Antiquitäten / Miscellaneen


#13  Bierkrug mit Zinndeckel. Porzellan. “Eisenbahn im Wandel der Zeit“. Serie mit 6 Bierkrügen und unterschiedlichen Motiven, jeweils mit verziertem Zinndeckel. Im unteren Rand innen markiert “Rastal / Wertzinn“, teilweise datiert. Hergestellt in den 1990er Jahren. Höhe mit geschlossenem Deckel 23,5 cm. Durchmesser am oberen Rand 6,5 cm. (68)

 * Die Motive zeigen: Dampflokomotive auf Probefahrt; Die Lok 23 105; Premiere: die Ludwigs – Eisenbahn; Die erste elektrische Eisenbahn der Welt; Die Reichsbahn im Olympiajahr 1936 und 160 Jahre Eisenbahn auf einen Blick. Zustand: Alle Krüge sind etwas angestaubt und haben leichte Benutzungsspuren bzw. Gebrauchsdefekte.          30,00

 

#14  Bierkrug mit Zinndeckel. Porzellan. Drei unterschiedliche Krüge mit Zinndeckel mit verschiedenen Motiven. Nicht markiert und datiert. Hergestellt in den 1990er Jahren. Verschiedene Höhen. (68)

 * Die Motive zeigen unterschiedliche Motive – ein Erinnerungskrug an den Politiker Franz Josef Strauß, ein ländliches Motive und ein Motiv mit einer Postkutsche. Beiliegt: Ein Bierkrug mit Zinndeckel. Steinzeug. “Schloßkirche Wittenberg“. Nachbildung nach einem historischen Original. Zustand: Alle Krüge angestaubt und mit Benutzungsspuren bzw. Gebrauchsdefekten.          30,00

 

#15  Bierkrug mit Zinndeckel. Reservistenkrüge. Porzellan. Drei unterschiedliche Krüge mit Zinndeckel mit verschiedenen Motiven. Nicht markiert und datiert. Hergestellt in den 1990er Jahren. Verschiedene Höhen. (68)

 * Die Motive zeigen verschiedene Waffengattungen - alle Krüge sind Nachbildungen nach historischen Vorlagen. Beiliegt: Ein Bierkrug mit Zinndeckel. Porzellan. “Hoch lebe die edele Bierbrauerei ...“. Nachbildung nach einem historischen Original. Zustand: Alle Krüge angestaubt und mit leichten Benutzungsspuren bzw. Gebrauchsdefekten.          30,00

 

#16  Braunschweig. Meyer & Wried Manufaktur Braunschweig / Stobwasser Nachfolge(?). Ovale Schnupftabaksdose mit Familienbild auf dem Deckel mit messingfarbener Metallmontierung am Rand und an den Seitenflächen der Dose. Nicht signiert und datiert, Arbeit aus den 1850er Jahren. Länge 14 cm / Breite 6,5 cm / Höhe 4,0 cm. Verschieden Materialien. (20)

* Vergl. dazu Richter, D. Stobwasser - Lackkunst aus Braunschweig und Berlin, 2 Bände, München 2005. Das Gemälde auf dem Deckel zeigt eine Familiendarstellung aus der Zeit des Biedermeier. Detailvoll ausgeführte figürliche Staffage in hellen und matten Farben. Zustand: Der Firnis ist  stark nachgedunkelt. Die Malerei hat entsprechende Altersspuren mit kleineren retuschierten Fehlstellen und Übermalungen, insgesamt etwas berieben, bestoßen und mit kleinen Abplatzungen. Die Malerei des Deckels ist von alter Hand restauriert bzw. ausgebessert, insbesondere am Deckelrand. Schönes Sammlerstück.          240,00

 

#17  Fayence. Walzenkrug. (Springendes Pferd von landschaftlichem Hintergrund). Fayence mit flacher, verzierter Zinndeckelmontierung und einem kugelförmigen Drücker. Keine Signierung oder Markierung, Norddeutschland, um 1850. Höhe (ohne Deckel) 16,4 cm; (mit Deckel) 16,8 cm. Durchmesser am oberen Rand 9 cm. (20)

* Schönes und dekoratives Sammlerstück, die bunte Scharffeuermalerei auf der weiß glasierter Wandung zeigt ein Springendes Pferd vor landschaftlich stilisiertem Hintergrund. Zustand: Der Krug hat Altersspuren, Fehlstellen und Abplatzungen sowie Schab- und Kratzspuren, der Krug ist vermutlich einmal restauriert worden. Der Zinndeckel hat Benutzungsspuren und kleiner Fehlstellen. Beiliegt: Defekter Fayence - Walzenkrug mit Darstellung eines springenden Pferdes in blauer Umrandung vor landschaftlichem Hintergrund. Mit gewölbter Zinndeckelmontierung und einem kugeligen Drücker. Zustand: Defekt und unsachgemäß zusammengeklebt.          150,00

 

#18  Holz. Skulptur. Tierdarstellung. Zwei geschnitzte Steinböcke auf naturalistischem Sockel. Nicht signiert und datiert, wahrscheinlich Arbeit um 1890. Höhe jeweils ca. 62 cm. (18)

* Dekoratives Paar naturalistisch geschnitzter Steinböcke eines unbekannten Künstlers. Zustand: Beide Skulpturen sind etwas angestaubt, mit altersbedingten Fehlstellen und Abplatzungen (Defekten) in der Schnitzerei. Insgesamt schöne und dekorative Tierfiguren.          50,00

 

#19  Kinderspielzeug. Metall. Zinn- / Bleisoldaten. Braunschweig. Konvolut von 48 flachplastischen gegossenen und bemalten Soldaten. Unbekannte Produktion aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Unterschiedliche Höhen. (54)

* Die Zusammenstellung zeigt Soldaten des Braunschweigischen Militärs, meist Infanteristen mit Gewehr (Höhe ca. 4 cm) und Kavalleristen mit Säbel oder Lanze (Höhe ca. 4,5 cm), aber auch Fahnenträger (Höhe 6,5 cm) und Trompeter. Zustand: Die Soldaten sind stark "bespielt", haben Gebrauchsspuren und Farbabplatzungen, teilweise mit Defekten und sind teilweise etwas verbogen. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Eine Zusammenstellung, die der interessierte Sammler besichtigen muss.          30,00

 

#20  Kinderspielzeug. Metall. Zinn- / Bleisoldaten. Deutsches Kaiserreich. Konvolut von 98 vollplastischen gegossenen und meist bemalten Soldaten. Unbekannte Produktion aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Unterschiedliche Höhen. (54)

* Die Zusammenstellung zeigt Soldaten aus dem Deutschen Kaiserreich: Berittene Soldaten der Kavallerie (Höhe ca. 7,5 cm), teilweise mit Lanzen (Höhe ca. 12 cm); marschierende Infanteriesoldaten, mit und ohne Gewehr (Höhe ca. 8 cm); Soldaten mit angelegtem Gewehr (Höhe ca. 7 cm) und ein Soldat als Fahnenträger (Höhe 10,5 cm). Zustand: Die Soldaten sind stark "bespielt", haben starke Gebrauchsspuren und Farbabplatzungen, teilweise mit Defekten und sind teilweise etwas verbogen. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Versandgewicht:12 kg. Eine Zusammenstellung, die der interessierte Sammler besichtigen muss.          30,00

 

#21  Kinderspielzeug. Metall. Zinn- / Bleisoldaten. Deutsches Kaiserreich und Frankreich. Konvolut von 100 aus Metall, meist gegossenen Teilen; meist flachplastische bemalte Soldaten, einige vollplastische Soldaten, flachplastische Bäume und Sträucher, Kanonen und Fahrzeuge und Zelte. Unbekannte Produktion aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Unterschiedliche Höhen. (54)

* Die Zusammenstellung enthält u.a. Soldaten aus dem Deutschen Kaiserreich und der französischen Armee, aber auch einzelne Figuren von arabischen Kriegern und Bauern (dabei hauptsächlich Soldaten der Infanterie mit Gewehr, Kavallerie und einzelne Figuren wie Trompeter, Fahnenträger und Soldatenszenen). Die Fahrzeuge zeigen u. a. Sanitätskarren mit Pferden, Kutsche und Lafette und 2 flachplastische Kanonen. Zustand: Alle Teile sind  "bespielt", haben Gebrauchsspuren und Farbabplatzungen, teilweise mit Defekten und sind teilweise etwas verbogen. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Versandgewicht: 6 kg. Eine Zusammenstellung, die der interessierte Sammler besichtigen muss.          30,00

 

#22  Kinderspielzeug. Metall. Zinn- / Bleisoldaten. Deutsches Kaiserreich, Preußen und Österreich. Konvolut von 85, meist flachplastischen gegossenen und bemalten Soldaten. Unbekannte Produktion aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Unterschiedliche Höhen (zwischen 1,5 bis 6,5 cm). (54)

* Die Zusammenstellung zeigt verschiedene Soldaten des Deutschen Kaiserreichs: u. a. Verwundete, Sanitätsszenen, Artillerieabteilung mit Kanone, Munitionswagen und Pferdegespann, Kanonier, Trompeter, Soldaten der Matrosendivision mit Gewehr im Anschlag, Fahnenträger, Trompeter. / Preußische Jäger: stehende und liegende Jäger mit Gewehr im Anschlag, Fahnenträger, Trompeter; preußische Jäger zu Pferde, meist mit Lanze. / Österreichische Husaren. Zustand: Die Soldaten sind "bespielt", haben Gebrauchsspuren und Farbabplatzungen, teilweise mit Defekten und sind teilweise etwas verbogen. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Eine Zusammenstellung, die der interessierte Sammler besichtigen muss.          30,00

 

#23  Kinderspielzeug. Metall. Zinn- / Bleisoldaten. Frankreich. Konvolut von 68, flachplastischen gegossenen und bemalten Soldaten. Unbekannte Produktion aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Unterschiedliche Höhen (3,5 bis 6,5 cm). (54)

* Die Zusammenstellung zeigt verschiedene Soldaten der französischen Armee aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Soldaten der Infanterie mit Gewehr in Ruhe und schießend, Offizier mit Säbel, Fahnenträger sowie französische Kürassiere in Ruhe, reitend und angreifend sowie Fahnenträger. Zustand: Die Soldaten sind "bespielt", haben Gebrauchsspuren und Farbabplatzungen, teilweise mit Defekten und sind teilweise etwas verbogen. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Eine Zusammenstellung, die der interessierte Sammler besichtigen muss.          30,00

 

#24  Kinderspielzeug. Metall. Zinn- / Bleisoldaten. Schottland, Rumänien und Kosaken. Konvolut von 78, flachplastischen gegossenen und bemalten Soldaten. Unbekannte Produktion aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Unterschiedliche Höhen (2,5 bis 6,5 cm). (54)

* Die Zusammenstellung zeigt Soldaten aus verschiedenen Ländern: Schottland. Landestypische Soldaten der Infanterie mit Gewehr, Fahnenträger, Dudelsackpfeifer. / Rumänien: Infanteriesoldaten, Trommler, Fahnenträger, Offizier mit Säbel. / Reitende Kosaken mit Lanzen / reitende Kavalleriesoldaten. Zustand: Die Soldaten sind "bespielt", haben Gebrauchsspuren und Farbabplatzungen, teilweise mit Defekten und sind teilweise etwas verbogen. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Eine Zusammenstellung, die der interessierte Sammler besichtigen muss.          30,00

 

#25  Metall. Bronze. Skulptur. Braunschweiger Burglöwe, verkleinerte Nachbildung, nachträglich auf eine dünne Holzplatte montiert. Nicht signiert und datiert, aus der Produktionen um 1950. Größe Burglöwe: Länge 12 cm, Breite 4 cm und Höhe 12 cm. (18)

* Schöne kleine Nachbildung des Braunschweiger Löwenmonumentes mit dem Wappenschild. Die Inschrift ist mit einer Lupe gut lesbar. Zustand: Mit altersbedingten Schab- und Kratzspuren, etwas angestaubt und stumpf.          30,00

 

#26  Metall. Bronze. Skulptur. Jäger auf einem kleinen runden Podest montiert. Nicht signiert und datiert, aus der Produktionen der 1930er Jahre. Höhe der Figur mit Podest 17,5 cm. (18)

* Ansprechende kleine Figuren, wohl einer historischen Vorlage nachempfunden. Zustand: Mit altersbedingten Schab- und Kratzspuren, etwas angestaubt und stumpf.          30,00

 

#27  Metall. Bronze. Skulptur. Tanzendes Bauernpaar auf einem kleinen runden Podest montiert. Nicht signiert und datiert, aus der Produktionen der 1930er Jahre. Höhe des Figurenpaares mit Podest 15,5 cm. (18)

* Dekorative kleine Figurengruppe, wohl einer historischen Vorlage nachempfunden. Zustand: Mit altersbedingten Schab- und Kratzspuren, etwas angestaubt und stumpf.          30,00

 

#28  Metall. Bronze. Skulptur - Tierdarstellung. Zwei Dackel. Kleine Figurengruppe, nicht signiert und datiert, aus der Produktionen der 1960er Jahre. Höhe der Tiergruppe 5 cm. (18)

* Dekorative kleine Tiergruppe. Zustand: Mit altersbedingten Schab- und Kratzspuren, etwas angestaubt und stumpf.          30,00

 

#29  Metall. Zinn. Branntweinkaltschale. Braunschweig. Zinnschale mit zwei seitlichen Henkeln. Im Fond mit einer Vogeldarstellung. Auf einem Henkel mit Teilabdrücken von drei Zinnmarken. Aus der Produktion um 1770 (?). Durchmesser der Schale am oberen Rand 19 cm. Höhe 5,3 cm. (20)

* Aus einer Braunschweiger Privatsammlung, vom Sammler dem Zinnmeister Albrecht Carl Wilhelm Kraegelius, in Braunschweig ansässig  1752 – 1768, zugeschrieben. Zustand: Schale mit altersbedingten Fehlstellen und Benutzungsspuren. Interessantes Vitrinenobjekt, das vom interessierten Sammler besichtigt werden sollte.          90,00

 

#30  Metall. Zinn. Branntweinkaltschale. Braunschweig. Zinnschale mit zwei seitlichen Henkeln. Im Fond mit einer stilisierten Darstellung von zwei männlichen Figuren, die eine Weintraube tragen (4. Mose Kapitel 13 und 14; “Josua und Kaleb mit der Weitraube“). Auf einem Henkel mit Teilabdrücken von drei Zinnmarken. Aus der Produktion um 1814 (?). Durchmesser der Schale am oberen Rand 22,5 cm. Höhe 6,8 cm. (20)

* Aus einer Braunschweiger Privatsammlung, vom Sammler dem Zinnmeister Daniel. Friedr. Jacob Kahle, in Braunschweig ansässig 1782 – 1814, zugeschrieben. Zustand: Schale mit altersbedingten Fehlstellen und Benutzungsspuren. Interessantes Vitrinenobjekt, das vom interessierten Sammler besichtigt werden sollte.          90,00

 

#31  Metall. Zinn. Zwei schlichte ein flammige Kerzenständer. Geschwungener Balusterschaft mit Kerzenteller und Dorn für große Kerzen. Keine Markierungen. Produktion aus den 1930er Jahren. Höhe (obere Rand Kerzenteller) jeweils 48 cm. (20)

* Nachbauten nach einer historischen Vorlage. Beiliegt: Zinn. Kleiner Ein flammiger Kerzenständer. Produktion aus den 1950er Jahren. Höhe (obere Rand Kerzenständer) 25,5 cm. Zustand: Alle Teile sind nachgedunkelt und haben materialbedingte Fehlstellen, Benutzungsspuren und Defekte.          40,00

 

#32  Metall. Zinn. Kleine Schenkkanne mit Deckel. Zinnkanne mit seitlichem Henkel mit klappbarem Deckel und muschelförmigen Daumendrücker. Auf der Unterseite mit Teilabdrücken von zwei Zinnmarken. Aus der Produktion um 1720 (?). Durchmesser am oberen Rand 7,5 cm. Höhe (mit Deckel) 21 cm. (20)

* Aus einer Braunschweiger Privatsammlung, vom Sammler auf 1720 datiert. Zustand: Kleine Schenkkanne mit altersbedingten Fehlstellen, Benutzungsspuren und Defekten. Beiliegt: Ein Zinnbecher, nach einer historischen Vorlage gearbeitet. Neuzeitliche Produktion , 1950er Jahre. Höhe 10 cm und Durchmesser am oberen Rand ca 8 cm, mit Beschädigungen und Defekten. Interessantes Vitrinenobjekt, das vom interessierten Sammler besichtigt werden sollte.          40,00

 

#33  Zinn. Teller. Großer Teller mit leicht erhöhter Fahne und gekehltem Rand. Auf der Vorderseite in der Fahne mit 5 Zinnmarken und zwei weiteren Marken auf der Unterseite. Aus der Zeit um 1640 (?).Durchmesser (am oberen Rand) 32,5 cm und Höhe 3,7 cm. (20)

 

* Teller aus einer Braunschweiger Privatsammlung, vom Sammler datiert 1637 (?). Zustand: Mit benutzungsbedingten Altersspuren, Kratzern, Defekten und Beschädigungen. Interessantes Vitrinenobjekt, das vom interessierten Sammler besichtigt werden sollte.          50,00

 

#34  Zinn. Sammlung von 3 verschiedenen Tellern. Reizvolle Beispielsammlung mit 3 verschiedenen Objekten. Unterschiedliche Zinnqualitäten (teilweise gemarkt), verschiedenen Größen und Abmessungen. Größtenteils aus der 2. Hälfte des 18. Jhrdts. (?). (20)

* Drei unterschiedliche Teller - aus einer Braunschweiger Privatsammlung, vom Sammler datiert 1700 und 1779 (?). Zustand: Mit benutzungsbedingten Altersspuren, Kratzern, Defekten und Beschädigungen. Müssen vom Interessenten besichtigt werden.          50,00

 

#35  Mode. Perlstickerei. Geldsäckchen. Die aus braunem Garn gehäkelte Geldbörse hat eine beutelartige Form, die beidseitig mit einer farbigen Perlstickerei verziert ist. Nicht signiert oder gemarkt. Deutschland, um 1880. Größe ca. 9 x 11,5 cm. (20)

* Die Vorder- und Rückseite zeigen jeweils ein perlengesticktes Blumen Medaillon. Zustand: Mit altersbedingten Fehlstellen und Beschädigungen.          30,00

 

#36  Mode. Perlstickerei. Kleine Handtasche für den Kirchgang, beidseitig mit einer farbigen Perlstickerei verziert. Nicht signiert oder gemarkt. Deutschland, um 1880. Gr. ca. 16,5 x 12 cm. (20)

* Zustand: Mit altersbedingten Beschädigungen und kleinen Fehlstellen. Am Rand ist die Vernähung aufgeplatzt. Das Innenfutter ist defekt.          30,00

 

#37  Silber. Sechs armiger Kerzenständer auf geschweifter runder Standfläche mit schmaler Plinthe. Vermutlich nach einer historischen Vorlage gearbeitet. Im Rand der Standfläche markiert "Halbmond  - Krone – 835 - Adlermarke". Produktion aus der ersten Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe jeweils 18 cm und Standfuß (oval) 12 + 8 cm. (15)

* Dekorativer Kerzenständer mit untersetztem Schaft und schön geschweiften Leuchterarmen. Zustand: Mit minimalen altersbedingten Fehlstellen und Benutzungsspuren. Die sechs Kerzenteller sind vorhanden. Schönes Tischaccessoire für die festlich gedeckte Tafel.          600,00

 

#38  Waagen. Fingerwaage in Holzkasten mit Gewichtsatz aus Messing. 18 - teiliger (statt 19) Gewichtssatz. Alle Teile bezeichnet, um 1920. Verschließbarer Holzkasten in den Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) 18 x 8 x 2 cm. (20)

* Zustand: Ein Gewichtstück fehlt. Alle Teile sind etwas angestaubt, mit Gebrauchs- und Oxidationsspuren.          30,00

 

#39  Zinnfiguren. Metall. Modell - Diorama mit der Nachbildung “Das Attentat von Sarajevo“ vom 28. Juni 1914“. Figurenset mit 6 vollplastischen farbigen Figuren im Wagen und der Figur des Attentäters Gavrilo Princip. Keine Herstellerangabe, Produktion aus den 1990er Jahren. Länge des Wagens 15,5 cm und Höhe des Wagens mit den sitzenden Passagieren 7cm. Höhe der Einzelfigur 6 cm. (48)

* Figurenset mit dem Thronfolger Österreich – Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Gemahlin Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg, bei ihrem Besuch in Sarajevo, vor dem Attentat, am 28. Juni 1914. Des weiteren im offenen Wagen (“Doppelphaeton“ – Tourenwagen von Gräf & Stift) der Chauffeur Leopold Lojka, Franz Graf Harrach und Landeschef Potiorek und der Einzelfigur, dem Attentäter Gavrilo Princip. Das Attentat von Sarajevo Attentat in der bosnischen Hauptstadt löste die Julikrise aus, die schließlich zum Ersten Weltkrieg führte. Beiliegt ein Skriptentwurf zur Geschichte des Attentats und mehrere verkleinerte Faksimilebeigaben von historischen Dokumenten. Zustand: Im Ganzen etwas angestaubt, leicht berieben und bestoßen. Mit kleinen benutzungsbedingten Defekten und farblichen Abrieben. Der Wagen und die Figuren sind lose und nicht fest montiert. Interessantes Modell - Diorama, das vom interessierten Sammler besichtigt werden sollte.          300,00



 

Inhaltsverzeichnis

Zurück