#146 Altenau – Grund – Wildemann. Drei originale Kupferstiche (Gesamtansichten) von Merian aus der “Topographia und Eigentliche Beschreibung der Vornehmbsten Stäte … in denen Hertzogthümer Braunschweig und Lüneburg …“, 1654. Verschiedene Größen und Formate. (88)
*
Schöne und dekorative Blätter in tiefen Abdrucken.
Zustand: Die Blätter sind bis an den Plattenrand beschnitten.
Mit Knick- und Faltspuren. Der schlichten Rahmen sind etwas berieben und
bestoßen.
€ 40,00
#147 Amerika. Alaska. Beringstraße. Leicht kolorierte Kupferstichkarte von Conrad Lotter, in der Karte mit 1780 datiert. Bildgr. 51 x 37 cm, mit den beiden Textleisten 51 x 47 cm. (Querformat). (71)
* “Charte de
l’Ocean Pacifique au Nord … Karte des Stillen Weltmeers im Nördlichen Äquator
und der Küsten die es auf beiden Seiten einschränken: nach den neuesten, von den
Spaniern, Russen und Engländern bis 1780 gemachten Entdeckungen“. Am unteren
Rand eine weitere umfangreiche Notiz im französischer und englischer Sprache.
Die Karte zeigt die Küsten von
Sibirien, Russland und Alaska, Kanada.
Zustand: Papierbedingt gebräunt und
fleckig. In der Mitte mit Knickfalte, die Ränder sind stärker gebräunt und
fleckig. Rückseitig mit Klebe- und Montageresten.
€ 50,00
#148 Amerika. Antillen. Grenzkolorierte Kupferstichkarte von Conrad Lotter um 1760. Die rechte untere Hälfte einer größeren Karte. Bildgröße 56,5 x 48 cm (Querformat). (71)
*
Die Karte zeigt das Gebiet der Bahamas, die großen und
die kleinen Antillen und die Küste von Venezuela mit der Lagune Maracaibo. Links
mit einer Textkartusche.
Zustand: Papierbedingt gebräunt und
fleckig. In der Mitte mit Knickfalte, die Ränder sind etwas beschnitten, stärker
gebräunt und fleckig. Rückseitig mit Klebe- und Montageresten.
€ 50,00
#149 Amerika. Mittelamerika. Kolorierte Kupferstichkarte von Conrad Lotter um 1760. Die linke untere Hälfte einer größeren Karte. Bildgröße 55 x 48 cm (Querformat). (71)
*
Die Karte zeigt das Gebiet von Mexiko mit den Golf, und
die Spitze von Florida, Guatemala, Honduras und links eine kleine Karte “The
Passage by Land to California…“ Bildgr. 18 x 19 cm.
Zustand: Papierbedingt gebräunt und fleckig. In der Mitte mit
Knickfalte, die Ränder sind stärker gebräunt und fleckig. Rückseitig mit Klebe-
und Montageresten.
€ 50,00
#150 Amerika. Nordamerika. Ostküste. Grenzkolorierte Kupferstichkarte von Homanns Erben, in der Karte mit 1756 datiert. Bildgröße 50 x 45,5 cm (Querformat). (71)
* “America
Septentrionalis et Domino d’Anville in Galliis edita nunc in Anglia Coloniis in
interiorem Viginiam deductis nec non Fluvii Ohio cursu aucta…“.
Links eine illustrierte Textkarusche, darunter ein großer geschichtlicher Text
in deutscher Sprache; “Was die Engländer rechtmäßiger Weise im vesten Land
haben“. Am oberen rechten Rand ebenfalls deutscher Text: “Eingriffe der
Franzosen“.
Zustand: Papierbedingt gebräunt und fleckig. In der Mitte mit
Knickfalte die an einem Einriss im Rand unten hinterlegt ist. Die Ränder sind
etwas stärker gebräunt und fleckig. Rückseitig mit Klebe- und Montageresten.
€ 50,00
#151 Amerika. Nordamerika – die großen Seen. Grenzkolorierte Kupferstichkarte von Conrad Lotter um 1760. Die linke obere Hälfte einer größeren Karte. Bildgr. 56,5 x 48 cm (Querformat). (71)
* Die Karte zeigt das Gebiet der großen Seen mit Teilen
von Michigan, Wisconsin, Iowa, Illinois und Ohio. Links oben eine separate Karte
mit Detailvergrößerung “Particular Map of Baffin and Hudsons Bay. Bildgröße 25 x
22,5 cm.
Zustand: Papierbedingt gebräunt und
fleckig. In der Mitte mit Knickfalte, die Ränder sind beschnitten, stärker
gebräunt und fleckig. Rückseitig mit Klebe- und Montageresten.
€ 50,00
#152 Berlin. Das Leipziger Tor. 2 Ansichten als Umriss – Kupfer nach einem Entwurf von Karl F. Schinkel. Gestochen von Ferd. Berger, erschienen im Verlag Ernst & Korn, Berlin. Auf festem Papier gedruckt, um 1870. Bildgröße 48 x 23 cm (Querformat). (56)
*
Die beiden Ansichten zeigen das
Leipziger Tor in Berlin nach einem Entwurf von Schinkel. Einmal die
perspektivische Ansicht des Tores und die Ansicht des Tores vom Leipziger Platz
aus gesehen.
Zustand: Beide Blätter sind auf leicht getöntem Papier
gedruckt, am Rand gebräunt, mit Läsuren, kleinen Einrissen und Flecken. Mit
altersbedingten Fehlstellen im Druck.
€ 75,00
#153 Braunlage - Lautenthal – Clausthal. Drei originale Kupferstiche (Gesamtansichten) von Merian aus der “Topographia und Eigentliche Beschreibung der Vornehmbsten Stäte … unterschiedliche Ausgaben. Verschiedene Größen und Formate. (88)
*
Schöne und dekorative Blätter in tiefen Abdrucken.
Zustand: Die Blätter sind bis an den Plattenrand beschnitten.
Mit Knick- und Faltspuren. Der schlichten Rahmen sind etwas berieben und
bestoßen.
€ 40,00
#154 Braunschweig / Büddenstedt. Zwei Impfbescheinigungen. 1825 und 1847, für die Impfung gegen Schutzblattern für Johanne Catharina Barheine, datiert 1825 und Sophie Friederike Barheine, datiert 1847 beide aus Büddenstedt. 2 vorgedruckte Formulare, die handschriftlich mit schwarzer Tinte ausgefüllt ergänzt wurden, Herzogtum Braunschweig mit dem offiziellen Wappen des Herzogtums. Größe 20,5 x 17 cm. (56)
*
Zustand: Beide Blätter waren gefaltet und sind gebräunt
und fleckig.
€ 30,00
#155 Braunschweig. Carl Wilhelm Ferdinand, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, etc. Wir lassen die eingesandte verbesserte Todten – Cassen - Ordnung für die Römisch - Katholische Gemeinde von ihm bestätigt wieder an diese zurückgehen. Braunschweig den 30. September 1797. 7 Zeilen Kanzleihandschrift mit eigenhändige Unterschrift des Herzogs und 2 weiteren Unterschriften. 1 Folioblatt. Größe 27 x 33 cm, Hochformat. (56)
*
Zustand: Das Blatt ist gebräunt, die Seitenränder
stärker. Am linken Rand durchgehend mit Defekten und Läsuren (Fehlstellen). Am
unteren Blatt noch 8 Zeilen spätere Anmerkungen.
€ 90,00
#156 Braunschweig. NSU - Club Braunschweig. 1. Zielfahrt Goslar. 17. 6. 1928. Messingplakette mit der Darstellung eines Motorrad – Fahrers, im Hintergrund das Braunschweiger Löwendenkmal. Hochformat 4,7 x 7 cm. Rückseitig bezeichnet Metall - Kleinkunst A. Moser München. (56)
*
Zustand: Die Plakette ist angelaufen und hat am äußeren
Rand 4 kleine Bohrlöcher zur Befestigung.
€ 40,00
#157 Braunschweig. Porträt. Campe, Christian von. (Halbporträt). Zeichnung (Mischtechnik) auf Papier, gezeichnet von Franz Eduard Rothe. Signiert und datiert “Franz E. Rothe 1927“. Auf der Rückseite bezeichnet: “Herrn Dr. jur. Christian von Campe zur freundlichen Erinnerung gezeichnet Weihnachten 1927 – Franz E. Rothe“. Bildgr. 45 x 56 cm. Rahmengr. 49,5 x 60 cm (Hochformat). (18)
* Franz Eduard Rothe (1887 – 1962) nach einen Studium an
der Akademie der bildenden Künste in Berlin und einem weiteren Studienaufenthalt
in München kommet er 1922 nach Braunschweig und wird Lehrer an der Realschule
Hintern Brüdern bzw. später Zeichenlehrer an verschiedenen Braunschweiger
Schulen. 1932 wird er Lehrbeauftragter für Zeichnen, Malen und Grafik an der
Technischen Hochschule Braunschweig. 1955 wird er dort Honorarprofessor ernannt.
Das Porträt zeigt das Halbporträt
von Christan von Campe. Das Porträt vermittelt dem Betrachter einen lebendigen
und anschaulichen des Dargestellten.
Zustand: Unrestaurierte Kohlezeichnung mit altersbedingten
Fehlstellen (Defekten). Der schlichte Rahmen ist berieben und bestoßen, mit
kleineren Abplatzungen (Defekten) an den Ecken und Kanten.
Eindrucksvolles Porträt.
€ 90,00
#158 Braunschweig. Porträt / Graphik. Campe, Johann Heinrich v. (Halbporträt). Lithographie auf Papier. Wahrscheinlich nach einen Kupferstich (?), um 1870. Bildgröße. Rahmengröße cm (Hochformat). (18)
* Das Halbporträt
zeigt den
Braunschweiger Verleger Joachim Heinrich Campe
(1746 - 1818).
Zustand: Die Lithographie ist
gebräunt und fleckig, teilweise etwas stärker. Der schlichte Rahmen ist berieben
u. bestoßen, mit Abplatzungen (Defekten) an den Ecken und Kanten.
€ 30,00
#159 Braunschweig. Pottner, E. (?). (Marktszene in Braunschweig). Bleistiftskizze / Zeichnung (Mischtechnik) auf Papier. Undeutlich signiert, Nicht datiert. Arbeit aus den 1930er Jahren. Blattgröße 30 x 40 cm (Hochformat). (54)
*
Die Bleistiftskizze /
Vorzeichnung zeigt eine Braunschweiger Marktszene mit Verkaufsständen und figürlicher
Staffage, vermutlich auf der Rückseite der Martinikirche.
Zustand:
Das Skizzenblatt ist stark gebräunt und fleckig. In der Zeichnung mit
altersbedingten Fehlstellen und nachträglichen Ausbesserungen (nicht vom
Künstler). Am Rand mit zahlreichen Läsuren, Fehlstellen, Ausrissen und
rückseitig mit geklebten Einrissen und nicht sachgerechten Hinterlegungen und
Montageresten. Das Blatt muss restauriert werden.
€
120,00
#160 Braunschweig. Schlobach, Heinz. Vier original farbige Aquarelle (alle sig. und dat. “H. Schlobach 1980“) und vier s/w (alle sig. und dat. “H. Schlobach 1980“) Druckvorlagen zu Jürgen Hodemacher. Bilder durch eine alte Stadt. Presseverlag Isenbüttel (1980). 8°. Mit 3 farbigen und 4 s/w abbildungen im Text. Orip. farbig illustrierter Pappband. (48)
*
Zum Künstler vergl. Ausstellungskatalog: Heinz Schlobach
Konstruktive Impressionen 1946 – 1985. Ausstellungskatalog Königslutter und
Helmstedt 1985.
Die vier originalen
Aquarelle zeigen: “Das Architektur – Hochhaus“, “Springbrunnen
am Schlosspark mit Blich auf die Magnikirche“, “Die Reiterstandbilder am J.F.
Kennedy Platz“ und “Die Klosterkirche in Riddagshausen“ und vier s/w.
Druckvorlagen. Zustand: Aquarelle mit kleinen Ausbrüchen und minimalen
Randläsuren, rückseitig mit Klebe- und Montagespuren.
Durch die originalen Aquarelle interessante Zusammenstellung.
€ 120,00
#161 Braunschweig. Tappe, Wilhelm. "St. Andreas Braunschweig". Radierungen auf festem Papier. Eigenhändig mit Bleistift bezeichnet und signiert "W. Tappe". Arbeit aus der Zeit um 1940. Bildgröße 31 x 49 cm. Rahmengröße 54 x 74 cm (Hochformat). (54)
* Wilhelm Tappe
(24. Januar 1901 Braunschweig - 19. Mai 1975 Gifhorn) war ein regional gut
bekannter und geschätzter Maler und Graphiker.
Die Radierung zeigt den Blick
auf den Kirchturm von der Langenstraße aus, mit den schönen Fachwerkhäusern auf
der rechten und linken Seite und einen kleinen Teil der Alten Waage.
Zustand:
Graphik auf bräunlichem Grund, am Rand mit kleinen Läsuren. Im Bild mit
kleineren altersbedingten Fehlstellen. Insgesamt gering fleckig und gebräunt.
Der schlichte Holzrahmen ist berieben und bestoßen.
Dekoratives Blatt.
€ 30,00
#162 China. Tsingtau. Marine-Verein Prinz Adalbert von Preußen. 16 Fotos und 5 Ansichtskarten (gelaufen) teilweise rückseitig beschriftet aus dem Nachlass des Karl Hary, Braunschweig. (56)
* Die Zusammenstellung enthält: 7 Fotos von einer
Überfahrt mit der Besatzung der “Iltis“ zum Friedhof im Jahre 1909, dabei das
Denkmal, eine Glückwunschkarte des M.-Vereins P. A. v. P. von 1908 (fleckig),
und Karte mit der Fahne. / 8 Fotos vermutlich vom Aufstand in Tsingtau,
dabei auch Hinrichtungsszenen und Tote sowie zerstörte Gebäude.
Und 4 gelaufenen Ansichtskarten (ohne Briefmarken), eine davon
mit mehreren Zensurstempeln (?).
Karl Hary wurde 1887 in Helmstedt
geboren. 1905 erhielt er als Freiwilliger eine Grundausbildung in Kiel und
Cuxhaven zum Artilleriematrosen, am 2. August 1914 wurde nach Tsingtau
eingezogen und fiel am 7. November 1914.
Zustand: Alle Belege sind
angestaubt, fleckig und haben starke Alterungs- und Benutzungsspuren.
€ 90,00
#163 Clausthal und Zellerfeld - zwei Gesamtansichten auf einem Blatt. Originaler Kupferstich von Merian aus der “Topographia und Eigentliche Beschreibung der Vornehmbsten Stäte … in denen Hertzogthümer Braunschweig und Lüneburg …“, 1654. Bildgröße 52 x 28,5 cm. Rahmengröße 70 x 48,5 cm. (Querformat). (88)
*
Schönes und dekoratives Blatt in tiefem Abdruck.
Zustand: Das Blatt ist bis an den Plattenrand beschnitten und
wellig. Der schlichte Rahmen ist etwas berieben und bestoßen.
€ 40,00
#164 Gittelde – Lutterberg – Rosstrappe - Schartzfeld. Vier originale Kupferstiche (Gesamtansichten) von Merian aus der “Topographia und Eigentliche Beschreibung der Vornehmbsten Stäte … in denen Hertzogthümer Braunschweig und Lüneburg …“, 1654. Verschiedene Größen und Formate. (88)
*
Schöne und dekorative Blätter in tiefen Abdrucken.
Zustand: Die Blätter sind bis an den Plattenrand beschnitten.
Mit Knick- und Faltspuren. Der schlichten Rahmen sind etwas berieben und
bestoßen.
€ 40,00
#165 Goslar. Bürgerbrief für den Schlossermeister Erich Brennecke. 1917. Doppelblatt (20,5 x 33 cm) mit vorgedrucktem Text auf der ersten Seite, dieser ist mit schwarzer Tinte handschriftlich ergänzt. Goslar den 19. März 1917. Unterzeichnet vom Magistrat, mit Stadtsiegel sowie der Stempelmarke passender Papphülle. (56)
*
Zustand: Die Urkunde war gefaltet und ist etwas
gebräunt. Die Papphülle ist leicht berieben und bestoßen.
€ 20,00
#166 Goslar. Goslarer Jäger. 2 Abzeichen des Vereins “Ehemalige Jäger Goslar mit Jägeremblemen und emailliertem Text und Bandschleife; runde Ansteckplakette zum Jägertag 1934. / Tragbare runde Medaille aus hellem Metall zum 25jähr. Bestehen des Hannoverschen Jäger.-Bat. Nr. 10 (1891) mit Profildarstellung des Drei – Kaiser - Porträts. Größe; 27 mm. Dazu: Kreuz an Bandschleife des Krieger- und Landwehr - Vereins Langelsheim 1907. / Ansteckplakette des Stahlhelm - Tages 1928 in Goslar, / zwei Kreuze (eines an Bandschleife) mit Inschrift zu 1870/71 in Originalschachtel von Gustaf Hanneck Braunschweig / Abzeichen mit Bandschleife des Braunschweigischer Landwehr - Vereins in Originalschachtel. (56)
*
Zustand: Alle Teile sind angelaufen und haben
altersbedingte Schab- und Kratzspuren sowie kleinere Defekte.
€ 40,00
#167 Harz. Bergbaukarte. "Herciniae Metalliferae". Kolorierte Kupferstichkarte bei Homann's Erben, Nürnberg (1737). Bildgröße 55,5 x 48,5 cm. Rahmengröße 74 x 67 cm. (Querformat). (88)
* "Delineatio aureae Sterilitatis Herciniensis i.e. Herciniae
Metalliferae accurata Chorographia, omnes simul fodinas & loca nativa minerarum,
quae ibi effodiuntur, addita nomenclatura ..."
Bibliographische Hinweise bei Tooley S. 308 und Sandler S. 129, 116.
Bekannte kolorierte
Karte. Links unten mit einer verzierten Textkartusche; rechts
mit einer dekorativen Kartusche, die das Innere einer Bergwerksanlage zeigt und
von 7 Wappendarstellungen Harzer Städte umgeben ist.
Die Karte zeigt das Gebiet um
Zellerfeld zwischen Altenau, St. Andreasberg, Herzberg, Osterode, Seesen,
Goslar, Harzburg und Braunlage. Am rechten Rand mit der kolorierten Darstellung
des Brockens mit dem Titel: "Bruchterus Mons vulgo Blochsberg elvat. 200 Ruthe /
Bruchterus Hercyniae montes supereminet onmes".
Zustand: Die Karte ist leicht
gebräunt und wellig. Rückseitig mit Klebe- und Montagespuren. Der schlichte
Rahmen ist etwas berieben und bestoßen.
Schönes Sammlerstück im
tiefem Abdruck.
€ 60,00
#168 Harz. Bergbaukarte "Prospecte des Hartzwalds ..." Kolorierte Kupferstichkarte bei Homann's Erben, Nürnberg (1737). Bildgröße 57,5 x 47 cm. (Querformat). (88)
* "Prospecte des Hartzwalds nebst accurater Vorstellung
der auf selbigem gebräuchlichen Bergwerks - Machinen, Ertz- und Präge - Arbeiten
...". Bibliographische Hinweise bei Sandler S. 130, Nr.35.
Seltene und gesuchte
Karte. Mit den interessanten Darstellungen zum Thema Harzbergbau
unter und über Tage. Die Abbildungen zeigen: "Prospect von Cellerfeldt" (28 x 6
cm), "Clausthal. Bergstädter Zug." (28 x 9,5 cm), "Die Gegend um Wildeman auf
dem Hartz" (28 x 17,5 cm) sowie am rechten und linken Rand 2 Abbildungen mit
Bergwerksszenen (je 15 x 48 cm). Oben in der Mitte sind Erklärungen zu den
Bergwerksszenen in deutscher und lateinischer Sprache. U. a. mit der
Beschreibung von folgenden Arbeiten und Gegenständen: Ruthen Gänger,
Marckscheider ziehet eine Zeche ab, Schürfen am Tage, Radhaus, Stollen,
Wetterschacht, Hauer im Stollen, Laboratorium, Prägestube.
Zustand:
Die Karte ist knapp beschnitten, der Mittelfalz ist sachgerecht hinterlegt. Am
Rand mit kleinen Läsuren und Defekten. Rückseitig mit Klebe- und Montagespuren.
Insgesamt aber
dekorative, kolorierte Bergbaukarte mit Stadtansichten.
€ 60,00
#169 Harz. Blankenburg - Schloss. Handschriftliches Protokoll über die Aufstellung der Waffen und Rüstungen in dem Herzoglichen Schloss zu Blankenburg, 23. März 1867. Handschrift mit schwarzer Tinte auf einem Doppelbogen. (56)
* Handschriftliches Portokoll vom
Schlossverwalter Kappmeyer und dem Premierlieutenant Gerloff vom Herzoglichen
Pionier - Commando. Inventarliste bzw. Aufstellung der Waffen, die vorher im
Zeughause aufbewahrt bzw. im Herzoglichen Schloss aufgestellt waren: “…4
Armbrüste, 36 Schwerdter, 16 Degen, 1 Esponton des Prinzen von Bevern, 30
Hellebarden A W (i. e. Herzog August Wilhelm), 8 dito L R (i. e. Herzog Ludwig
Rudolf), 6 Rüstungen ohne Rückenpanzer, 12 Helme, 1 Pferdekopfrüstung, 13
Radschlossgewehre, 6 leichte Zwölf - Pfünder …“.
Zustand: Mit Anstreichungen,
Notizen und einer herausgeschnittenen Papierstelle im unteren Rand.
Papierbedingt leicht gebräunt und mehrfach gefaltet, am Rand mit Läsuren.
Aufschlussreiche Aufstellung mit der eine Rekonstruktion der im Blankenburger
Schloss dekorierten Waffen und Rüstungen möglich ist.
€ 180,00
#170 Harz. Brocken. Blocken oder Bloks-Berg. Kolorierte Kupferstichkarte von L. S. Bestehorn bei Homanns Erben, 1751. (In der Textkartusche mit 1749 datiert) Bildgröße 55 x 47 cm. Rahmengröße 75,5 x 68 cm. (Querformat). (88)
* "Perspectivische Vorstellung des berühmten Blocken oder
Bloks - Bergs mit der jenigen Gegend, so weit solche von dem, der auf der Spitze
des Berges stehet, gesehen werden kan".
Dekorative und
detaillierte Ansicht des Brockens mit den umgebenden
stilisierten Bergen des Harzes und dem Vorland mit den Städten Wernigerode,
Ilsenburg, Harzburg, Clausthal - Zellerfeld, Derenburg, Halberstadt, Hornburg
und den anderen kleinen Orten. Im Hintergrund sieht man einen Teil des
Quedlinburger Schlosses, den Regenstein, Stiege und Hasselfelde. Über dem
Brocken 6 Hexen, die auf den Berg zufliegen. Am oberen Rand eine größere
verzierten Textkartusche, rechts und links davon je eine Kartusche mit
Erklärungen.
Zustand: Das Blatt ist beschnitten, insgesamt leicht gebräunt
und fleckig. Rückseitig mit Klebe- und Montagespuren. Der schlichte Rahmen ist
etwas berieben und bestoßen.
Schönes und dekoratives
Sammlerstück.
€ 120,00
#171 Harz. Konvolut von Harzstädten auf 140 Postkarten in schwarz / weiß, einige auch als Lithographien aus der Zeit ab 1900 – 1920, einige davon auch farbig. Verschiedene Größen und Formate, überwiegend 14 x 9 cm. (56)
*
Die
Postkarten Sammlung umfasst: Altenau mit
Umland (84); Schulenberg (5); Lautenthal (8); Clausthal - Zellerfeld (11); Harz
verschiedene Orte (15); und weitere Karten wie Viehauftrieb (die sog.
Damenkapelle), Harzer Bahnhöfe, Harz im Schnee, Mondscheinkarten.
Zustand: Alle Postkarten und Belege sind verso beschriftet
(zum Teil auch in den Abbildungen) und gelaufen. Sie sind gebräunt, mit
altersbedingten Benutzungsspuren sowie Knick- und Faltspuren an den Rändern.
Einige Motive liegen doppelt vor.
€ 40,00
#172 Harz. Zorge. Bergbau - Medaille der Herzöge Carl und Wilhelm von Braunschweig. 1816. Auf der Vorderseite erhaben die Namen Carl und Wilhelm mit Herzogskrone darüber, am Rand Zweige mit Eicheln. Rückseite mit Schlägel und Eisen darüber “Glück auf!“ und das chemische Elementarzeichen für Eisen, Zorge 1816. Eisen geschwärzt, hochoval und gehenkelt. Abmessungen 40 x 30 mm. (56)
*
Seltene Medaille. - Im Hüttenort Zorge
wurden die aus dem Rammelsberge bei Goslar stammenden
silberreichen Kupfererze geschmolzen. Im Jahre 1800 befand sich in Zorge eine
Herzoglich Braunschweig - Lüneburgische Eisenhütte mit zwei Hochöfen, vier
Frischhämmern, einem Zainhammer, einem Blechhammer und einer Drahtzieherei. Die
Eisenerze wurden in Gruben im Kastentale gewonnen. Die Herzöge Wilhelm (1806 -
1884) und Carl (1804 - 1873) gerieten nach dem Tode ihres Vaters 1815 unter die
Vormundschaft ihres Onkels
Georg, König von
Hannover und Prinzregent von
Großbritannien, weshalb sie beide auf der Medaille benannt sind.
Zustand: Altersbedingt nachgedunkelt, mit geringen
Abrieben und Kratzspuren.
€ 120,00
#173 Landkarten. Afrika. Kolorierte Kupferstichkarte von Homanns Erben, ca 1755. Bildgröße 55 x 46 cm (Querformat). (71)
*
“Africa. Secundum legitimas Projectonis stereographicae regulas …“.
Die Karte zeigt den gesamten Kontinent von Afrika. Am linken unteren Rand mit
einer Textkartusche mit reichen allegorischen und figürlichen Darstellung; recht
ist auch die Insel Madagaskar.
Zustand: Papierbedingt leicht
gebräunt und fleckig. In der Mitte mit Knickfalte, die am unteren Rand an einem
kleinen Einriß hinterlegt ist. Die Ränder sind etwas gebräunt. Rückseitig mit
Klebe- und Montageresten.
Dekorative Karte.
€ 50,00
#174 Landkarten. Afrika. Gesamtdarstellung. Grenzkolorierte Kupferstichkarte auf bläulichem Papier. Weimar, Industrie Comptoir, 1803. Bildgröße 57 x 49 cm (Querformat). (71)
*
Dekorativ grenzkolorierte Karte von Africa. Nach den
neuesten Entdeckungen und astronomischen Beobachtungen und Reisen berichtig und
gezeichnet von L. C. M. Reinecke, 2. Ausgabe.
Die Karte zeigt
Afrika und Madagaskar. Links unten mit einer ovalen Textkartusche. Rechts oben
mit Teilen von Asien und Arabien.
Zustand: Papierbedingt leicht
gebräunt und fleckig. In der Mitte mit Knickfalte, die Ränder sind leicht
gebräunt. Rückseitig mit Klebe- und Montageresten.
€ 50,00
#175 Landkarten. Amerika. Gesamtdarstellung. Kolorierte Kupferstichkarte auf bläulichem Papier. Weimar, Industrie Comptoir, 1803. Bildgröße 61 x 51 cm (Querformat). (71)
*
Dekorativ kolorierte Karte von Amerika. Nach den
neuesten Entdeckungen und astronomischen Ortsbestimmungen berichtig und
gezeichnet von L. C. M. Reinecke.
Die Karte zeigt Nord- und
Südamerika. Rechts unten mit einer ovalen Textkartusche und links unten eine
kleine Karte “Der nördliche Theil von Amerika nach Cook, Hearne, Vancouver und
Mac Kenzie 1802“. Größe 25 x 11 cm. Am rechten Bildrand die Küste von Afrika und
Teile von Europa.
Zustand: Papierbedingt leicht
gebräunt und fleckig. In der Mitte mit Knickfalte, die Ränder sind gebräunt.
Rückseitig mit Klebe- und Montageresten.
€ 50,00
#176 Landkarten. Asien. Gesamtdarstellung. Kolorierte Kupferstichkarte auf bläulichem Papier. Weimar, Industrie Comptoir, 1805. Bildgröße 62 x 50 cm (Querformat). (71)
*
Dekorativ kolorierte Karte von Asien. Nach den neuesten
Entdeckungs - Reisen und astronomischen Ortsbestimmungen berichtig und neu
entworfen von C. G. Reichard.
Die Karte zeigt Asien von der
Türkei über Arabien, Indien, Sibirien China und Japan. Am unteren Rand
Indonesien. Rechts oben mit einer ovalen Textkartusche.
Zustand: Papierbedingt leicht gebräunt und fleckig. In der Mitte
mit Knickfalte, die Karte ist beschnitten, bei zwei Rändern bis auf die
Meridianlinien. Rückseitig mit Klebe- und Montageresten.
€ 50,00
#177 Landkarten. Australien - Karte. Grenzkolorierte Kupferstichkarte auf bläulichem Papier. Weimar, Industrie Comptoir, 1801. Bildgröße 61 x 44,5 cm (Querformat). (71)
*
Dekorativ grenzkolorierte Karte. Australien General –
Carte nach den neuesten Entdeckungs - Reisen und astronomischen Bestimmungen neu
entworfen und gezeichnet von I. C. M. Reinecke.
Die Karte zeigt –Australien zwischen dem Indischen Meer; dem
nördlichen und südlichen Stillen Meer. Rechts oben mit einer ovalen
Textkartusche.
Zustand: Papierbedingt leicht gebräunt und fleckig. In der Mitte
mit Knickfalte, die Ränder sind leicht gebräunt. Rückseitig mit Klebe- und
Montageresten.
Seltene Karte.
€ 90,00
#178 Landkarten. Europa - Karte. Kolorierte Kupferstichkarte. Weimar, Industrie Comptoir, 1802. Bildgröße 56,5 x 46,5 cm. Rahmengröße 76 x 67 cm (Querformat). (71)
*
Dekorativ kolorierte Karte, entworfen und berichtigt auf
der Sternwarte Seeberg, bei Gotha.
Die Karte zeigt Europa, rechts
einen Teil von Sibirien und der Türkei, am unteren Rand, die Küste von Afrika.
Links oben mit einer ovalen Textkartusche.
Zustand:
Papierbedingt leicht gebräunt und fleckig. In der Mitte mit Knickfalte.
Insgesamt etwas lichtrandig und gebräunt. Rückseitig mit Klebe- und
Montageresten.
€ 60,00
#179 Landkarten. Lüneburg. Kolorierte Kupferstichkarte von Homanns Erben, in der Kartusche mit 1765 datiert. Bildgröße 57 x 49 cm (Querformat). (71)
* “Ducatus Luneburgici in suas Praefecturas et
Vogteyas …“ Die Karte zeigt das gesamte Gebiet der Lüneburger Heide, am oberen
rechten Rand eine Textkartusche.
Zustand: Papierbedingt leicht gebräunt und fleckig. In
der Mitte mit Knickfalte, die am unteren Rand an einem kleinen Einriß hinterlegt
ist. Die Ränder sind etwas gebräunt. Rückseitig mit Klebe- und Montageresten.
Schöne Karte.
€ 50,00
#180 Landkarten. Rhein. Mainz. kolorierte Kupferstichkarte von Joh. Bapt. Homann, ca. 1725. Bildgröße 47 x 54 cm. Rahmengröße 67,5 x 76,6 cm (Hochformat). (71)
* “Anderer und Mindere Theil
des Gantzen Hochlöbl. Fränckischen Craisses, mit welchem zugleich das Ertz -
Stift und Chur Fürstentum Mayntz sampt denen noch übrigen Fränck: Staaten …“.
Die Karte zeigt das Gebiet um Mainz
und Frankfurt zwischen Kirn, Marburg, Fulda und Stuttgart. Am linken unteren
Rand mit einer Textkartusche mit reichen allegorischen und figürlichen
Dekorationen.
Zustand: Papierbedingt leicht gebräunt und fleckig. In
der Mitte mit Knickfalte. An den Rändern stark beschnitten, etwas lichtrandig
und gebräunt. Rückseitig mit Klebe- und Montageresten.
Schöne Karte.
€ 60,00
#181 Landkarten. Russland. Kolorierte Kupferstichkarte von Homanns Erben, ca 1755 Bildgröße 54 x 47 cm (Querformat). (71)
* “Imperii Russici
et Tartariae universae, tam majoris et Asiaticae quam monoris et Europace …“
Die Karte zeigt das gesamte
Gebiet Russlands. Am linken oberen Rand mit einer Textkartusche.
Zustand: Papierbedingt leicht gebräunt und fleckig. In der Mitte
mit Knickfalte, die am unteren Rand an einem kleinen Einriß hinterlegt ist. Die
Ränder sind etwas gebräunt. Rückseitig mit Klebe- und Montageresten.
€ 50,00
#182 Landkarten. Skandinavien. Kolorierte Kupferstichkarte von J. B. Homann, ca. 1720. Bildgröße 55,5 x 48 cm (Querformat). (71)
* "Scandinavia complectens Sueciae, Daniae & Norvegiae
Regna ex tabulis ..." Die Karte zeigt das Gebiet zwischen Stavanger, dem
Nordkap, Moskau und Stettin. Links oben mit einer verzierten, unkolorierten
Textkartusche.
Zustand: Papierbedingt leicht
gebräunt und fleckig. In der Mitte mit Knickfalte, die am unteren Rand an einem
kleinen Einriß hinterlegt ist. Die Ränder sind etwas gebräunt und fleckig.
Rückseitig mit Klebe- und Montageresten.
Schöne Karte.
€ 50,00
#183 Landkarten. Türkei. Kolorierte Kupferstichkarte von Joh. Bapt. Homann, ca. 1725. Bildgröße 56 x 47,5 cm (Querformat). (71)
* “Imperium Turcicum in Europa, Asia et Africa Regionalis…“
Die Karte
zeigt Teile von Europa mit dem
Gebiet der Türkei und dem Schwarzen Meer, Teile Russlands mit dem Kaspischen
Meer. Arabien mit dem Roten Meer und Nordafrika mit dem Mittelmeer. Am linken
unteren Rand mit einer Textkartusche mit reichen allegorischen und figürlichen
Dekorationen.
Zustand: Papierbedingt leicht gebräunt und fleckig. In
der Mitte mit Knickfalte, die am unteren Rand an einem kleinen Einriß hinterlegt
ist. Die Ränder sind etwas gebräunt. Rückseitig mit Klebe- und Montageresten.
Dekorativ kolorierte Karte.
€ 50,00
#184 Landkarten. Weltkarte. Die Südliche und Nördliche Halbkugel. Grenzkolorierte Kupferstichkarte auf bläulichem Papier. Weimar, Industrie Comptoir, 1800. Bildgröße 59 x 46,5 cm (Querformat). (71)
*
Dekorativ grenzkolorierte Karte. Der beiden Halbkugeln
der Erde, nach den neuesten Entdeckungen entworfen und berichtigt.
Die Karte zeigt –Links den Südpol mit den Landspitzen von
Südamerika, Afrika und Madagaskar, Australien (Neu Holland) und Seeland. Rechts
den Nordpol mit den angrenzenden Ländern Europas. Die Beschriftung der Karte ist
zwischen den Halbkugeln.
Zustand: Papierbedingt leicht
gebräunt und fleckig. In der Mitte mit Knickfalte, die Ränder sind leicht
gebräunt und haben kleine hinterlegte Einrisse. Rückseitig mit Klebe- und
Montageresten.
€ 90,00
#185 Mittelmeer. Drei einzeln zusammengehörige kolorierte Kupferstichkarten von Conrad Lotter in der Kartusche datiert 1770. Bildgröße je Karte. 44 x 53 cm (Hochformat). (71)
* “Carte geographique representant la Mer Mediterranée ou la seconde Partie du
Théatre de la Guerre, entre les Russes et les Turcs c’est à dire les Roiaumes,
les Etâts, les Provinces et les diverses Isles … avec la Mer Noire ou Pont
Euxine et une Partie de la Province Georgie en Asia …“. Mit drei kolorierten
Windrosen und vereinzelt mit Segelschiffen. Links oben eine dekorative
Textkartusche.
Die nicht zusammengefügte Karte wurde von Lotter anlässlich des Russisch –
türkischen Krieges (1768 – 1774) um 1770 gedruckt, um die Fakten zum
Kriegsgeschehen mit der Karte visualisieren zu können.
Zustand: Papierbedingt gebräunt und fleckig. In der Mitte je mit
Knickfalte, die Ränder sind etwas stärker gebräunt und fleckig. Rückseitig mit
Klebe- und Montageresten.
Alle Karten sind einzeln und in kräftigem und
leuchtendem Kolorit. Gesuchte Karte.
€ 150,00
#186 Österreich. Donauländer. Kolorierte Kupferstichkarte von Homanns Erben, in der Kartusche mit 1766 datiert. Bildgröße 55 x 46,5 cm (Querformat). (71)
* “Totius Danubii cum adjecentibus Regnis nec non Totius
Graeciae et Archipelagi …“.
Die Karte zeigt neben Italien und
der Adria Küste das gesamte Gebiet der Länder Österreich, Ungarn, Moldawien,
Rumänien, Kroatien, Bosnien, Griechenland, Küstenteile am Schwarzen Meer und
Teile der Küste der Türkei. Unten in der Mitte mit einer Textkartusche.
Zustand: Papierbedingt leicht gebräunt und fleckig. In der Mitte
mit Knickfalte. Die Ränder sind stärker gebräunt und fleckig. Rückseitig mit
Klebe- und Montageresten.
Dekorative Karte.
€ 50,00
#187 Pyrmont. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Kolorierter Kupferstich nach J. C. Otto bei Tobias C. Lotter, Augsburg ca. 1738. Bildgröße 56,5 x 49 cm. (23)
* Prospectus princpalis Waldeccensis Arcis et Novae Urbis Pyrmontii ...
Das Blatt zeigt eine Gesamtansicht aus der Vogelschau von Bad
Pyrmont mit der Umgebung und den Ortschaften Holzhausen, Löwensen und Lügde. Am
oberen Rand mit einer verzierten, unkolorierten Kartusche, links davon eine
verzierte Wappendarstellung und rechts mit verzierter Legende.
Zustand: Das Blatt ist etwas gebräunt. Im oberen Bug defekt,
nicht sachgerecht hinterlegt. Rückseitig mit Klebe- und Montagespuren.
€
90,00
#188 Pyrmont. Kolorierte Kupferstichkarte aus F. J. Reilly, "Schauplatz der Fünf Theile der Welt ...", ca. 1790. Bildgröße 26 x 20,5 cm.(23)
* "Die Grafschaft Pyrmont
Waldeckschen und Paderbornischen Antheils Nro. 275“. Die schöne Karte zeigt das
Gebiet um Pyrmont zwischen Hiddensen, dem Griesenberg, Lichtenhagen und
Radsieck. Rechts unten mit einer verzierten kolorierten Textkartusche. Zustand: Das Blatt ist etwas
gebräunt. Rückseitig mit Klebe- und Montagespuren.
€
50,00
#189 Spanien. Afrika. Straße von Gibraltar. Leicht kolorierte Kupferstichkarte von Homanns Erben, in der Karte mit 1756 datiert. Bildgröße 57 x 44, mit dem Text 46,5 cm (Querformat). (71)
* “Topographische Karten der Länder und Küsten, welche die
Meer – Enge von Gibraltar eigentlich formieren, nebst vier methodischen Tabellen
welche nach dem Mond die Stunden und Minuten der Ebbe und Flut dieser Meerenge
und den Unterschied in Ansehung anderer Meere zeigen …“
Die
Karte zeigt die Küste von Afrika mit Tanger und Umland sowie die
Insel Ceuta, die Küste von Spanien, Gibraltar mit der Bucht und dem Umland.
Recht daneben die oben angeführten Tabellen.
Zustand:
Papierbedingt leicht gebräunt und fleckig. In der Mitte mit Knickfalte, die am
unteren Rand an einem kleinen Einriß hinterlegt ist. Die Ränder sind gebräunt
und fleckig. Rückseitig beschriftet und mit Klebe- und Montageresten.
Dekorative Karte.
€ 50,00
#190 Spanien. Andalusien. Kolorierte Kupferstichkarte von M. Seutter, ca. 1740. Bildgröße 57 x 49 cm (Querformat). (71)
* “Accurata Designatio celebris Freti
prope Andalusiae Castellum Gibraltar …
“
Die Karte zeigt neben dem Gebiet um Andalusien die
Straße von Gibraltar und den Zipfel der Enklave “Ceuta“. Außerdem noch die
unkolorierten Stadtansichten von Cadiz (Bildgr. 17 x 12 cm); das Kastell
Gibraltar (Bildgr. 20,5 x 12cm); Málaga (Bildgr. 17 x 12 cm), Insel Menorca
(Bildgr. 14,5 x 11,5 cm) und Ceuta (Bildgr. 14,5 x 11,5 cm). Am rechten Rand
eine dekorative Textkartusche.
Zustand: Papierbedingt leicht
gebräunt und fleckig. In der Mitte mit Knickfalte, die am unteren Rand an einem
kleinen Einriß hinterlegt ist. Die Ränder sind gebräunt und fleckig. Rückseitig
mit Klebe- und Montageresten.
Dekorativ kolorierte Karte.
€ 50,00