Varia

 

187  Aegypten. Nubien. Norden, F.L. Beschreibung seiner Reise durch Egypten und Nubien, mit den Anmerkungen des D. Templemann nach der englischen Ausgabe ins Deutsche übersetzt und mit einem Vorberichte versehen von Joh. Fried. Esaias Steffens. 2 Teile in 1 Band Breslau und Leipzig, Meyer, 1779. Lex. 8°. 6 Blatt incl. Titel, LXXXIV, 516 Seiten, 16 Blatt Register. Mit 6 gefalteten Kupfertafeln und einer gefalteter Kupferstichkarte mit dem Verlauf des Nils. Neuer blindgeprägter Lederband mit Rückentiteln und leichter Vergoldung. (72)
Erste deutsche Ausgabe. Engelmann 168 und Paulitschke 746. Der Verfasser F. L. Norden (1708 - 1742), war dänischer Reisender, landete 1737 in Alexandria, blieb 4 Monate in Kairo und fuhr dann nilaufwärts nach Siut, Girgeh, Luxor und Asian. Er konnte den Nil bis Derr verfolgen, an der Schwelle zu Nubien. Norden brachte grosse Bildmappen vom Alten und neuen Aegypten mit nach Hause. Sein geographisches Hauptstück war die erste auf Wahrnehmung gezeichnete (wenn auch mit Fehlern) Karte des Nil zwischen Kairo und Derr, mit Angabe aller Uferlokalitäten, die er der Reihe nach auch in seinem Tagebuch erwähnt. Zustand: Name auf Titel. Das Exemplar ist restauriert und neu eingebunden. Eine Tafel mit hinterlegter Fehlstelle mit Bildverlust, eine 2. Abb. mit kleiner Fehlstelle. Die Seiten sind gering randig und leicht gebräunt bzw. braunfleckig.           180,00

 

188  Afrika. Angola. Jessen, Otto. Reisen und Forschungen in Angola. Berlin, Reimer, 1936. 4°. Mit 98 Abbildungen auf 40 Tafeln, 96 Textabb., 9 Profilen und 2 gefalteten Karten. XIV, 397 Seiten. Orig. Verlags-Broschur, unaufgeschnitten. (72)
*
Otto Jessen (1891 – 1951) unternahm in den Jahren 1931/32 eine geographische Forschungsreise durch den Westen der portugiesischen Kolonie Angola. Er beschrieb insbesondere das Relief und geologische Substrat, Botanik und Wirtschaftsformen und erweitert damit die bis dahin kaum vorhandenen Kenntnisse über diese Region in bedeutendem Umfang. Zustand: Die Verlags - Broschur ist berieben und gebräunt, an den Rändern etwas geknickt, Titel verso gestempelt, der Buchblock ist unaufgeschnitten. Nicht einzeln kollationiert.          40,00

 

189  Afrika. Kongo. Stanley, Henry M. Der Kongo und die Gründung des Kongostaates. Arbeit und Forschung. 2 Bände. Aus dem Englischen von H. v. Wobeser. Leipzig, Brockhaus, 1885 u. 1887 (1.und 2. Auflage). 4°. Mit 2 Porträts, 41 Tafeln, vielen Textabb. und 5 farbigen gefalteten Karten (2 große lose davon im 2. Band). XXXVIII, 557 S.; XII, 516 Seiten. Originale blaue Leinenbände die reich mit goldfarbener Illustration auf Vorderdeckel und Rücken verziert sind. (72)
*
Henry M. Stanley (1841 - 1904) führte ab 1879 im Auftrage König Leopold II. von Belgien eine Expedition ins Kongoland. Er reiste den Kongo aufwärts, gründete zahlreiche Handelsstationen, erwarb große Landstrecken und schuf so die Voraussetzungen für den Kongostaat Leopolds II. Zustand: Vorsatzblatt im 2. Bd. mit kl. Namenszug, die Seiten sind papierbedingt gebräunt und fleckig. Die Einbände sind an den Kanten etwas berieben und bestoßen.          60,00

 

190  Afrika. Kongo. Stanley, Henry M. Der Kongo und die Gründung des Kongostaates. Arbeit und Forschung. 2 Bände. Aus dem Englischen von H. v. Wobeser. Leipzig, Brockhaus, 1885. 4°. Mit 2 Porträts, 41 Tafeln, vielen Textabb. und nur 4 (statt 5) farbigen gefalteten Karten (1 (statt 2) große lose davon im 2. Band). XXXVIII, 557 S.; XII, 516 Seiten. Originale braune Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel und leichter Rückenvergoldung. (72)
*
Henry M. Stanley (1841 - 1904) führte ab 1879 im Auftrage König Leopold II. von Belgien eine Expedition ins Kongoland. Er reiste den Kongo aufwärts, gründete zahlreiche Handelsstationen, erwarb große Landstrecken und schuf so die Voraussetzungen für den Kongostaat Leopolds II. Zustand: Exlibris im Innendeckel und auf vorderem Vorsatzblatt, verso mit Stempel, außerdem auch Stempel auf letzten Vorsatzblatt. Die Seiten sind papierbedingt gebräunt und fleckig. Die Einbände sind berieben und bestoßen.          40,00

 

191  Afrika. Ostafrika. Elton, J. Frederic. Travels and researches among the lakes and mountains of Eastern & Central Africa. Edited and completed by H. B. Cotterill. London, Murray, 1879. 4°. Mit drei gefalteten Karten, 13 Tafeln und Textabb. XXII, 417 Seiten. Privater Halblederband mit grünem goldgeprägtem Rückenschild. (72)
*
Erste Ausgabe. - Elton war Britischer Vizekonsul auf Sansibar und Konsul von Mozambique bis1873. Der vorliegende Bericht enthält die Beschreibung der Reise entlang der Küste zwischen Dar-es-Salaam und Kilwa im Jahre 1875 und 1877 die Expedition von Mosambik ins Makua – Gebiet, sowie zum Zambesi - Fluss und dem See Nyassa; auf der Suche nach einer möglichen Route von Nordende des Sees nach Kilwa. Während dieser letzten Reise verstarb Elton an Malaria. Zustand: Mit Schulpreis - Widmungen im Innendeckel und auf Vorsatz. Die Ausgabe ist innen papierbeding gebräunt, wenige Seiten etwas fleckig. Der Einband ist stark benutzt worden, daher fleckig, beschabt und an Ecken und Kanten bestoßen. Nicht einzeln kollationiert.          50,00

 

192  Amerika. Marryat, Capt. Ein Tagebuch in Amerika. 6 Teile in 2 Bänden (alles erschienene). Aus dem Englischen von G. R. Bärmann. Braunschweig, Vieweg, 1839 - 1840. Klein 8°. Halblederbände der Zeit mit reicher Rückenvergoldung und goldgeprägtem Rücktitel. (72)
*
Vergl. dazu: Verlagskat. von Friedr. Vieweg & Sohn 1786-1911, S. 237 ff. Zustand: Innen durchgehend gebräunt und teilweise stärker fleckig. Die Einbände sind berieben und an Ecken und Kanten bestoßen.          40,00

 

193  Amerika. Oswald, Felix L. Streifzüge in den Urwäldern von Mexico und Central-Amerika. Leipzig, Brockhaus, 1884. 4°. Mit Frontispiz und 76 Textholzschnitten. XXIV, 384 Seiten. Orig. grüner Leinenband mit goldgeprägter Abbildung auf dem Vorderdeckel und Rückentitel. (72)
*
2. Auflage. Mit dem Aufenthalt in Mexiko in den Jahren 1867 bis 1881. Zustand: Einband gering berieben, innen gering braunfleckig, Einband berieben und an Ecke und Kanten bestoßen.          30,00

 

194  Amerika. Brasilien. Platzmann, Julius. Aus der Bai von Paranagua. Leipzig, Teubner, 1872. 4°. 2 Bll., 271 S. 1 Bl. Mit 1 gefalteten Karte. Halblederband der Zeit mit Rückentitel und leichter Rückenvergoldung. (72)
* Erste Ausgabe. Beschreibung einer Reise nach Brasilien in die Prov. Parana. Julius Platzmann (1832 - 1902) betrieb vor allem linguistische Studien über die Tupi - Sprache. Zustand: Exlibris im Innendeckel, Prägestempel und Name auf Vorsatz, einige Seiten etwas braunfleckig. Der Einband ist etwas berieben.          50,00

 

195  Amerika. Südamerika und Mittelamerika. Ulloa, Antonio de. Physikalische und historische Nachrichten vom südlichen und nordöstlichen America. 2 Bände. Aus dem Spanischen übersetzt von Joh. Andreas Dieze. Mit Zusätzen. Leipzig, Weidmanns Erben & Reich, 1781. 8°. Zwei Lederbände der Zeit mit Rückenschildchen und Rückenvergoldung. (72)
*
Vergl. dazu: Sabin 97689. Hauptwerk des spanischen Admirals und Gelehrten Antonio de Ulloa (1716 - 1795). Reisebeschreibungen von Peru und Chile unter naturwissenschaftlichen, geographischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekten. Im 1. Band: Kapitel zu südamerikanischen Bodenverhältnissen, dem Klima, der Meteorologie, den Produkten aus dem Pflanzenreich, den Tieren und ihren Besonderheiten, von Vögeln, von Fischen, von den Seen und Flüssen, von den Krankheiten. Im 2. Band: Hier werden insbesondere die eingeborenen Ureinwohner, ihre Sitten und Gebräuche, ihre Religion, ihre Altertümer und ihre Sprache, sowie Bergwerke (bes. Silberbergwerke) und Fossilien behandelt. Zustand: Die Vorsätze sind leimschattig, die Seiten sind papierbedingt gebräunt und fleckig. Die Einbände sind stärker beschabt, die Kapitale, Ecken und Kanten bestoßen. Beiden Bänden fehlt das 2. Rückenschild mit der jeweiligen Bandnummer.            120,00

 

196  Antarktis. Kane, Elisha Kent. Arctic Explorations: The second Grinnell Expedition in search of Sir John Franklin, 1853, 1854 und 1855. London, Nelson, 1867. Lex. 8°. Mit Frontispiz, einer leicht farbig gefalteten Karte, 7 Tafeln und einigen Textabb. 510 Seiten. Privater blauer Lederband (Schulpreis) der Zeit mit reicher Rückenvergoldung u. Deckelvignette. (72)
*
Zustand: Exlibris im Innendeckel, 1. Vorsatzblatt mit Widmung. Die Seiten sind durchgehend gebräunt, ein Einriß bei der Karte hinterlegt. Der Einband ist stark berieben und bestoßen, Rücken durch Lichteinwirkung ausgeblichen. Die Tafeln haben Flecken durch Feuchtigkeit am unteren weißen Rand.          50,00

 

197  Antarktis. Nordenskjöld, Otto; J. Gunnar Andersson; C. A. Larsen und C. Skottsberg. Antarctic. Zwei Jahre in Schnee und Eis am Südpol. 2 Bände. Nach dem schwedischen Original ins Deutsche übertragen von Mathilde Mann. Berlin, Reimer, 1904. 4°. Mit 4 farbigen Karten (dav. 2 gefaltet), 300 Textabb. und mehreren Kartenskizzen. XXII, 372 S., 1 Bl.; V, 405 S., 3 Bll. Grüne illustrierte Leinenbände. (72)
*
Erste deutsche Ausgabe über die schwedische Südpolarexpedition (1901-1903) unter Otto Nordenskjöld (1869 - 1928), einem Neffen des berühmten Nordpolarreisenden. Zustand: Vorsätze jeweils mit Klebeschildchen und Stempel. Innen mehrfach gestempelt, papierbedingt gebräunt und fleckig, einige Seiten stärker. Die Einbände sind leicht berieben und bestoßen.          50,00

 

198  Antarktis. Arktis. Kane, Elisha Kent. Arctic Explorations: The second Grinnell Expedition in search of Sir John Franklin, 1853, 1854, 1855. 2 Bände. Philadelphia, Childs & Peterson, 1857. 4°. Mit 2 gestochenen Titelblättern und 2 Porträts, 2 gefalteten Karten, 18 Stahlstichtafeln und vielen Textholzstichen, 2 davon auch als Karten. Blindgeprägte illustrierte braune Leinenbände mit goldgeprägten Rückentiteln. (72)
*
Erste Ausgabe. Englischsprachiger Originalbericht der von Kane geleiteten 2. Grinnell-Expedition, die in erster Linie der Suche nach John Franklin galt. - Eine in wissenschaftlicher Hinsicht erfolgreiche Expedition durch meteorologische Beobachtungen und die Entdeckung des Humboldtgletschers. Kane beschreibt auf seiner Reise (1853 - 55) erstmals vollständig die Meeresstraße zwischen Nordwest-Grönland und Ellesmereland. Er führte umfangreiche physikalische Messungen durch, entdeckte den Humboldt-Gletscher sowie den damals nördlichsten bekannten Punkt der Erde, den Mount Parry. Zustand: Innen papierbedingt gebräunt und fleckig, besonders die Papierränder. Die beiden Karten sind an den Einrissen nicht sachgerecht hinterlegt und liegen lose bei. Die Einbände sind am Rücken oben und unten defekt, berieben und an Ecken und Kanten bestoßen.            60,00

 

199  Antarktis. Arktis. Scott, G. Firth. The Romance of Polar Exploration. Interesting Descriptions of Arctic and Antarctic Adventure from the earliest time to the voyage of the "Discovery". With an additionnal chapper by R. N. Rudmose Brown. London, Seeley, ohne Jahr. Lex. 8°. Mit Frontispiz, 20 Tafeln und 1 Karte im Text. 350 Seiten, 1 Bl. Dekorativer marmorierter brauner Lederband (Schulpreis) mit reicher Rücken- und Stehkanten – Vergoldung und 2 Rückenschildern; auf dem Vorderdeckel die goldgeprägte Vignette des Dulwich College. (72)
Zustand: Das Buch war ein “Schulpreis“ im July 1926, die Urkunde wurde auf den Innendeckel geklebt; Vorsatzblatt mit Exlibris. Druck der Ausgabe auf leicht getöntem Papier. Dekorative Ausgabe.

          30,00

 

200  Architektur. Viollet – le –Duc (Eugène E.) Dictionnaire raisonné de L’Architecture francaise du XI au XVI siègle. 10 Bände. Paris, A. Morel, 1867 – 1868. 4°. Mit 1 Porträt und zahlreichen Textholzstichen. Schwarze Halblederbände mit goldgeprägten Rückentiteln. (12)
* Mit gedruckter Widmung für Otto von Mayrhauser als Dank für die umfangreichen Restaurierungsarbeiten bei der katholischen Pfarrkirche speziell der reichen künstlerischen Ausschmückung derselben. Heidelberg, 10. Juni 1873. Unterzeichnet Wilms, Stadtpfarrer. Zum Werk vergl. dazu: Graesse, VII, 330; Zischka S. 120, “Das Werk wurde für die Restaurierung der Gotik im 19. Jhrdts. von Bedeutung“. Eines der Hauptwerke des berühmten Architekten. Der 10. Band enthält das umfangreiche Register. Zustand: Die Ausgabe ist innen teilweise etwas stärker fleckig. Die Einbände sind berieben und an Ecken und Kanten bestoßen. Nicht einzeln kollationiert.
          90,00

 

201  Automobil. Isbert, Adolf. 30 Jahre Auto. Persönliche Erinnerungen. Frankfurt / Main, Bechhold, 1929. 4°. Mit 128 meist ganzseitigen photographischen Abbildungen. 224 Seiten. Roter illustrierter Halbleinenband mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel. (72)
* Adolf Isbert (1858 - 1938) war Präsident des Frankfurter Automobil-Clubs.
Aus dem Inhalt: Aus der Frühzeit des Autos. - Die Sturm- und Drangzeit des Automobilismus. - Der Eroberungszug des Automobils. - Wiederaufbau nach dem Kriege. – Zustand: Mit großer privater Widmung auf dem Vortitel vom Jahre 1936. Der Einband ist an den Kanten berieben, die Einbanddeckel sind leicht fleckig.          30,00

 

202  Automobil. Motorenbau. Diesel, Rudolf. Die Entstehung des Dieselmotors. Berlin, Springer, 1913. 4°. Mit 83 Textfiguren und 3 gefalteten Tafeln. 2 Bll, 158 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Unaufgeschnittene Broschur. (72)
*
Erste Ausgabe. Aus dem Inhalt: Die Idee. - Die Ausführung (Versuchsreihen 1893 bis 1897). - Die Einführung in die Praxis. - Laborarbeiten 1897 bis 1899 (Brennstoffe, Konstruktionsfragen). - Dieselmotorbau. Zustand:, Exlibris im Innendeckel, Titelblatt mit Namen des Vorbesitzers. Einband minimal fleckig und berieben.          90,00

 

203  Automobil. Motorenbau. Pfitzner, W. u. R. Urtel. Der Automobilmotor und seine Konstruktion. Zweite neu bearbeitete und erweiterte Auflage von A. G. von Loewe. Berlin, Krayn, 1916. 4°. Mit 104 Textabb. 6 Bll., 311 S. 2 Bll. Verlagsanzeigen. Neuer marmorierter Halbleinenband mit goldgeprägtem Rückentitel. (72)
*
Aus der Reihe: Automobiltechnische Bibliothek. Band 1. - Enthält einen kurzen Überblick über die Entwicklung des Automobilbaues sowie Kapitel zu den verwendbaren Materialien, Leistung, Zylinderzahl, Hubvolumen, Steuerung, Triebwerk, Schmierung, Konstruktion der Rohrleitungen, Kurbelgehäuse, Blockkonstruktionen und berücksichtigt auch Erschütterungen und Deformationen, Gewicht, Reparaturmöglichkeiten, Massenfabrikation und Geräuschlosigkeit. Zustand: Gut erhaltene Ausgabe, das letzte Umschlagblatt ist eingebunden.          40,00

 

204  Bauwesen. Maurerarbeit. Wolf, Gustav. (Hrsg). Wolf’s praktische Ausführung der Maurerarbeiten. Band 1: Ausführung in natürlichen und künstlichen Steinen, nebst Stampf- und Eisenarbeiten, sowie Berechnen der Linien, Flächen und Körper. Lehrbuch für Maurer. Leipzig – Schleußig, Wolf, 1908. 4°. Mit 532 Abbildungen, davon 33 in Farbe und überwiegend mit beweglichen Teilen. Titel, Vorwort Inhalt, 79 Seiten. Orig. Halbleinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (lose) (12)
* Der Verfasser war Architekt und er schreibt in seinem Vorwort, dass ihm die Anerkennungen die seine Zimmermannswerke bei den Fachleuten gefunden haben die Veranlassung gaben, auch ein Werk über die Maurerarbeiten herauszugeben. Zustand: Stempel im Innendeckel, Name und Jahr 1909 auf Vorsatz. Die Ausgabe ist durch den Vorbesitzer, Maurer Rühle, stark benutzt worden, daher haben die Seiten auch Knickspuren und sind fleckig. Der Buchblock ist lose, der Einband ist berieben und an Ecken und Kanten bestoßen. Trotz der defekte interessante Ausgabe.
          40,00

 

205  Beamte.(Rottmanner, Simon). Unterricht eines alten Beamten an junge Beamte, Kandidaten und Praktikanten. 3 Bände in 1 Band. Linz 1783 – 87. Mit 2 gestochenen Frontispizen. 264; XXX, 270; 165 Seiten. Schlichter etwas defekter Pappband. (12)
* Erste Ausgabe. Vergl. dazu: Holzm.-Boh. IV, 8199; Hayn – G. II. 313 nur 2. Band und Hinweis auf das Frontispiz und Bemerkung “Sehr rar!“. Zustand: Name auf Innendeckel, innen durchgehend gebräunt und teilweise fleckig. Die Seite VII im 2. Teil mit kleiner Fehlstelle am unteren weißen Rand, kein Textverlust. Der Einband ist angestaubt, berieben und fleckig, an Ecken und Kanten bestoßen.
          60,00

 

206  Botanik. Berchtold, Friedrich Graf v. Die Kartoffeln. (Solanum tuberosum C. Bauh.) deren Geschichte, Charakteristik, Nützlichkeit, Schädlichkeit, Kultur, Krankheiten etc. mit ausführlichen Angaben ihrer industriellen Anwendung. Monographisch bearb. nach Jaßnüger, Pfaff, Viborg, Pusche, Bertuch etc und eigenen Ansichten… Prag, Haase, 1842. 8°. Mit 2 gefalteten Tafeln. XVI, 573 S. 1 Bl. Druckfehler. Privater Halblederband mit grünem Rückenschild. (12)
* Der Verfasser - Graf von Berchtold (1781 - 1876) war österreichischer Arzt und Botaniker. Neben seinem Beruf als praktischer Arzt beschäftige er sich besonders mit Botanik .Er unternahm Forschungsreisen durch Europa, den mittleren Osten und nach Brasilien. Zustand: Innen durchgehend fleckig, am Ende stärker. Der Einband ist berieben und bestoßen, am oberen Rand mit einen Lichtschatten.
           40,00

 

207  Botanik. Hegi, Gustav. Illustrierte Flora von Mittel - Europa. Mit besonderer Berücksichtigung von Deutschland, Österreich und der Schweiz. 7 Bände in 13 gebunden. München, Lehmann, 1906 - 1931. 4°. Mit 280 Tafeln, 253 davon farbig (einige auch als Chromolithographie) und vielen Textabbildungen. Originale blaugraue illustrierte Leinenbände. (72)
* Nissen BBI, 840. Erste Auflage, dieses bekanntes Standardwerk in der ersten und einzigen komplett abgeschlossenen Auflage. Hegi's "Illustrierte Flora von Mitteleuropa" gilt als die wichtige Informationsquelle über die Pflanzenwelt der oben genannten Gebiete. Dabei vor allem auch das ehemalige Ostpreußen, das westliche Polen, Böhmen, Mähren, Luxemburg, Elsass und Lothringen sowie die Schweiz, die italienischen Südalpen und Slowenien. Für den Fachmann sind die taxonomischen Beschreibungen, die informativen Illustrationen und die ausführlichen Artenbeschreibungen wichtig. Das Gesamtregister im Band VII beschließt die Ausgabe. Nicht einzeln kollationiert. Zustand: Vereinzelt mit Anmerkungen und Unterstreichlungen, vereinzelt sind einige Seiten etwas fleckig. Die Einbände sind angestaubt und leicht fleckig, einige Rücken sind etwas nachgedunkelt und berieben. Versandgewicht 28 kg.
          240,00

 

208  Botanik. Pharmazie. Kosteletzky, Vincenz Franz. Allgemeine medizinisch - pharmazeutische Flora, enthaltend die systematische Aufzählung und Beschreibung sämmtlicher bis jetzt bekannt gewordenen Gewächse aller Welttheile in ihrer Beziehung auf Diätetik, Therapie und Pharmazie … 6 Bände. Prag, Borrosch & André, 1831 - 1836. Kl. 4°. Vortitel, XXVI, und zus. 2237 Seiten (durchgehend paginiert). Olivgrüne Pappbände mit goldgeprägten Rückenschildern. (72)
*
Vergl. dazu: Pritzel 4832. Enthält eingebunden 2 handschriftliche Briefe des Verfassers (? – Angabe des Vorbesitzers) datiert Prag 1836 und 1839, jeweils gleich am Anfang von Band 2. u. Bd. 4., außerdem ein handschriftlich geordnetes Verzeichnis von 4 Blättern am Ende des 3. Bandes "Selectus plantarum in loco natali collectarum". Zustand: Innen durchgehend gebräunt. Einbände berieben, Ecken und Kapitale etwas bestoßen. Nicht einzeln Kollationiert.          120,00

 

209  (Brockhaus) Allgemeine deutsche Real - Encyclopädie für die Gebildeten Stände. (Conversations - Lexicon) In zehn Bänden. 6. original - Auflage. Leipzig, Brockhaus. 1824. 8°. Braune Halblederbände der Zeit mit rotem und grünen goldgeprägten Rückenschildern und leichter Rückenvergoldung.

* Beiliegen zusätzlich: Conversations – Lexicon. Neue Folge (2 Bände in 4 gebunden). Leipzig, Brockhaus. 1822 – 1826. Vergleiche dazu: Carter - M. 269; Lenz 55. Ein Nachschlagewerk, das bei seinem Erscheinen für erhebliche Schwierigkeiten bei den Zensurbehörden verursachte, weil nach Meinung der Behörden Personen der Zeit nicht richtig in ihrer Biographie gewürdigt wurden. Zustand: Innen papierbedingt gebräunt und etwas fleckig, wenige Blätter mit geringen Defekten. Die Einbände sind berieben besonders am Rücken und an Ecken und Kanten bestoßen. Nicht einzeln kollationiert. Insgesamt dekorative Reihe.          120,00

 

210  Chemie. Prechtl, J(ohann) J(oseph). Grundlehren der Chemie in technischer Beziehung. Für Kameralisten, Oekonomen, Techniker und Fabrikanten. 2 Bände. Wien, Gerold, 1813 – 15. 8°. XV, 518; 1 Bl. XXX, 574 S. 1 Bl. Druckfehler. Lederbände d. Zt. mit 2 farbigen goldgeprägten Rückenschildchen. (12)
* Vergl. dazu: Poggendorf II. Sp. 519. Der Verfasser (1778 - 1854) war Professor der Chemie und von 1814 bis zu seiner Emeritierung 1849 Direktor des Polytechnischen Instituts in Wien. Erste Ausgabe dieses Werkes, das die chemische Technologie mitbegründete. Zustand: Innen durchgehend etwas gebräunt und fleckig. Die Einbände sind beschabt, berieben und an Ecken und Kanten bestoßen.
          120,00

 

211  Chemie. Thomson, Thomas. System der Chemie. Nach der 2. Ausgabe aus dem Englischen übersetzt von Friedrich Wolff. Band 1 – 4. Berlin, Fröhlich, 1805 und Band 5, im Verlag, Duncker & Humblot. 1811. 8°. Mit zus. 4 gefalteten Kupfertafeln. Braune Lederbände der Zeit mit roten und blauen goldgeprägten Rückenschildern. (12)
* Der Verfasser Thomas Thomsen (1773-1852) war ein schottischer Chemiker und Mineraloge. Er trug über seine Lehrbücher viel zur Verbreitung der Atomtheorie von John Dalton bei. Er war ab 1796 Nachfolger seines Bruders James und Mitherausgeber des Supplements der 3. Auflage der “Encyclopedia Britannica“ in der er Artikel über Chemie, Naturstoffe und Mineralogie verfasste. Dies war auch die Grundlage seines Buches “System der Chemie“ im Jahre 1802. Zustand: Innen leicht gebräunt und fleckig, vereinzelt stärker. Die Einbände sind an den Deckeln mit Fehlstellen, insgesamt berieben, besonders am Rücken. Die Ecken und Kanten sind bestoßen.
          90,00

 

212  Chemie. Trommsdorff, Johann Bartholm. Chemisches Probi(e)rcabinet oder Nachricht von der Bereitung, der Eigenschaften und dem Gebrauche der Reagentien. 3. völlig umgearbeitete Ausgabe. Gotha, Hennings, 1818. 8°.XII, 136 S. 2 Bl. Verlagsanzeigen. Schlichter Pappband mit goldgeprägtem Rückenschild. (12)
* Vergl. dazu: Ferchl, S. 543. Joh. Barth. Trommsdorff (1770 – 1897) war einer der bedeutensten Pharmazeuten und Apotheker in Erfurt. Ab 1795 Professor der Chemie und Physik in Erfurt; gleichzeitig eröffnete er auch das Laboratorium seiner Apotheke als pharmazeutisches Lehrinstitut. Zustand: Die Ausgabe ist durchgehend gebräunt und etwas fleckig, der schlichte Pappband ist berieben und bestoßen.

          60,00

 

213  Faksimile. Die Apokalypse Oxford. Vollständiges Faksimile - Ms. Douce 180 aus dem Besitz der Bodleian Library– Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1981. 4°. 2 Bände. Faksimileausgabe im Originalformat 168 Seiten mit 97 Miniaturen. Kommentarband von Peter Klein mit 169 Schwarz-Weiß Abbildungen, 240 S. Verzierter brauner Lederband im Schuber und Pappband. (70).

* Volumen LXXII der Reihe Codices Selecti. Exemplar Nr. 599 von 960 der nummerierten Auflage. .Das Werkzählt zu den bedeutendsten englischen Handschriften des 13. Jahrhunderts. Hergestellt im Auftrag König Edwards I. zwischen 1270 und 1274. Allein die Vielzahl an Miniaturen verleiht dem Codext eine dominierende Stellung gegenüber anderen illuminierten Werken der Zeit. Auffällig ist die kompositorische Hinzunahme von “Landschaftsarchitektur“ als gestalterisches Element bei Der Ausführung der Miniaturen. Zustand: Beide Bände sind etwas berieben, bestoßen und gering fleckig. Innen mit Gebrauchsspuren die ersten und letzten Seiten stärker. Der Pappschuber hat Alterungs- und Benutzungsspuren sowie kleine Defekte.          120,00

 

214  Faksimile. Die Bamberger Apokalypse. Vollständiges Faksimile – Msc. Bibl. 140 in der Staatsbibliothek in Bamberg. Luzern, Faksimile-Verlag, 2000. 4°. 2 Bände. Faksimile; 106 Blatt, mit 57 großformatigen oder ganzseitigen Miniaturen und 103 goldenen Initialen. Kommentarband; 212 Seiten. Gewebter Rohseideneinband und Leinenband (der Acrylschuber fehlt). (70)
* Exemplar Nr. 586 von 980 arabisch nummerierten Ausgaben. Die Entstehung des Codex liegt zwischen 1000 und 1020 auf der Reichenau. Vermutlich hat Kaiser Otto III. selbst in Auftrag gegeben, verblieben ist der Codex nach dessen frühem Tod 1002 zunächst unvollendet. Kaiser Heinrich II., ließ die Arbeit dann vollenden und stiftete die Handschrift 1020 dem Kollegiatstift St. Stephan im Bistum Bamberg.
Zustand: Beide Bände sind etwas berieben, bestoßen und gering fleckig. Innen mit geringen Benutzungsspuren. Der Acrylschuber fehlt.          120,00

 

215  Faksimile. Bestiarium - Oxford Vollständiges Faksimile - MS. Ashmole 1511 aus em Besitz der Bodleian Library, Oxford. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1982. 4°. Faksimile mit 130 Miniaturen im Text. Der Kommentarband fehlt. Originaler hellbrauner Lederband mit blindgeprägten Verzierungen und Rückenschildchen. (70)
* Volumen LXXVI der Reihe Codices Selecti. Exemplar Nr. 397 von 980 der nummerierten Auflage. Die Wiedergabe des Originals erfolgte im aufwändigem Druckverfahren, mehrfarbig und goldfarben. Zustand: Der Kommentarband fehlt. Exemplar mit altersbedingten Fehlstellen und kleineren Defekten. Der Einband ist gering berieben und bestoßen.
          50,00

 

216  Faksimile. Biblia pauperum. Kings MS 5 der British Library in London. 2 Bände, mit dem dreisprachigen Kommentarband von Janet Backhouse, James Marrow and Gerhard Schmidt. Faksimile Verlag Luzern, 1993 - 1994. Quer 4°. Originaler roter Lederband mit aufwändiger Steh- und Innenkanntenvergoldung, goldgeprägten Einbandverzierungen auf Vorder – und Rückdeckel und Buchrücken sowie einem roten Halblederband mit Rückenschildchen. Zusammen im Acrylschuber. (70)
* Nr. 949 von 1060 Exemplaren.
“Die goldene Bilderbibel“, ein Meisterwerk im außergewöhnlichen Format. Zustand: Beide Bände sind etwas berieben, bestoßen und gering fleckig. Der Acrylschuber mit Benutzungsspuren.          180,00

 

217  Faksimile. Buchmalerei. Wolf, Norbert und Walther, Ingo F. Die Galerie der schönsten Bücher. Buchmalerei erleben. Geschichte in Bildern - die große Welt der Chroniken. Mit 14 (statt 16) Bänden. Zum Teil mit Faksimile-Beigaben (verschiedene Größen und Formate). Edition Bel Libro – Faksimile Verlag, Luzern, 2004. 4°. Blaue Leinenbände (die Schuber fehlen). (70)
* Vorhanden sind: Deutschlands großes Erbe, die ottonischen Bilderhandschriften. / Geschichte in Bildern, die große Welt der Chroniken. / Meister deutscher Buchmalerei zwischen Spätgotik und Reformation. / Der Herzog von Berry und die reiche Kunst der Gotik. / Der Bedford-Meister, die Apotheose der französischen Buchmalerei. / Das Büchererbe der Herzöge von Burgund , ein Teil des märchenhaften Burgunderschatzes. / Karl der Große und ein neues römisches Reich. / Eine Hommage an Gott und die Kunst: das komplexeste Stundenbuch der Geschichte / Das frühe Christentum und die große insulare Buchkunst. / Herausragende Hofkunst in Frankreich zur Zeit des Herzogs von Berry. / Kleinodien und Bücher wie Kathedralen, der Beginn der gotischen Buchmalerei. / In Konkurrenz zum gedruckten Buch: Die Meister von Gent und Brügge. / Deutsche Buchmalerei in ottonischer und salischer Zeit. / Die französische Königsfamilie und ihre Bücherliebe.
Zustand: Alle Bände zum Teil fleckig, etwas berieben und bestoßen. Mit Benutzungsspuren. Die Schuber fehlen. Versandgewicht 20 kg.          40,00

 

218  Faksimile. Codex Borgia aus der Biblioteca Apostolica Vaticana Cod. Borg. Messicano 1 in Rom. Ausgabe des Codex im Originalformat mit Kommentar von Karl Anton Nowotny. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1976. 4°. Der mehrsprachige Kommentarband erläutert alle 78 farbigen Bildseiten der Handschrift. 39 Bll. lose, als Faltbuch zusammengelegt; 52 Seiten. Beide Teile in der originalen Halblederkassette. (70)
* Der Codex Borgia zählt zu den aussagekräftigsten altamerikanischen Bilderhandschriften, die die Weisheit der alten Priestergelehrten in der fremdartig erscheinenden Welt Altmexikos veranschaulichen.
Zustand: Beide Teile sind fleckig, etwas berieben und bestoßen. Die Kassette ist etwas fleckig, mit Benutzungsspuren.          90,00

 

219  Faksimile. Das Heidelberger Schicksalsbuch. Faksimile des "Astrolabium Planum" Codex Palatinus Germanicus 832, BL. 36 - 83 der Universitätsbibliothek Heidelberg. 2 Bände, Frankfurt, Insel, 1981. Folio. Mit 45 Bll. farbigen Faksimileblättern, und dem Kommentarband von Bernhard D. Haage. 119 Seiten. Originaler blauer Kunstlederband und blauer Leinenband mit Titelschildern auf den Deckeln und Rückenschildchen. (70)
* Nr. 701 aus der Gesamtauflage von 750 Exemplaren. Zustand: Beide Bände sind etwas berieben, bestoßen und gering fleckig. Der Schuber fehlt.
          60,00

 

220  Faksimile. Das Schwarze Stundenbuch. Vollständiges Faksimile, MS M. 493 der Pierpont Morgan Library in New York. Der Kommentarband fehlt. Luzern, Faksimile Verlag, (2001). 8°. Mit 14 ganzseitigen Miniaturen, einigen Bordüren und vielen goldgehöhten Initialen im Text. 121 faksimilierte Blätter, 2 Bll. Verlagsangaben. Schwarzer Samtband mit Schließe, beide Deckel mit je 5 sternförmigen Metallbuckeln. Dreikantgoldschnitt. Die Acrylkassette fehlt. (70)
* Nr. 637 von 980 arabisch nummerierten Exemplaren. Gesamtauflage 1060 Exemplare. Das Schwarze Stundenbuch ist um 1475 in Brügge entstanden und wurde von einem Künstler aus dem Umkreis von Willem Vrelant oder Philippe de Mazerolles geschaffen. Stundenbücher auf schwarzem Pergament waren selten. Die Text beinhalten Kalender, Hl. - Kreuz- und Hl. - Geist - Horen, Marien - Messen, Marienoffizium, Bußpsalmen, Litanei und Totenoffizium. Die Ausgestaltung der Handschrift gibt ein schönes Beispiel für künstlerische Buchmalerei Burgunds jener Zeit. Zustand: Die Acrylkassette und der Kommentarband fehlen. Schwarze Samteinband mit altersbedingten Fehlstellen und kleineren Defekten. Gering berieben und bestoßen.

          50,00

 

221  Faksimile. Drogo – Sakramentar. Vollständiges Faksimile, Manuscrit latin 9428 aus der Bibliothèque Nationale in Paris. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1974. 4°. 2 Bände (Faksimile und Kommentar). 130 Bll.; 32 Seiten, 1 Farbtafel. . Rotbrauner Ganzlederband mit mit goldgeprägtem Titel und eine Broschur, orig. geheftet (der Schuber fehlt). (70)
* Facsimile Vol. XLIX; Commentarium Vol XLIX. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat. Zustand: Der Schuber fehlt. Lederband mit altersbedingten Fehlstellen und kleineren Defekten. Die Broschur ist gering berieben und bestoßen.
          90,00

 

222  Faksimile. Echternacher Sakramentar und Antiphonar. Vollständiges Faksimile 1946 aus dem Besitz der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1982. 4°. 2 Bände (Faksimile und Kommentar). 278 Bll., davon 118 in Farbe; (VIII), 234, 1 S. Brauner Ganzlederband mit Streicheisenlinierung nach dem Original und eine Broschur, orig. geheftet (der Schuber fehlt). (70)
* Volumen LXXIV der Reihe Codices Selecti. Exemplar Nr. 305 von 500 der nummerierten Auflage. Die Handschrift wurde um 1030 für Echternach geschrieben und illuminiert. Die Handschrift gliedert sich in eine kodikologische (K. H. Staub), liturgiegeschichtliche (F. Unterkircher) und musikologische Einführung (P. Ulveling - Luxemburg). Zustand: Der Schuber fehlt. Lederband mit altersbedingten Fehlstellen und kleineren Defekten. Die Broschur ist gering berieben und bestoßen.
          120,00

 

223  Faksimile. Festtagsevangelistar mit Kanontafeln. Eusebius - Codex F.II. 1 – Fol. 1 – 42 der Bibliotheca Queriniana in Brescia. 2 Bände, mit einem Kommentarband von Satoko Parker. Akademische Druck- u. Verlagsanstalt Graz, 1992. 4°. 42 Blatt (19 Kanontafeln, 11 Miniaturseiten sowie 12 ganzseitige Initialen); 131 Seiten. Originaler brauner Halblederband mit faksimiliertem farbigem Etikett auf Vorderdeckel und ein heller Leinenband mit geprägtem Titel auf Vorderdeckel und Rücken. Im Schuber. (70)

* Studien zur Bibliotheksgeschichte Bd. 6 hrsg. von Wolfgang Milde. Zustand: Beide Bände sind gering fleckig, etwas berieben und bestoßen. Der Leinenschuber etwas fleckig, mit Benutzungsspuren.

          90,00

 

224  Faksimile. Jacob Murers Weißenauer Chronik des Bauernkrieges von 1525. 2 Bände, Vollfaksimile mit 11 doppelblattgroßen Abbildungen und ein Erläuterungsband hrsg. von Günther Franz und Werner Fleischhauer. Thorbecke, Konstanz, 1977. 4°. 24 Bll.; 63 Seiten. Original-Halbpergamentband und ein heller Pappband jeweils mit geprägtem Rückentitel. Im Schuber. (70)
* Zentrale Quelle zur Geschichte des Bauernkrieges in Oberschwaben.
Zustand: Beide Bände sind gering fleckig, etwas berieben und bestoßen. Der Schuber ist etwas fleckig, mit Benutzungsspuren.

          40,00

 

225  Faksimile. Medizin. Medicina Antiqua – Libri Quattuor Medicinae mit Kommentarband. Codex Vindobonensis 93 der Österreichischen Nationalbibliothek. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1971 / 72. 4°. 161 Bll., originalgetreue Nachbildungen in ihrer ursprünglichen Ausstattung. Flexibler Pergamentband mit aufgesetztem Lederstreifen und Zierbünden. Im Leinenschuber. (70)
* Die Medicina Antiqua ist eine Zusammenstellung spätantiker medizinischer Texte in Abschriften des 13. Jhrdts. Sie geht auf eine Sammelhandschrift aus dem 5. Jhrdt. zurück und veranschaulicht medizinische Abbildungen von Pflanzen, Tieren und Menschen. Zustand: Das Faksimile ist gering berieben und bestoßen, der Schuber ist angestaubt mit altersbedingten Abrieben. Der Kommentarband ist angestaubt und fleckig, an Ecken und Kanten gering berieben und bestoßen. Interessantes Faksimile.
          40,00

 

226  Faksimile. Offizium der Madonna. Das Vatikanische Stundenbuch Jean Bourdichons. Faksimile im Originalformat der Handschrift Cod. Vat. lat. 3781. Kommentarband fehlt. Zürich, Belser, (1984). 8°. Mit 17 farbigen, ganzseitigen, von Bordüren umrahmte Miniaturen und vielen farbigen Initialen. 117 faksimilierte Blätter., 2 Bll. Brauner Lederband mit Goldverzierungen und Dreikantgoldschnitt. In einer Leinenkassette mit Rückenschild und farbiger Abbildung auf Vorderdeckel. (70)
* Schönes Faksimile. Band 67 der "Belser Faksimile Editionen aus der Biblioteca Apostolica Vaticana". Das originale Stundenbuch wird dem berühmten französischen Miniaturen Maler Jean Bourdichon und seiner Werkstatt zugeschrieben und ist vermutlich um 1485 in Flandern entstanden. Zustand: Der Kommentarband fehlt. Lederband mit altersbedingten Fehlstellen und kleineren Defekten. Der Schuber ist berieben und bestoßen.
          50,00

 

227  Faksimile. Passio Kiliani. PS. Theotimus, Passio Margaretae, Orationes. Faksimile Ausgabe des Ms. I 189 aus der Niedersächsischen Landesbibliothek in Hannover. 2 Bände, mit dem Kommentarband von Cynthia J. Hahn. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1988. 8°. Originaler blindgeprägter brauner Ganzlederband u. ein heller Leinenband mit geprägtem Titel auf Vorderdeckel u. Rücken. Im Schuber. (70)

* Nr. 420 von 740 Exemplaren. Aus der Reihe Codices Selecti LXXXIII. Die Handschrift umfaßt drei Texte - die Passio Kilians von Würzburg, die Passio der Margareta aus Antiochia und eine kleine Sammlung von Gebeten, die für eine hochstehende Dame zusammengefügt worden sind (Vergl. dazu S. 241 des Kommentarbandes. Zustand: Beide Bände sind etwas berieben, bestoßen und gering fleckig. Der Pappschuber mit Benutzungsspuren.          60,00

 

228  Faksimile. Der Rosenroman für François I. Vollständiges Faksimile – M 948 aus dem Besitz der Pierpont Morgan Library in New York. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1993. 4°. 2 Bände. Faksimileausgabe im Originalformat mit 107 Miniaturen, alle Blätter sind originalgetreu randbeschnitten. Kommentarband von Voelkle, William und Margareta Friesen. Mit 23 Schwarz-Weiß Abbildungen, 188 S. Roter Samteinband und Pappband (Kommentar) im Schuber. (70).

* Volumen XCVII der Reihe Codices Selecti. Exemplar Nr. 269 von 480 der Normalausgabe. Der Text gilt als ein Meisterwerk der altfranzösischen Literatur. Er besteht aus zwei von Guillaume de Lorris und Jean de Meung verfassten Teilen, die für den Renaissancefürsten François I. um 1519 von einem Mitglied seines Hofstaates kopiert und von einem unbekannten Meister aus der Schule von Rouen detailreich illuminiert worden sind. Zustand: Beide Bände sind etwas berieben, bestoßen und gering fleckig, mit Gebrauchsspuren. Der Pappschuber mit Alterungs- und Benutzungsspuren.          180,00

 

229  Faksimile. Wandalbert von Prüm. Das Reichenauer Martyrologium für Kaiser Lothar I. Faksimile Ausgabe des Codex Reginensis latinus 438 aus der Bibliotheca Apostolica Vaticana, Rom und dem Kommentarband von Hans - Walter Stork. Zürich, Belser, 1997. 8°. Mit farbigem Dedikationsbild, 12 ganzseitigen farbigen Monatsallegorien und Tierkreiszeichen auf Goldgrund und astronomischen und astrologischen Diagrammen sowie goldverzierten Großbuchstaben und Zierelementen. 36 Blätter. Der Kommentarband mit 6 Textabb., 80 Seiten. Originaler blindgeprägter heller Halblederband mit Vorder- und Rückdeckel aus gewachster massiver Eiche mit eingelassenem Elfenbeinimitat des Porträts von Kaiser Lothar I. und orig. Leinenband. Zusammen im Acrylschuber. (70)
* Nr. 657 von 980 Exemplaren. Aus der Reihe "Belser Faksimile Editionen aus der Biblioteca Apostolica Vaticana", Vol. 83. Der Codex ist nach 855 im Bodenseekloster Reichenau als Auftragsarbeit für das Kloster Prüm geschrieben und illustriert worden. Zustand: Beide Bände sind etwas berieben, bestoßen und gering fleckig. Der Acrylschuber mit Benutzungsspuren.
          120,00

 

230  Faksimile. Wenzelsbibel. Vollständige Faksimile - Ausgabe der Codices Vindobonenses 2759 - 2764 aus der Österreichischen Nationalbibliothek Wien. 9 Bände, eine Dokumentationsmappe und drei Kommentarbände. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1981 - 1998. Groß Folio. Originale dunkelbraune Halblederbände mit goldgeprägtem Rückentitel und Vignette auf dem Vorderdeckel (im Pappschuber), zwei Leinenbände und ein “Interimsband“ (Orig. geheftet). (70)
* Codices selecti LXX -
Nr. Eines von 810 Exemplaren (unterschiedliche Nummerierungen). Die monumentale Prachthandschrift entstand zwischen 1390 und 1400 in Prag im Auftrage des böhmischen Königs Wenzel IV. (1361 - 1419), auf kostbare Weise illuminiert im sogenannten "Weichen Stil". Band IX ist der "Dokumentenband", der die nicht illuminierten Bücher des Codex enthält. Beiliegen die Dokumentationsmappe und 3 Kommentarbände: Der erste Band "Erläuterungen zu den illuminierten Seiten von Michaela Krieger und Gerhard Schmidt" (Graz 1996). Der zweite Band "Kommentar von Hedwig Heger, Ivan Hlavacek, Gerhard Schmidt und Franz Unterkircher" (Graz 1998) und der Interimskommentar: "Julius von Schlosser. Die Bilderhandschriften Königs Wenzel I.“. Reprint des Sonderdruck aus dem Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses", Graz, 1981. Zustand: Alle Halblederbände sind berieben, bestoßen und gering fleckig (besonders an Ecken und Kanten), einige stärker zum Teil wasserrandig. Die dazugehörigen Pappschuber mit starken Benutzungsspuren und Defekten. Die Kommentarbände sind angestaubt, berieben und bestoßen. Die Ausgabe muss vom interessierten Sammler besichtigt werden. Versandgewicht 60 kg.          900,00

 

231  Faksimile. Werdener Psalter. Vollständige Faksimile Ausgabe im Originalformat des MS. Theol. Lat. Fol. 358 aus der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berlin. 2 Bände. Graz, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, 1979. Faksimile mit 113 num. Bll. und Kommentarband von Herman Knaus. 53. Seiten. Originaler schwarzgeprägter brauner Ganzlederband mit Rückenschildchen und brauner Leinenband mit geprägtzenm Titekl auf Vorderdeckel und Rücken. (70)
* Nr. 482 aus der Gesamtauflage von 850 Exemplaren. Zustand: Beide Bände sind etwas berieben, bestoßen und gering fleckig. Der Schuber fehlt.          150,00

 

232  Faksimile. Wiener Genesis. Vollständiges Faksimile des Codex Theol. Gr. 31 der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. 2 Bände, Frankfurt, Insel, 1980. Folio. Mit 24 farbigen Faksimileblättern, und dem Kommentarband von Otto Mazal. 207 Seiten. Originaler rotbrauner Kunstlederband und grüner Leinenband mit Titelschildern auf den Deckeln und Rückenschildchen. (70)
* Nr. 562 aus der Gesamtauflage von 900 Exemplaren. Zustand: Beide Bände sind etwas berieben, bestoßen und gering fleckig. Der Schuber fehlt.          60,00

 

233  Forstwissenschaft. Hartig, Georg Ludwig. Lehrbuch für Förster und für die, welche es werden wollen. 3 Bände in 2 gebunden. 8. vielfach vermehrte Auflage, nach dem Tode des Verfassers hrsg. von Theodor Hartig. Stuttgart & Tübingen, Cotta, 1840. 8°. Mit zus. 4 Kupfern, 2 davon koloriert u. 5 Tabellen. Halblederbände der Zeit, mit grünem goldgeprägtem Rückenschild. (12)
* Die Bände gliedern sich: Band I. Luft-, Boden – und Pflanzen – Kunde in ihrer Anwendung auf Forstwirtschaft. XII, 232 S. 2. Bd. Welcher von der Betriebslehre, von der Holzzucht und vom Forstschutze handelt. X, 320 Seiten; 3. u. letzter Bd. Welcher von der Forst – Taration und der Forst – Benutzung handelt. VII, 170 S. 4 Bll. Zum Werk: Der Verfasser Georg Ludwig Hartig (1764-1837) stammt aus einer forstlich geprägten Familie. Nach seiner Lehre und Studium begann er 1786 als Förster zu arbeiten. Als Oberlandforstmeister richtete er an der Universität in Berlin 1821 einen Lehrstuhl für Forstwissenschaften ein, aus dem später die Forstliche Hochschule Eberswalde wurde. Das oben angebotene Werk erschien erstmals 1808 und erlebte viele Auflagen und galt viele Jahre als das Standardwerk. Zustand: Die Ausgabe ist innen etwas fleckig, beim 1. Band haben die ersten XII Seiten im unteren Rand durgehend einen braunen Fleck. Die Einbände sind am Rücken berieben, die Ecken und Kanten sind bestoßen.
          40,00

 

234  Geschichte. Plutarch. Les Vies des Hommes illustres de Plutarque, revues sur les Mss & Traduites en Francois. Avec des Remarques historiques et critques, et le Supplement des comparaisons qui ont été perdues … Une Table generale des Matieres par Ms. Dacier. Nouv. Edition revue, corrigée & augmentée de diverses Notes par Dacier. 9 Bände. Amsterdam, Wetstein, 1724. 8°. Mit Frontispizen (wiederholend) 2 Abbildungstafeln und 30 Porträt – Tafeln. Orig. Pergamentbände der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. (12)
* Vergl. dazu Graesse V, 368. Die zuverlässige Übersetzung von Dacier erschien erstmals 1721 und wurde häufig wieder aufgelegt. Zustand: Innen papierbedingt durchgehend gebräunt und etwas fleckig. Die Einbände sind angestaubt und fleckig, materialbedingt nachgedunkelt.
          50,00

 

235  Geschichte. Goldsmiths, Oliver. Dr. Goldsmiths Geschichte der Griechen von den frühesten Zeiten bis auf den Tod Alexanders des Großen. Nach nötigen Berichtigungen aus dem Englischen übersetzt. 3 Bände. Frankenthal, Gegelischen Buchdruckery, 1788 / 89. 8°. Mit 3 kleinen Bildleisten am Kapitelanfang. Braune Halblederbände mit goldgeprägten farbigen Rückenschildchen. (12)
* Zum Verfasser: Oliver Goldsmiths (1728 – 1774) war irischer Schriftsteller und Arzt. Nach Abschluss als Bachelor of Arts 1749 studierte er erst Theologie und Rechtswissenschaften, später Medizin in Edinburgh und Leiden. Nach seinem Abschluss arbeitete er in Leiden als Assistent eines Apothekers. Hier fing er auch an, sich schriftstellerisch zu betätigen. Zustand: Exlibris im Innendeckel, die Bände sind innen am Anfang und Ende etwas gebräunt und fleckig. Alle Bände am Rücken stark berieben und bestoßen, insbesondere an Ecken und Kanten.
          30,00

 

236  Geschichte. Goldsmiths, Oliver. Dr. Goldsmiths Geschichte der Römer von Erbauung der Stadt Rom bis auf den Untergang des abendländischen Kaisertums. Aus dem Englischen 4 Bände. Frankenthal, Gegelischen Buchdruckery, 1788/89. Kl. 8°. Mit 4 kleinen Bildleisten am Kapitelanfang. Braune Halblederbände mit goldgeprägten farbigen Rückenschildchen. (12)
* Zum Verfasser: Oliver Goldsmiths (1728 – 1774) war irischer Schriftsteller und Arzt. Nach Abschluß als Bachelor of Arts 1749 studierte er erst Theologie und Rechtswissenschaften, später Medizin in Edinburgh und Leiden. Nach seinem Abschluß arbeitet er in Leiden als Assistent eines Apothekers. Hier fing er auch an sich schriftstellerisch zu betätigen.  Zustand: Exlibris im Innendeckel, die Bände sind innen am Anfang und Ende etwas gebräunt und fleckig. Alle Bände am Rücken stark berieben und bestoßen, insbesondere an Ecken und Kanten.
          30,00

 

237  Geschichte. Murhard, Karl. Theorie und Politik der Besteuerung. Ein Handbuch für Staatsgelehrte, Volks- Vertreter und Geschäftsmänner. Göttingen, Dieterichs, 1834. 8°. XX, 682 Seiten. Schlichter Pappband mit goldgeprägtem Rückenschild. (12)
* Der Verfasser Karl Murhard (1781-1863) war deutscher Nationalökonom, Rechtsgelehrter, Archivar und Schriftsteller. Er studierte Rechts- und Staatswissenschaften in Göttingen und Marburg. Er war Mitglied der Kommission zur Untersuchung der Archive des Königreichs Westphalen und wurde 1809 zum Staatsrat berufen. 1812 gab er die Zeitschrift „Westfalen unter Hieronymus Napoleon“ heraus. 1816 wurde er in Fulda zum Regierungssekretär ernannt, 1818 folgte er seinem Bruder nach Frankfurt am Main. In seinen Schriften vertrat die klassische Nationalökonomie im Übergang zur Industriegesellschaft. Zustand: Innen papierbedingt leicht gebräunt, stellenweise fleckig. Der Einband ist leicht fleckig und an einigen Stellen etwas lichtschattig.
          40,00

 

238  Geschichte. Spanien. Llorente, Johann Anton. Kritische Geschichte der spanischen Inquisition, von ihrer Einführung durch Ferdinand V. an bis zur Regierung Ferdinand‘s VII. Aus Originalakten der Archive des Raths der Oberinquisition und der untergeordneten Tribunale des heiligen Officium. Übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Johann Karl Höck. Gemünd, Ritter, 1819 – 1822. 4 Bände. 8°. Nicht einheitliche Halblederbände mit goldgeprägten Rückenschildchen. (12)
* Zustand: Die Ausgabe ist innen gebräunt und teilweise etwas fleckig. Die Einbände sind nicht einheitlich gebunden und haben Defekte an den Einbanddeckeln. Insgesamt berieben und bestoßen, an Ecken und Kanten stärker.
          60,00

 

239  Handel. Leuchs, Joh. Karl. Handbuch für Fabrikanten, Künstler, Handwerker und Ökonomen; oder die neuesten und nützlichsten Erfindungen und Betrachtungen besonders der Engländer, Franzosen u. Deutschen in der Chemie, Fabrikwissenschaften, Apothekerkunst, Ökonomie und Warenkenntnis… Verschiedene Auflagen in 9 Bänden. Nürnberg. Expedition d. Handelszeitung u. des Verkündigers, 1800 – 1824. 8°. Mit zus. 22 ausfaltbaren Kupfer- und Steindrucktafeln und Textholzschnitten. Braune Halblederbände der Zeit mit leichter Rückenvergoldung und rotem und blauem goldgeprägten Rückenschildern. (12)
* Das Werk gliedert sich: 1. Band = Teil 1 – 3./2.Band = 4 – 6./ 3.Band =7 – 9./ 4. Band =10 – 12 in diesem 12. Band ist das Register der ersten 12 Bände. Band: 15 u. 16 / Band: 17 u. 18 / Bände: 19, 20 und 21. Zustand: Innen papierbedingt durchgehend gebräunt und fleckig teilweise auch stärker. Die Einbände sind berieben und am Rücken beschabt, an den Ecken und Kanten bestoßen. Nicht einzeln kollationiert.
          150,00

 

240  Hausfrau. Küche. Gütle, Johann Conrad. Praktische Vorschriften und Versuche aus der Oekonomie, Technologie, Chemie und Gewerbekunde. Für Freunde dieser Wissenschaften. Nürnberg, Campe, 1912. 8°. XXVIII, Vorbericht und Hauptinhalt, 340 Seiten. Brauner Halblederband mit goldgeprägten rotem Rückenschild. (12)
* Der Verfasser Joh. Conr. Gütle, (1747 - 1827) war ein Nürnberger Instrumentenbauer, Privatlehrer in Mathematik, Physik und Chemie und Verfasser etlicher Schriften zur Mechanik und Elektrizität. Vorliegendes Werk behandelt Themen zur Herstellung von Medikamenten, Haus- und Küchenökonomie, Garten- und Feldökonomie, Vieharzneikunde u. v. m. Zustand: Die Ausgabe ist durchgehend fleckig, der Einband hat an den Deckeln kleinen Fehlstellen. Insgesamt berieben und an Ecken und Kanten bestoßen.
          30,00

 

241  Haushalts – und Wirtschaftsbuch. Poppe, J. H. M. C.F.A. Hochheimers allgemeines ökonomisch – chemisch - technologisches Haus -und Kunstbuch, oder Sammlung ausgesuchter Vorschriften zum Gebrauch für Haus- und Landwirte, Professionisten, Künstler und Kunstliebhaber. Vierte sehr verbesserte und vermehrte Auflage. 3 Bände (statt 4). Leipzig, Voß, 1819 – 1820 & Wien, Gerold. Mit 4 gestochenen und gefalteten Tafeln und vereinzelten Textabb. 8°. Braune Halblederbände mit goldgeprägten roten und grünen Rückenschildern. (12)
* Unfangreiches Werk im Stil der Hausväterliteratur, mit vielen Anleitungen und Rezepten für Gesundheit und Wohlbefinden. Zustand: Innen papierbedingt gebräunt und teilweise leicht fleckig. Die Einbände sind berieben, am Rücken ausgeblichen und an Ecken und Kanten bestoßen.
          40,00

 

242  Immobilien. Grundsteuer. Flotow, Gustav v. Versuch einer Anleitung zu Abschätzung der Grundstücke nach Classen, besonders zum Behufe einer Grundsteuer – Rectification. Leipzig, Hartmann, 1820. 8°. XII, 116 S. 1 Bl. Verbesserungen. Orig. brauner Halblederband mit leichter Rückvergoldung und goldgeprägten rotem Rückenschild. (12)
* Der Verfasser Gustav von Flotow (1789 – 1864) war Königl. Sächs. Cammerrath. Das oben beschriebene Werk wurde die Basis für die Einführung eines neuen Grundsteuersystems in Sachsen. Zustand: Innen durchgehend leicht fleckig und gebräunt. Der Einband ist an Ecken und Kanten etwas berieben und bestoßen.
          30,00

 

243  Island. Herrmann, Paul. Island in Vergangenheit und Gegenwart. Reise-Erinnerungen. 3 Bände. Leipzig, Engelmann, 1907 - 1910. 4°. Mit 3 Titelbildern dav. 2 farbig., 145 Textabb. und 2 farbigen gefalteten Übersichtskarten. Illustrierte Halbleinenbände mit Rückentiteln. (72)
*
Erste Ausgabe. Umfangreiches Werk des Islandforschers Paul Herrmann (1866 - 1930) der in diesem Werk seine Forschungsergebnisse sehr ausführlich darstellt. Der 1. Bd. ist dem Land und der Natur gewidmet; im 2. Bd. folgt ein Reisebericht und im 3. Bd. beschreibt er seine 2. Reise die ihn quer durch das Land geführt hat. Zustand: Exlibris in den Innendeckeln, Buchblöcke gelockert. Die Einbände sind stärker angestaubt, berieben und fleckig, an Ecken und Kanten bestoßen.          40,00

 

244  Island. Vogt, Walther Heinrich und Hans Spethmann. Deutsche Islandforschung 1930. 2 Bände Breslau, Hirt, 1930. 4°. Mit 1 farbigen Karte, 50 Abbildungen auf 24 Tafeln und 10 Textabb. Grüne Leinenbände mit goldgeprägten Deckel- und Rückentiteln. (72)
*
Aus den: Veröffentlichungen der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft Nr. 28. Band 1: Neckel, G.: Der Wert der isländischen Literatur besonders für die Erkenntnis germanischer Frühzeit; Much, R: Der nordische Widdergott; DeBoor, H.: Die religiöse Sprache der Voluspa; Vogt, W.H.: Von Bragi zu Egil. Ein Versuch zur Geschichte des skaldischen Preisliedes; Pappenheim, M.: Westnordisches Seeschiffahrtsrecht; Schwerin, C. v.: Die Ehescheidung im älteren isländischen Recht; Herrmann, P.: Die Hornküste und ihre Bewohner; Kuhn, H.: Die Hochweidewirtschaft in Island. - Band 2: Erkes, H.: Neuerforschtes Land im Inneren Islands; Reck, H.: Die Masseneruption in ihrer Bedeutung für das isländische Basaltdeckengebirge; Dannmeyer, F.: Die deutschen Islandexpeditionen 1926/27; Georgi, J.: Die meteorologischen Arbeiten der Island - Expeditionen 1926/27; Stoppel, R.: Jahreszeitlicher und tageszeitlicher Rhythmus der Lebewesen im Lande der Mitternachtssonne; Lamprecht, W.: Pflanzensoziologische Studien im östlichen Innern Islands; Sonnemann, E.: Vogelleben auf den Westmännerinseln; Lübbert, H.: Islands Seefische; Spethmann, H.: Geographische Aufgaben in Island. Zustand: Papierbedingt leicht gebräunt, Einbände leicht berieben und die Buchrücken etwas ausgeblichen.          40,00

 

245  Kunst. Bildnisminiatur. Sammlung von 4 Bänden “Bildnisminiatur“ verschiedener Autoren. Wien, Wolf Verlag, 1927. Kl. Folio. Rote Lederbände (farblich nicht einheitlich) mit goldgeprägter Linienverzierung und Titel auf Vorderdeckel und Rücken. (12)
* Vorzugsausgabe in einer nummerierten Auflage von 250 Exemplaren, unsere 4 Exemplare tragen jeweils die Nr. 81. “Auf Esparto – Bütten hergestellt. Den Druck besorgte die Elbemühl Papierfabriken und Graphische Industrie A.G. Wien VI. … Der Einband wurde nach einem in Besitze der Nationalbibliothek Wien befindlichen Empireband von J. G. Kraus [1800] hergestellt“. Vorhanden sind: Grünstein, Leo. (Hrsg. und Eingeleitet). Die Bildnisminiatur und ihre Meister. Die Sammlung Professor Dr. Emerich Ullmann. Mit 150 Tafeln. / Bourgoing, Jean de. Die englische Bildnisminiatur. Mit 74 Tafeln. / Derselbe. Die Wiener Bildnisminiatur und ihre Meister. Mit 63 Tafel. / Derselbe. Die französische Bildnisminiatur. Mit 109 Tafeln. Zustand: Mit kleinen Flecken an den unbeschnittenen Papierrändern, papierbedingt leicht gebräunt. Alle Buchblöcke sind in der Bindung gelockert. Alle Einbände sind berieben, an Ecken und Kanten bestoßen. Am Rücken ausgeblichen, die Farbtöne der Einbände sind nicht identisch. Nicht einzeln kollationiert.
          90,00

 

246  Landwirtschaft. Ertragsanschläge. Flotow, Gustav v. Das Verfahren bei Fertigung der Ertrags – Anschläge über Landgüter, nebst dazu gehörigen technischen Nutzungen, durch Beispiele erläutert. Zweiter Teil der Anleitung zu Fertigung der Ertrags – Anschläge über Landgüter. Leipzig, Hartmann, 1822. 8°. Mit vielen Tabellen im Text davon 12 gefaltete. XIV, 233 Seiten. Orig. brauner Halblederband mit leichter Rückvergoldung und goldgeprägten rotem Rückenschild. (12)
* Der Verfasser Gustav von Flotow (1789 – 1864) war Königl. Sächs. Geheimen Finanzrat. Zustand: Innen durchgehend leicht fleckig und gebräunt. Der Einband ist lichtschattig und an Ecken und Kanten berieben und bestoßen.
          40,00

 

247  Landwirtschaft. Jrlbeck, Michael. (Bearb). Das Wichtigste der damaligen Landwirtschaft, um sie zur höchsten Vollkommenheit zu bringen: Besonders in der jetzigen unglücklichen Zeit. Ein unentbehrliches Hülfsbuch für Staatsmänner, Landwirthe, Gärtner und Gewerbsleute. Nach 28jähr. Beobachtungen und Erfahrungen. 3 Bände in 1. Band. Augsburg, Kollmann, 1834. 8°. Schlichter Pappband mit goldgeprägtem Rückenschild. (12)
* Die Ausgabe ist gegliedert: 1. Bd.: In staatswirtschaftlicher Hinsicht. XLVI, 114 S.; 2. Bd.: Praktische Landwirtschaft, mit 1 lithogr. Tafel. 196 S. 3. Bd.: Praktische Landwirtschaft. Fortsetzung im Winter 1832/33. 92 S. Zustand: Innen papierbedingt leicht gebräunt, und fleckig. Der Einband ist fleckig und etwas lichtschattig.
          40,00

 

248  Lexikon. Hübner, Johann. Reales Staats- Zeitungs- und Conversations – Lexicon darinnen sowohl die Religionen, die Reiche und Staaten… Als auch andere Zeitungen und täglichem Umgang vorkommende… beschrieben werden. Neue verbesserte Ausgabe. Leipzig, Gleditsch, 1789. Lex 4°. Mit Frontispiz und 8 gefalteten Kupfertafeln. 5 Bll. (incl. Titel in rot und schwarz), 3046 Spalten. Lederband der Zeit mit goldgeprägtem Rückenschildchen. (12)
* Zustand: Innen etwas gebräunt und leicht fleckig. Die gefalteten Tafeln sind am Ende der Ausgabe eingebunden. Der Einband ist berieben (und beschabt), an Ecken und Kanten bestoßen. Gesuchtes und umfangreiches Lexikon.
          50,00

 

249  Motorsport. Frankenberg, Richard von. Schachspiel ohne Bedenkzeit. Ein Versuch, auf die Frage zu antworten: Warum Motorsport? Stuttgart, Motor Presse Verlag, ca. 1959. 8°. Mit Abbildungen. 55 Seiten. Orig. Pappband mit Bezug aus Japanpapier. Im Schuber. (49)
* Nr. 707 einer Liebhaberausgabe auf Bütten, von Richard von Frankenberg eigenhändig signiert. Richard von Frankenberg (1922 – 1973) war Automobilrennfahrer im Porsche - Team Zustand:
Schuber etwas angestaubt und fleckig          30,00

 

250  Naturgeschichte des Pflanzenreichs. Teile 3 und 4 von 4 (?) Stadtamhof, Daisenberger, 1805. 8°. Mit 7 gefalteten und altkolorierten Tafeln davon 3 mit Pflanzen –und 4 mit Blumen, als Leporello mit mehreren Abbildungen auf jeder Tafel. Orig. Halblederbände mit goldgeprägter Rückenverzierung und goldgeprägtem Rückentitel. (21)
* Die Bände sind gegliedert: Band 3: Teile 1 - 3: Bäume, Sträucher Stauden, und Gräser. Titel, XXII, 276 S. 10 Bll. Register. Band 4: 2. Teil: Kräuter und Pflanzen, nämlich: Gift - und Arzneigewächse, Garten – Feld – u. Futtergewächse und Färbepflanzen. Titel, 250 S. 5 Bll. Register. Zustand: Innen durchgehend leicht gebräunt und fleckig, vereinzelt stärker. Die Einbände sind etwas angestaubt, berieben und bestoßen.
          30,00

 

251  Numismatik. Hanthaler, P. Chrysostomi. Monachi Cisterciensis, Et Bibliothecarii In Campo Liliorum Austr. Infer. Exercitationes Faciles De Numis Veterum Pro Tyronibus: In Quibus Laconica Quiritum Sapientia, Et Rei Numariæ Veteris Rudimenta Facili Methodo Per Exempla Panduntur, Ope Numorum Complurium Pictorum, Et Per Dialogos Familiariter Expositorum… Wien & Prag, Joh. Thomae Trattner, 1756 / 58. Lex 4°. Pars I u. II; Pars III – V/VI. in 2 Bänden, mit zus. 35 (statt 36) Tafeln; (bei Pars II ist Tafel V doppelt). Orig. Pergamentbände der Zeit mit handschriftlichem Rückentitel. (12)
* Vergl. dazu VD18 1015292 X. Das Werk stellt die Grundlagen der Numismatik auf einfache Weise dar und enthält unter anderem Beispiele und Dialoge. Die "Exercitatio prooemialis" ist der einleitende Teil, der sich mit einigen griechischen Münzen befasst, die mit den Kaisern in Verbindung stehen. Zustand: Mit Namen und Notizen auf den Titelblättern. Innen papierbedingt durchgehend gebräunt und fleckig, teilweise stärker. Im Bug beider Bände mit Fehlstellen durch Wurmfraß, im weißen Rand des unteren Drittels, bzw. zwischen den Buchblöcken und den Deckeln. Die Einbände sind angestaubt und berieben, besonders an den Ecken und am Rücken mit Fehlstellen, bzw. stärker bestoßen. Nicht einzeln kollationiert.
          90,00

 

252  Ornithologie. Naumann, (Johann Friedrich). Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas. Band V. Raubvögel. Neu bearbeitet von R. Blasius u.v.a. Hrsg. von C(arl) R[ichard] Hennicke. Gera - Untermhaus, Köhler, (1899) Folio. Mit 71 farbigen Lithographien (Chromolithos) auf Tafeln und 4 schwarz - weißen Tafeln (Raubvögelfänge). IV, 334 Seiten. Brauner Halblederband mit goldgeprägtem Rückentitel. (12)

* Vergl. dazu: Nissen IVB, 667; Anker 356. Einzelband mit den prachtvollen und naturnahen Abbildungen der verschiedenen Raubvogelarten. Die Technik der Chromolithographie und das besondere Papier ergab besonders schöne Farbabbildungen mit realistischen Darstellungen der Vögel, teils in Gruppen und vor stilisierten Biotopen. Die Nomenklatur wurde nach den von den internationalen Kongressen in Paris (1889) und Moskau (1892) definierten Regeln nach dem Prioritätsprinzip durchgeführt, die Systematik im algemeinen folgt dem von Reichenow angewandten System. Die Tafeln mit den Konturen der Vogeleier wurden von Prof. R. Blasius nach Photographien ebenfalls in Farblithographie gedruckt. Zustand: Innen etwas gebräunt und fleckig und mit wenigen Notizen und Anmerkungen. Der Einband ist berieben und bestoßen. Am Rücken oben und unten mit kleinen Fehlstellen. Versandgewicht  6 kg.          90,00

 

253  Philosophie. Mendelssohn, Moses. Philosophische Schriften. 2 Bände in einem Band. Troppau, Traßler, 1785. 8°. 268; 267 S., 2 Bll. Halblederband mit reicher Rückenvergoldung und 2 farbigen goldgeprägten Rückenschildchen. (12)
* Diese Ausgabe nicht bei Goed. IV, S 488, Nr.6. Zustand: Name auf Vorsatz. Innen papierbedingt leicht gebräunt und fleckig. Einband etwas berieben und an Ecken und Kanten bestoßen.
          40,00

 

254  Philosophie. Salat, J(akob) Auch die Aufklärung hat ihre Gefahren! Ein Versuch zum Behufe der höheren Kultur. München, Lindauer, 1801. 8°. VIII, 459 S.,1 Bl. Verbesserung. Halblederband mit reicher Rückenvergoldung und 2 farbigen goldgeprägten Rückenschildchen. (12)
* Jakob Salat (1726 – 1851) studierte Theologie und wurde 1790 zum Priester geweiht. 1807 wurde er an der Universität Landshut Professor der Philosophie, wo er bis zu seiner Pensionierung 1826 arbeitete. Zustand: Name auf Vorsatz. Innen papierbedingt durchgehend leicht gebräunt und fleckig. Einband etwas berieben und an Ecken und Kanten bestoßen.
          40,00

 

255  Philosophie. Salat, J(akob). Ueber den Geist der Philosophie; mit kritischen Blicken auf einige der neuern und merkwürdigern Erscheinungen im Gebiete der philosophischen Literatur. München, Lendauer, 1803. 8°. XVI, 503 Seiten. Orig. Halblederband mit reicher Rückenvergoldung und 2 farbigen goldgeprägten Rückenschildchen. (12)
* Jakob Salat (1726 – 1851) studierte Theologie und wurde 1790 zum Priester geweiht. 1807 wurde er an der Universität Landshut Professor der Philosophie, wo er bis zu seiner Pensionierung 1826 arbeitete. Zustand: Name auf Vorsatz. . Innen papierbedingt durchgehend gebräunt und fleckig, einige Seiten stärker. Einband etwas berieben und an Ecken und Kanten bestoßen.
          40,00

 

256  Polarkreis. Arktis. Antarktis. Hyde, Alexander, A. C. Baldwin und W. L. Gage. The frozen Zone and its Explorers: A comprehensive Record of…Voyages, Travels, Discoveries, Adventure and Whale - Fishing in the Arctic Regions for One Thousand Years. With a full and reliable History of the late Expedition under Charles Francis Hall in the Ill – Fated Polaris.   Also an Account of the search made for the Castaways by the Tigress and Juniata.   Published by Subscription only. Hartford, Columbian Book Comp. 1875. 4°. Mit 2 Porträts, Karten z. T gefaltet und vielen teils ganzseitigen, Textabbildungen im Holzstich. XV, 800 Seiten, 2 Bll. Anzeigen. Originaler grüner Leinenband mit goldgeprägter Abbildung auf dem Vorderdeckel und goldgeprägtem Rückentitel. (72)
*
Interessante Zusammenstellung in englischer Sprache. Zustand: Namen und blindpräge Stempel auf Vorsatz, Exlibris auf Vorsatz verso. Innen durchgehend gebräunt und leicht fleckig, der Buchblock etwas gelockert. Der Einband ist berieben, die Ecken und Kanten sind bestoßen. Nicht einzeln kollationiert.          40,00

 

257  Religion. Bellegarde, Jean Baptiste Morvan de. Drei Werke in 1 Band, alle Amsterdam, Henri Schelte und Liege, J. F. Broncart, 1712. 8°. Pergamentband der Zeit mit vorgezogenen Kanten und handschriftlichem Rückentitel. (12)
* Der Verfasser Abbè Jean Baptiste Morvan de Bellegarde (1648 - 1734) war französischer Jesuit und Autor einer Reihe von Werken zu Ethik, Religion und Bildung. Unsere Ausgabe enthält: Reflexions sur le Ridicule, et sur les Moyens de l’eviter ou sont Representez les differens Caracteres & les Moeurs … 10. Aufl.
Mit Frontispiz, 3 Bll, 193 S. 7 Bll. / Reflexions sur ce qui peut plaire ou deplaire dans le Commerce du Monde. 4. Aufl. Mit Frontispiz, 3 Bll, 139 S. 2 Bll Inhalt. / L’Art de Connoitre les Hommes. 5. Aufl. Mit Frontispiz, 3 Bll, 96 Seiten. Zustand: Name auf Vorsatz. Innen papierbedingt gebräunt und leicht fleckig, mit Textunterstreichungen und Notizen. Der Einband ist angestaubt, mit materialbedingten Fehlstellen und Bräunungen.          50,00

 

258  Rinderzucht. May, Georg. Das Rind. Seine innere und äußere Organisation, Züchtung, Ernährung und Benutzung, sowie dessen Krankheiten. 2 Bände. München, Palm & Grubert, 1862 / 1863. 4°. Mit Textabb. und zus. 20 farbige Tafeln. Ausgeblichene Halbleinenbände. (12)
* Das Werk gliedert sich: Bd. I: Die innere und äußere Organisation des Rindes nebst Anleitung zur Beurteilung desselben. Mit 92 in den Text gedruckten Holzschnitten und 12 farbigen Tafeln am Ende des Bandes. XXIV, 483 Seiten. / Bd. II: Die Rassen, Züchtung, Ernährung und Benutzung des Rindes. Mit 22 in den Text gedruckten Holzschnitten u. 8 farbigen Tafeln am Ende des Bandes. XXIV, 577 Seiten. Beiliegt: Ders. Das Rind. Seine innere und äußere Organisation …. 1 Band ohne die Abb. Zustand: Innen papierbedingt leicht gebräunt und fleckig. Die Einbände sind berieben, an Ecken und Kanten bestoßen.
   50,00

 

259  Theologie. Predigten. Bourdaloue, (Lud.). Pensés du pere Bourdaloue. De la Compagnie du Jesus, sur divers sujets de Religion et de Morale. 3 Bände in 2 gebunden. Paris, Caillea / Prault / Rolin / Bordelet, 1734. 12° Braune Lederbände mit jeweils 2 Schließen. Mit Rückenvergoldung und goldgeprägten Rückenschildchen.. (12)
* Ausgabe in französischer Sprache, vergl. dazu Jöcher I, Spalte 1300. Lud. Bourdaloue (1632 - 1704) war Jesuit und als Prediger und Redner lebte er in Paris. Durch seine Predigten erwarb er sich großen Ruhm, der bei Hofe und in Paris selbst Aufsehen erregte. Neben einer Ausgabe in 8 Bänden, die mit seiner Lebensbeschreibung 1713 erschien. Zustand: Vorsatzblätter von alter Hand beschriftet, innen durchgehend gebräunt und fleckig. Die Einbände an Ecken und Kanten berieben und bestoßen. Schöne dekorative Ausgabe.
          40,00

 

260  Verwaltung.Personalwesen. Sydow, Friedrich von. (Hrsg). Herrschaft und Gesinde. Zur Beleuchtung der zwischen beiden bestehenden Verhältnisse, ihrer gegenseitigen Verpflichtungen, Gerechtsame und Anforderungen etc. Aus dem Leben gegriffen und zeitgemäß für alle Stände und Volksklassen bearbeitet. Weimar, Voigt, 1844. XII, 204 Seiten. Halblederband der Zeit mit grünem goldgeprägte Rückenschild. (12)
* Friedrich von Sydow (1780 – 1845) war ein preußischer Offizier und Schriftsteller. Neben seiner umfangreichen schriftstellerischen Tätigkeit war er auch der Mitherausgeber des Werkes “Thüringen und der Harz“. Zustand: Innen leicht gebräunt und fleckig, die Ecken und Kanten sind berieben und bestoßen.
          30,00

 

261  Veterinärmedizin. Will, Anton. Kurzer Unterricht über den jetzt herrschenden Zungenkrebs, nebst seinen Kennzeichen, und den nötigen Verwahr – auch Heilungsmittel dagegen. Auf Befehl der Churfürstl. hohen Oberen Landesregierung. München, Franz, 1786. 8°. 48 Seiten. Privater defekter Pappband. (12)
* Der Verfasser Anton Will (1752 – 1821) war ein deutscher Mediziner. Er studierte an der Hochschule in Ingolstadt, 1781 promovierte er dort zum Dr. med. 1790 berief man ihn als Leiter der neu gegründeten Thier – Arzney - Schule in München, der späteren tierärztlichen Fakultät der Universität München. Zustand: Notiz auf Vorsatz. Der Einband ist fleckig und am Rücken etwas defekt, innen durchgehend leicht gebräunt, die Ecken und Kanten sind bestoßen.
          40,00

 

262  Volkswirtschaft. Ricardo, David. Grundsätze der Volkswirtschaft und der Besteuerung. Erster Teil. Aus dem Englischen übersetzt und erläutert, von Ed. Baumstark. Leipzig, Engelmann, 1837. 8°. XXXII, 461 S. 1 Bl. Verlagsanzeige. Schlichter Pappband mit goldgeprägtem Rückenschild. (12)
* Der Verfasser David Ricardo (1772-1823) war britischer Wirtschaftswissenschaftlicher und führender Vertreter der Nationalökonomie. Ab 1819 vertrat Ricardo als Abgeordneter den irischen Wahlkreis Portarligton im britischen Unterhaus. Er setze sich für den Freihandel und für die Abschaffung der Getreidezölle ein. Zustand: Innen ist die Ausgabe papierbedingt leicht gebräunt, stellenweise aber fleckig, ebenso der Einband. Der Einband ist an einigen Stellen etwas lichtschattig und fleckig.
          30,00

 

263  Volkswirtschaft. Say, Jean - Baptist. Darstellung der Nationalökonomie oder der Staatswirtschaft: enthaltend eine einfache Entwicklung wie die Reichthümer des Privatmanns, der Völker und Regierungen erzeugt, vertheilt und konsumiert werden. Übersetzt und glossiert von Karl Eduard Morstadt. Zweite, auf den Grund der V. Edition des Originals sehr vermehrte und verbesserte Ausgabe. 3 Bände in 2 gebunden. Heidelberg, Oswald,1827. 8°. Mit 1 gefalteten Tabelle. XIV, 563 S.; Titel, 240; 555 S. 1 Bl. Verbesserungen. Halblederbände d. Zt. mit leichter Rückenvergoldung und 2 farbigen goldgeprägten Rückenschildern. (12)
* Der französische Ökonom Jean-Baptiste Say (1767 - 1832) ist bekannt durch sein Theorien, dass Angebot und Nachfrage sich auf einem freien Markt selbst regulieren und im Gleichgewicht sind "Angebot schafft seine eigene Nachfrage". Zustand: Die Ausgabe ist durchgehend etwas gebräunt, teilweise leicht fleckig. Die Einbandrücken sind berieben, die Ecken und Kanten sind bestoßen. Schöne dekorative Ausgabe.
          60,00

 

264  Warmwasserheizung. Hood. Charles. Die Warmwasserheizung mit Ventilation, bis jetzt die zweckmäßigste, gesündeste, gefahrloseste und wohlfeilste Heizmethode für alle Arten … ins Deutsche übertragen von E. H. Schmidt. Weimar, Voigt, 1841. 8°. Mit 2 gefalteten Steindrucktafel. XII, 240 Seiten. Privater Halblederband mit grünem Rückenschild. (12)
* Zustand: Innen durchgehend gebräunt und stellenweise stärker fleckig. Der Einband ist berieben und an Ecken und Kanten bestoßen. Interessante Darstellung.
          30,00

 

265  Wirtschaftswissenschaft. Handel. Leuchs, Johann Michael. System des Handels. 3 Bände. Verschiedene Auflagen. Nürnberg, Contor der Königl. privil. allg. Handlungszeitung, 1817 - 1818. 8°. Braune Halblederbände mit goldgeprägten Rückenschildern. (12)
* Der Verfasser (1763 – 1836) war Deutscher  Nationalökonom und Publizist. Die Ausgabe ist gegliedert: I. Teil: Bürgerliche Handelswissenschaft; II. Teil: Staatshandelswissenschaft; III. Teil: Die Forderungen an die Handelskunde, die Erziehung, das kaufmännische Leben, und die Bücherkenntnis enthaltend. Zustand: Die Ausgabe ist innen gebräunt und fleckig. Die Einbände sind berieben und an Ecken und Kanten bestoßen.
          40,00

 

266  Wirtschaftswissenschaft. Handel. (Leuchs, Johann Carl) Adressbuch der jetzt bestehenden Kaufleute und Fabrikanten in Europa. 2 Bände mit je 2 Abteilungen (von ?). Nürnberg, Verlage der Handlungs – Zeitung, 1814. 8°. Braune Lederbände der Zeit mit goldgeprägten Rückenschildern. (12)
* Vergl. dazu: Holzmann –Boh. I, 909. Der Verfasser (1797 – 1877) war kaufmännischer und technischer Schriftsteller und Verleger. Neben seinen Büchern über das Handwerk, war er auch der Begründer zahlreicher Spezial - Adressbücher. Zustand: Die Ausgabe ist innen leicht gebräunt und teilweise fleckig. Die Einbände sind berieben, besonders am Rücken, die Ecken und Kanten sind bestoßen.
          40,00

 

 Inhaltsverzeichnis

  Zurück