Antiquitäten / Miscellaneen

 

 

#1  Fayence. Ernst Bohne Söhne – Rudolstadt / Thüringen. Bierkrug mit polychrome Reliefabbildung “Rudolstadt / Heidecksburg“ mit Zinndeckelmontierung. Auf der Unterseite mit blauer Stempelmarke “Ankler“. Produktion aus der 2. Hälfe des 20. Jhrdts. Höhe (Ohne Montierung) 22 cm und Durchmesser am oberen Rand 6,8 cm. (20)
* Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten Fehlstellen, kleinen Reibe- und Alterungsspuren. Elegantes Vitrinenstück
          20,00

 

#2  Glückwunschkarten. Verlobungsphoto mit Glückwunschkartensammlung zur Verlobung (1896) und Hochzeit (1901) von Frieda Klein mit Albert Fischer. Konvolut von mit unterschiedlichen Glückwunschkarten zur Verlobung und Hochzeit. Mit einem Photo, 100 Glückwunschkarten, größtenteils farbig, einige auch als Lithographien im Prägedruck aus der Zeit ab 1890 – 1901 und 5 Telegrammen. Verschiedene Größen und Formate, in einem schlichten Sammelordner. (18)
* Die Sammlung umfasst Glückwunschkarten und ein paar Telegramme, die das Paar zur Verlobung und Hochzeit erhalten hat. Zustand: Alle Belege sind beschriftet (zum Teil auch in den Abbildungen). Sie sind gebräunt, mit altersbedingten Benutzungsspuren sowie Knick- und Faltspuren an den Rändern. Einige Motive liegen doppelt vor. Schöne kulturgeschichtliche Kartensammlung zum Thema Verlobung und Hochzeit, die vom interessierten Sammler besichtigt werden muss.
          380,00

 

#3  Jugendstil. Tischlampe aus Metall mit kegelförmigen Lampenschirm aus opakem mattiertem Glas mit der blankgeätzten Ätzsignatur “Muller Fres. Luneville“. Einflammig, Lampenfuß und Haltebügel aus dunkel patiniertem Metall mit Dekor. Aus den 1930er Jahren. Lampe Höhe 53 cm. Durchmesser Lampenschirm 22 cm und Höhe 19 cm. (18)
* Die Lampe ist elektrifiziert. Der Lampenschirm aus opakem Glas mit Farbpulvereinschmelzungen. Zustand: Mit benutzungsbedingten Alterungsspuren und kleinen minimalen Schabspuren. Der Metallfuß und Schaft der Lampe mit Abrieben und kleinen Defekten. Die Elektrifizierung ist nicht betriebssicher und muss Instand gesetzt werden. Schönes und dekoratives Sammlerstück – Kein Postversand!
          500,00

 

#4  Keramik. Hertwig & Co. Katzhütte - Rudolstadt / Saalfeld. Drei unterschiedliche polychrome Figuren. Zusammenstellung von drei schlichten polychromen Skulpturen auf verschiedenen Sockeln. Auf der Unterseite jeweils mit grüner Stempelmarke “Hertwig- Katze in der Hütte“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 22 cm. (20)
* Dekorative Skulpturen. Ein tanzendes Paar in rhythmischer Bewegung, eine junge Frau (Halbakt) in Tanzpose und eine sich verbeugende Tänzerin. Zustand: Alle Figuren etwas angestaubt. Mit altersbedingten Reibe- und Alterungsspuren und kleineren Defekten. Vergl dazu unsere Abb. im Internet.
          30,00

 

#5  Kinderspielzeug. Puppen. Käthe Kruse Stoffpuppe. Junge - Gelenkgliederpuppe aus Stoff mit beweglichem Kopf und passender Kleidung. Deutsche Produktion aus der zweiten Hälfte des 20. Jhrdts. Größe 52 cm. (18)
* Puppe mit dem originalen Produktionslabel. Zustand: Der bewegliche Kopf weist geringe Farbabriebe und geringe Benutzungsspuren auf. Der Körper ist altersgemäß angestaubt. Die Haare sind etwas schütter. Die Bekleidung der Puppe ist nicht Gegenstand der Beschreibung. Entsprechende Detailphotos finden Sie auf unserer Internetseite. Beiliegen: Zwei weitere Puppen. Deutsche Produktion aus der zweiten Hälfte des 20. Jhrdts. verschiede Größen. Entsprechende Detailphotos finden Sie auf unserer Internetseite. Bespielte Puppe mit altersgemäßen Benutzungsspuren.
          40,00

 

#6  Kinderspielzeug. Puppen. Käthe Kruse (?) Drei Stoffpuppen, bekleidete Gelenkgliederpuppen aus Stoff mit beweglichem Köpfen. Deutsche Produktion aus der zweiten Hälfte des 20. Jhrdts. Größe jeweils 25 cm. (18)
* Produktionslabel fehlen. Die beweglichen Köpfe weisen geringe Farbabriebe und geringe Benutzungsspuren auf. Die Körper sind altersgemäß angestaubt. Die Haare sind etwas schütter. Die Bekleidung der Puppe ist nicht Gegenstand der Beschreibung. Entsprechende Detailphotos finden Sie auf unserer Internetseite. Bespielte Puppe mit altersgemäßen Benutzungsspuren.
          40,00

 

#7  Kinderspielzeug. Puppen. Käthe Kruse (?). Zwei Stoffpuppen, bekleidete Gelenkgliederpuppen aus Stoff mit beweglichem Köpfen. Deutsche Produktion aus der zweiten Hälfte des 20. Jhrdts. Größe jeweils 37 cm. (18)
* Produktionslabel fehlen. Die beweglichen Köpfe weisen geringe Farbabriebe und geringe Benutzungsspuren auf. Die Körper sind altersgemäß angestaubt. Die Haare sind etwas schütter. Die Bekleidung der Puppe ist nicht Gegenstand der Beschreibung. Beiliegt: eine weitere Puppe. Deutsche Produktion aus der zweiten Hälfte des 20. Jhrdts. Entsprechende Detailphotos finden Sie auf unserer Internetseite. Bespielte Puppe mit altersgemäßen Benutzungsspuren.
         40,00

 

#8  Kinderspielzeug. Steiff. Vier Stofftiere, original Steiff mit Knopf. Gefertigt aus unterschiedlichen Materialien. Aus der Produktion 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Verschiedene Größen und Höhen. (18)
* Das Angebot umfaßt: Eichhörnchen (Label defekt); Snucki 1317/00; Häschen 3120/22 und Löwe [klein] (Label defekt). Zustand:
Entsprechende Detailphotos finden Sie auf unserer Internetseite. Bespielte Stofftiere mit altersgemäßen Benutzungsspuren, einige stärker.          30,00

 

#9  Kinderspielzeug. Steiff. Vier Stofftiere, original Steiff mit Knopf. Gefertigt aus unterschiedlichen Materialien. Aus der Produktion 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Verschiedene Größen und Höhen. (18)
* Das Angebot umfaßt: Pluto 01515 (ausgeblichen); Cosy Snobby 5020/28; Löwe 064163 und Teddybär (Label defekt). Zustand:
Entsprechende Detailphotos finden Sie auf unserer Internetseite. Bespielte Stofftiere mit altersgemäßen Benutzungsspuren, einige stärker.          30,00

 

#10  Pergament. Lateinische Notenhandschrift auf Pergament des 18. Jhrdts., vermutlich Spanien. Folio – Doppelblatt, handgeschrieben in schwarzer Tinte aus einem lateinischen Antiphonar (?) mit 5 roten Noten – Linien, zwei verzierten Großbuchstaben (A + B) in blau und 3 kleineren Buchstaben (A + P) in Blau, ein “D“ in Rot ausgeführt. Einige freie Felder sind nicht fertiggestellt. Größe der Einzelseite: 47 x 57 cm, aufgeklappt 94,5 x 57 cm. (12)
* Zustand: Das Blatt ist ringsum knapp beschnitten. Materialbedingt ist das Pergament fleckig und leicht gebräunt. Vergl. dazu unser Abb. im Internet.
          30,00

 

#11  Porzellan. Carl Scheidig in Gräfenthal / Thüringen. Galantes Paar an einer Kutsche. Monochrome Porzellanskulptur nach einen historischen Vorbild auf flachem Sockel. Auf der Unterseite mit blauer Porzellanmarke “Krone mit S“ und darunterliegendem Schriftzug “Gräfenthal Germany“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Abmessungen (Lange x Breite x Höhe) 23 x 12 x 17 cm. (20)
* Monochrome Porzellanfigurengruppe. Galantes Paar an einer kleinen Kutsche, mit wenigen Zierapplikationen. Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten Reibe- und Alterungsspuren bzw. kleineren Fehlstellen.          30,00

 

#12  Porzellan. Carl Scheidig in Gräfenthal / Thüringen. Junge Frau in ländlicher Tracht. Polychrome Porzellanfigur auf erhöhtem naturalistischem Sockel. Auf der Unterseite mit blauer Porzellanmarke “Krone mit S“ und darunterliegendem Schriftzug “Gräfenthal“ und Blaustempel “Echt Kobalt“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 24,5 cm. (20)
* Dekorative polychrome Porzellanfigur und beiliegt: Thüringer Porzellan. Junge Frau in festlicher Kleidung. Polychrome Porzellanfigur. Zustand: Beide Teile angestaubt. Mit altersbedingten Reibe- und Alterungsspuren bzw. kleineren Fehlstellen.          30,00

 

#13  Porzellan. Ernst Bohne Söhne. Rudolstadt. Die Ährensammlerin. Polychrome Porzellanfigur. Auf der Unterseite mit bläulicher Stempelmarke “Stilisierte Krone - N“. Produktion aus der 1. Hälfte des 20. Jhrdts. Abmessungen (Lange x Breite x Höhe) 27 x 12 x 18,5 cm. (20)
* Junge Frau in bäuerlicher Kleidung beim Aufsammeln von Ähren nach einen Bild von Jean-Francois Millet “Die Ährenleserinnen“ [Öl auf Leinwand, 1857, 84 x 111 cm, im Musée d' Orsay / Paris]. Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten kleinen Reibe- und Alterungsspuren, es fehlen kleinere Fingerglieder. Anmutiges und dekoratives Vitrinenstück.          30,00

 

#14  Porzellan. Fasold & Stauch - Wallendorf/Thüringen. Drei Tänzerinnen. Drei einzelne, unterschiedliche Figuren, mattes Inkarnat, pastelltonig farbige Porzellanfiguren. Auf der Unterseite jeweils mit rötlicher Stempelmarke “F S“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Unterschiedliche Höhen. (20)
* Drei Tänzerinnen, jeweils auf unterschiedlichen Sockeln, in verschieden farbigen Kleidern. Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten Fehlstellen, kleinen Reibe- und Alterungsspuren. Zwei Figuren sind an den Händen defekt. Beiliegt: Eine sitzende junge Frau. Unbekannte Porzellanmarke. Elegante Porzellanfiguren.
          30,00

 

#15  Porzellan. Fraureuth - Kunstabteilung. Junge Frau in festlicher Kleidung. Monochrome Porzellanfigur ohne Zierapplikationen auf einem runden Sockel. Auf der Unterseite mit grüner Stempelmarke “Krone mit Wappenschild F“ und darunter “Fraureuth Kunstabteilung“. Produktion aus den 1950er Jahren. Höhe 21 cm. (20)

* Schlichte und anmutige Darstellung einer stehenden Frau, die ihren Rock zum vorwärtsschreiten leicht angehoben hat. Zustand: Mit kleiner Fehlstelle am Hals, der Kopf wurde sachgerecht am Hals restauriert. Etwas angestaubt. Mit altersbedingten kleinen Reibe- und Alterungsspuren und kleineren Abrieben und Defekten.          20,00

 

#16  Porzellan. Fürstenberg. "Bagolin". Polychrome Porzellanfigur aus der Serie “Commedia dell’Arte“. Auf der Unterseite beschriftet “Bagolin handgemalt EL – Nr. 101“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 20,5 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung des “Bagolin“ aus der
Commedia dell’Arte. Stehende, männliche Figur auf flachem Sockel mit violett gestreiften Gewand und violettem Übermantel. Er hält ein Saiteninstrument in seinen Händen. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren. Dekoratives Sammlerstück.
          90,00

 

#17  Porzellan. Fürstenberg. "Capitano". Polychrome Porzellanfigur aus der Serie “Commedia dell’Arte“. Auf der Unterseite beschriftet “Capitano handgemalt EL – Nr. 116“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 20,5 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung des “Capitano“ aus der
Commedia dell’Arte. Stehende, männliche Figur auf flachem Sockel im weißen Gewand mit blau abgesetzten Rändern und bläulichem Umhang. In seiner linken Hand hält er ein Schwert. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren. Schönes Sammlerstück.
          90,00

 

#18  Porzellan. Fürstenberg. "Columbine". Polychrome Porzellanfigur aus der Serie “Commedia dell’Arte“. Auf der Unterseite beschriftet “Columbine handgemalt EL – Nr. 123“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 20 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung der “Columbine“ aus der
Commedia dell’Arte. Stehende, weibliche Figur auf flachem Sockel in aufwändiger Kleidung und einer Maske in ihrer linken Hand. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren. Schönes Sammlerstück.
          90,00

 

#19  Porzellan. Fürstenberg. "Cynthio". Polychrome Porzellanfigur aus der Serie “Commedia dell’Arte“. Auf der Unterseite beschriftet “Chyntio handgemalt EL – Nr. 118“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 20 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung des “Cynthio“ aus der
Commedia dell’Arte. Stehende, männliche Figur auf flachem Sockel in adeliger Kleidung, mit einem Degen in seiner rechten Hand. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren. Ansprechendes Sammlerstück.
          90,00

 

#20  Porzellan. Fürstenberg. "Dr. Baloard". Polychrome Porzellanfigur aus der Serie “Commedia dell’Arte“. Auf der Unterseite beschriftet “Dr Baloard (Modell von Feilner) aus der Commedia dell’Arte handgemalt Hagedorn – Nr. 54“. Mit Porzellanmarke “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 20 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung des “Dr Baloard“ aus der
Commedia dell’Arte. Stehende, männliche Figur auf flachem Sockel, leicht nach vorne gebeugt, beide Arme sind leicht angewinkelt und nach vorne ausgestreckt. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren. Außergewöhnliches Sammlerstück.
          90,00

 

#21  Porzellan. Fürstenberg. "Harlekin". Polychrome Porzellanfigur aus der Serie “Commedia dell’Arte“. Auf der Unterseite beschriftet “Harlekin handgemalt EL – Nr. 218“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 20,5 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung des “Harlekin“ aus der
Commedia dell’Arte. Stehende, männliche Figur auf flachem Sockel im rautiertem “flickenartigem“ Gewand. In seiner linken Hand hält er Stab. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren. Ansprechendes Sammlerstück.
          90,00

 

#22  Porzellan. Fürstenberg. "Harlekine". Polychrome Porzellanfigur aus der Serie “Commedia dell’Arte“. Auf der Unterseite beschriftet “Harlekine handgemalt EL – Nr. 232“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 21 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung der “Harlekine“ aus der
Commedia dell’Arte. Stehende, weibliche Figur auf flachem Sockel in aufwändiger Kleidung mit rautiertem Muster. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren. Interessantes Sammlerstück.
          90,00

 

#23  Porzellan. Fürstenberg. "Isabella". Polychrome Porzellanfigur aus der Serie “Commedia dell’Arte“. Auf der Unterseite beschriftet “Isabella handgemalt EL – Nr. 97“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 22 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung der “Isabella“ aus der
Commedia dell’Arte. Stehende, weibliche Figur auf flachem Sockel in aufwändiger Kleidung. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren. Anmutiges Sammlerstück.
          90,00

 

#24  Porzellan. Fürstenberg. "Mezzetin". Polychrome Porzellanfigur aus der Serie “Commedia dell’Arte“. Auf der Unterseite beschriftet “Mezzetin handgemalt EL – Nr. 105“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 19,5 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung des “Mezzetin“ aus der
Commedia dell’Arte. Stehende, männliche Figur auf flachem Sockel im weiß blau gestreiftem Gewand mit blau abgesetzten Rändern und gelblich - grünem Umhang. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren. Dekoratives Sammlerstück.
          90,00

 

#25  Porzellan. Fürstenberg. "Pantalon". Polychrome Porzellanfigur aus der Serie “Commedia dell’Arte“. Auf der Unterseite beschriftet “Pantalon (Modell von Feilner aus der Commedia dell’arte) handgemalt [Zeichen undeutlich] – Nr. 158“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 21 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung des “Pantalon“ aus der
Commedia dell’Arte. Stehende, männliche Figur auf flachem Sockel in vornehmer Kleidung, seine rechte Hand schiebt seinen überlangen Kinnbart nach oben. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren. Außergewöhnliches Sammlerstück.

          90,00

 

#26  Porzellan. Fürstenberg. "Pantalone". Polychrome Porzellanfigur aus der Serie “Commedia dell’Arte“. Auf der Unterseite beschriftet “Pantalone handgemalt EL – Nr. 130“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 20 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung der “Pantalone“ aus der
Commedia dell’Arte. Stehende, weibliche Figur auf flachem Sockel in maskuliner Kleidung mit langem Übermantel. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren. Dekoratives Sammlerstück.
          90,00

 

#27  Porzellan. Fürstenberg. "Pierrot". Polychrome Porzellanfigur aus der Serie “Commedia dell’Arte“. Auf der Unterseite beschriftet “Pierrot (Modell von Feilner aus der Commedia dell’arte) handgemalt [Zeichen undeutlich] – Nr. 103“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 20 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung des “Pierrot“ aus der
Commedia dell’Arte. Stehende, männliche Figur auf flachem Sockel in weißer Kleidung mit roten Ziernähten, beide Arme sind leicht angewinkelt, die Hände hängen herab. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren. Interessantes Sammlerstück.
          90,00

 

#28  Porzellan. Fürstenberg. "Ragonde". Polychrome Porzellanfigur aus der Serie “Commedia dell’Arte“. Auf der Unterseite beschriftet “Ragonde (Modell von Feilner) aus der Commedia dell’arte - handgemalt – Nr. 121 – undeutliche Malermarke“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 21,5 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung der “Ragonde“ aus der
Commedia dell’Arte. Stehende, weibliche Figur auf flachem Sockel, in vornehmer und aufwändiger Kleidung mit leicht angewinkelten Armen. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren. Schönes Sammlerstück.
          90,00

 

#29  Porzellan. Fürstenberg. "Scaramuz". Polychrome Porzellanfigur aus der Serie “Commedia dell’Arte“. Auf der Unterseite beschriftet “Scaramuz handgemalt EL – Nr. 116“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 19,5 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung des “Scaramuz“ aus der
Commedia dell’Arte. Stehende, männliche Figur auf flachem Sockel mit rotbraun gestreiften Gewand und blauem Umhang. In der einen Hand hält er zwei Spielkarten, in der anderen hält einen kleinen Geldsack. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren. Schönes Sammlerstück.
          90,00

 

#30  Porzellan. Fürstenberg. "Scaramuze". Polychrome Porzellanfigur aus der Serie “Commedia dell’Arte“. Auf der Unterseite beschriftet “Scaramuze (Modell von Feilner) aus der Commedia dell’Arte - EL – Nr. 121“. Mit Porzellanmarke “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 20 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung der “Scaramuze“ aus der
Commedia dell’Arte. Stehende, weibliche Figur auf flachem Sockel, in vornehmer Kleidung mit leicht angewinkelten Armen. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren. Dekoratives Sammlerstück.
          90,00

 

#31  Porzellan. Fürstenberg. Zwei kleine Porzellanfiguren - Genreszenen. Polychrome Porzellanfiguren, jeweils auf der Unterseite beschriftet “handgemalt – und Malermarke. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender Porzellanmarke “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 21. Jhrdts. Höhe 10 und 8,5 cm. (71)
* Schöne polychrome kleine Porzellanfiguren. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren und Abriebspuren. Interessante Sammlerstücke.
          30,00

 

#32  Porzellan. Fürstenberg. Bergbau. Bergleute bei der Arbeit. Polychrome Porzellanfiguren auf der Unterseite mit Porzellanmarke “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 21. Jhrdts. Höhe 22 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung zwei Bergleute bei der Arbeit in ihrer Bergmannstracht (Arbeitskleidung) auf flachem Sockel. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren und Abriebspuren. Dekoratives Sammlerstück.
          30,00

 

#33  Porzellan. Fürstenberg. Bergbau. "Bergoffizier". Polychrome Porzellanfigur auf der Unterseite beschriftet “Bergoffizier handgemalt – undeutliche Malermarke“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 19,5 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung eines “Bergoffizier“ in seiner Bergmannstracht. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren und Abriebspuren. Schönes Sammlerstück.
          30,00

 

#34  Porzellan. Fürstenberg. Bergbau. Haspelknecht. Polychrome Porzellanfigur auf der Unterseite beschriftet “handgemalt – undeutliche Malermarke“. Mit Porzellanmarke “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 21. Jhrdts. Höhe 20,5 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung eines Haspelknecht in seiner Bergmannstracht (Arbeitskleidung) auf flachem Sockel. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren und Abriebspuren. Interessantes Sammlerstück.
          30,00

 

#35  Porzellan. Fürstenberg. Bergbau. "Hauer kniend". Polychrome Porzellanfigur auf der Unterseite beschriftet “Hauer kniend - handgemalt – und Malermarke P. K.“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender Porzellanmarke “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Der Figur fehlt die Hacke. Produktion aus der 2. Hälfte des 21. Jhrdts. Höhe 17 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung eines Hauers bei der Arbeit in seiner Bergmannstracht (Arbeitskleidung) auf flachem Sockel. Zustand: Figur defekt, die Hacke ist defekt / fehlt! Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren und Abriebspuren.
          20,00

 

#36  Porzellan. Fürstenberg. Bergbau. Hauer sitzend. Polychrome Porzellanfigur auf der Unterseite beschriftet “handgemalt – und Malermarke P. K.“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender Porzellanmarke “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Der Figur fehlt der Schlegel. Produktion aus der 2. Hälfte des 21. Jhrdts. Höhe 17 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung eines Hauers bei der Arbeit im Sitzen in seiner Bergmannstracht (Arbeitskleidung) auf flachem Sockel. Zustand: Figur defekt, der Schlegel fehlt! Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren und Abriebspuren.
          20,00

 

#37  Porzellan. Fürstenberg. Bergbau. "Hauer stehend". Polychrome Porzellanfigur auf der Unterseite beschriftet “Hauer Stehend - handgemalt – und Malermarke P. H.“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender Porzellanmarke “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 21. Jhrdts. Höhe 19,5 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung eines Hauers bei der Arbeit im Stehen in seiner Bergmannstracht (Arbeitskleidung) auf flachem Sockel. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren und Abriebspuren. Dekoratives Sammlerstück.
          30,00

 

#38  Porzellan. Fürstenberg. Bergbau. "Karrenschieber". Polychrome Porzellanfigur auf der Unterseite beschriftet “Karrenschieber handgemalt – undeutliche Malermarke“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 18,5 cm. Länge 21cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung eines “Karrenschieber“ in seiner Bergmannstracht (Arbeitskleidung) auf flachem längsovalen Sockel. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren und Abriebspuren. Dekoratives Sammlerstück.
          30,00

 

#39  Porzellan. Fürstenberg. Bergbau. "Markscheider". Polychrome Porzellanfigur auf der Unterseite beschriftet “Markscheider handgemalt – undeutliche Malermarke“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 20,5 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung eines “Markscheider“ in seiner Bergmannstracht. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren und Abriebspuren. Schönes Sammlerstück.
          30,00

 

#40  Porzellan. Fürstenberg. Bergbau. "Rutengänger". Polychrome Porzellanfigur auf der Unterseite beschriftet “Rutengänger handgemalt – und Malermarke P K“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 20,5 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung eines “Rutengänger“ in seiner Bergmannstracht. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren und Abriebspuren. Schönes Sammlerstück.
          30,00

 

#41  Porzellan. Fürstenberg. “Münchhausen“. Münchhausen auf der Kanonenkugel. Polychrome Porzellanfigur. Auf der Unterseite beschriftet “Münchhausen - handgemalt – und Malermarke F.A.(?)“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender Porzellanmarke “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 21. Jhrdts. Höhe 20,5 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung Münchhausens beim “Ritt“ auf der Kanonenkugel. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren und Abriebspuren. Ansprechendes Sammlerstück.
          90,00

 

#42  Porzellan. Fürstenberg. “Münchhausen“. Münchhausen auf dem halben Pferd. Polychrome Porzellanfigur. Auf der Unterseite beschriftet “Münchhausen - handgemalt – und Malermarke F.A.“. Mit Porzellanmarke “Niedersachsenross“ und darunterliegender Porzellanmarke “Krone mit F“ in Unterglasurblau. Produktion aus der 2. Hälfte des 21. Jhrdts. Höhe 21,5 cm. (71)
* Schöne polychrome Darstellung Münchhausens auf dem halben Pferd sitzend. Zustand: Etwas angestaubt, mit geringen Alterungsspuren und Abriebspuren. Interessantes Sammlerstück.
          90,00

 

#43  Porzellan. Gerold Bavaria. Aktdarstellung - Junges Mädchen mit Hund. Polychrome Porzellanfigur mit mattem Inkarnat, auf schmalem runden Sockel mit goldfarbenen Rand. Auf der Unterseite mit grüner Stempelmarke “Wappenschild - Gerold Porzellan - Bavaria“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 23 cm. (20)
* Dekorative Figurengruppe, reizvolle Darstellung eines kleine Hundes der vor einem Jungen Mädchen emporspringt. Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten kleinen Reibe- und Alterungsspuren, bzw. minimalen Defekten. Schöne Porzellanfigur.          20,00

 

#44  Porzellan. Gerold Bavaria. Tänzerin auf einer goldfarbenen Kugel. Monochrome Porzellanfigur in Tanzpose stehend auf einer goldfarbenen Kugel, auf gewölbtem runden Sockel mit goldfarbenen Rand. Auf der Unterseite mit grüner Stempelmarke “Wappenschild - Gerold Porzellan - Bavaria“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 22 cm. (20)
* Dekorative Figur, Tänzerin in Tanzpose stehend auf der Goldfarbenen Kugel. Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten kleinen Reibe- und Alterungsspuren, bzw. minimalen Defekten. Ansprechende Porzellanfigur.          20,00

 

#45  Porzellan. Kaiser. “Preußenteller“ – Polychromes Porträt von Friedrich dem Großen. Aufwändig verzierter Teller mit Zierapplikationen. Auf der Unterseite mit Porzellanmarke "Krone - AK" und Unterschrift “Kaiser“ in goldfarbenen Farbton. Aus der Produktion der zweiten Hälfte des 20. Jhrdts. Durchmesser 31,5 cm. (31)
* Schön ausgeführter Wandteller mit einem charakteristischen Porträt Friedrichs des Großen. Zustand: Insgesamt etwas angestaubt mit kleineren Abriebstellen und altersbedingten Benutzungsspuren. Dekoratives Vitrinenobjekt.
          50,00

 

#46  Porzellan. Karl Ens - Volkstedt. Aktdarstellung – sitzendes junges Mädchen. Polychrome Figur auf ovalen, naturalistischen Sockel. Auf der Rückseite am oberen Sockelrand undeutlich markiert “M. W. Goebel“(?). Auf der Unterseite mit grüner Stempelmarke “E N S - Germany“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 33 cm. (20)
* Elegant, verträumte Darstellung. Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten kleinen Reibe- und Alterungsspuren, , bzw. kleineren Fehlstellen und Defekten. Schönes Vitrinenobjekt.
          30,00

 

#47  Porzellan. KPM – Szeptermarke. Kleine Gedenktafel "Friedrich der Große" aus Biskuitporzellan mit einem goldfarbenen Halbporträt Friedrichs des Großen als Medaillon und einem darunterliegendem Textzitat. Auf der Rückseite mit blaugrüner Stempelmarke KPM und eingedrückter Szeptermarke. Aus der Produktion der 1990er Jahre. Abmessungen 9 x 17 x 1,5 cm (Hochformat). (31)
* Elegante kleine Wandtafel mit dem berühmten Textzitat von Friedrich dem Großen (1712 – 1786): “Unser Leben führt uns mit raschen Schritten von der Geburt bis zum Tode. …“ . Zustand: Insgesamt angestaubt mit kleineren Abriebstellen und altersbedingten Benutzungsspuren und kleineren Abrieben.
          30,00

 

#48  Porzellan. KPM – Szeptermarke. “Friedrich der Große zu Pferde“ als kleiner Wandteller mit sechs weiteren kleinen Ansichtenteller in polychromer Ausführung. Auf der Rückseite alle mit schwarzer Stempelmarke “KPM – Print“ und blauer “Szeptermarke“. Wandteller Durchmesser 19,5 cm und Ansichtenteller Durchmesser 15,1 cm. (31)
* Elegantes Ensemble, die Ansichtenteller zeigen: Das Zeughaus; Die Schloßbrücke; Das königliche Schloß; Die Domkirche; Die neue Wache und Die Lange Brücke. Zustand: Insgesamt angestaubt mit kleineren Abriebstellen und altersbedingten Benutzungsspuren und kleineren Abrieben.
          40,00

 

#49  Porzellan. Plaue - Porzellanmanufaktur. Servierschale. Junge Frau in Form einer Aphrodite als flache Servierschale / Tischaccessoires. Monochrome Porzellanskulptur als Biskuitporzellan, die Innenseite der Schale glasiert. Auf der Unterseite mit undeutlicher blauer Stempelmarke “Krone P M P“ und Unterschrift “Schierholz“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 20,5 cm und Länge 28 cm. (20)
* Elegantes Tischaccessoires in Form einer flachen Schale. Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten Reibe- und Alterungsspuren bzw. kleineren Fehlstellen und Defekte, der kleine Finger an Ihrer rechten Hand fehlt. Dekoratives Vitrinenobjekt.
          20,00

 

#50  Porzellan. Plaue - Porzellanmanufaktur. Tänzerin im langen Kleid. Polychrome Porzellanfigur einer Tänzerin im Abendkleid. Auf der Unterseite mit blauer Stempelmarke “Krone P M P“ und Unterschrift “v. Schierholz“ und “J. Freitag“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 33 cm. (20)
* Die elegante und schöne polychrome Porzellanfigur zeigt eine junge Frau in rhythmischer Bewegung und leichter Drehung. Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten Reibe- und Alterungsspuren bzw. kleineren Fehlstellen und Defekten. Dekoratives Vitrinenobjekt.
          30,00

 

#51  Porzellan. Scheibe - Alsbach / Thüringen. Aktdarstellung - junge Frau mit goldener Kugel sich leicht nach vorne beugend. Monochrome Biskuitporzellanskulptur nach einen historischen Vorbild auf rundem, flachen Sockel. Auf der Rückseite mit blauer Porzellanmarke “S mit horizontalen gekreuzten Strichen“ und Stempelmarke “Drache“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 30 cm. (20)
* Monochrome Porzellanfigur einer unbekleideten jungen Frau mit einer goldenen Kugel in Ihrer rechten Hand. Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten Reibe- und Alterungsspuren bzw. kleineren Fehlstellen. Elegante und dekorative Porzellanfigur.
          30,00

 

#52  Porzellan. Scheibe - Alsbach / Thüringen. Aktdarstellung – kniende junge Frau. Monochrome Biskuitporzellanskulptur nach einen historischen Vorbild auf naturalistischen flachen Sockel. Auf der Unterseite mit blauer Porzellanmarke “S mit horizontalen gekreuzten Strichen“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 30 cm. (20)
* Monochrome Porzellanfigur einer unbekleideten knienden jungen Frau. Zustand: Der Zeigefinger ihrer linken Hand ist abgebrochen. Etwas angestaubt. Mit altersbedingten Reibe- und Alterungsspuren bzw. kleineren Fehlstellen.
          30,00

 

#53  Porzellan. Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst - Rudolstadt. “Japanische Tänzerin“ auf flachem Sockel. Monochrome Porzellanfigur. Auf der Oberseite hinter der Tänzerin Pressstempel “G Oppel“. Auf der Unterseite mit Presstempel “Fuchs“, in inneren Rand Blaustempel “Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik 1762“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 32 cm. (20)
*
Gustav Oppel (26. 9. 1891 - 22. 7. 1978) war deutscher Bildhauer und Modelleur. Eindrucksvoll gestaltete monochrome Porzellanfigur. Tänzerin in dynamischer Tanzpose, in leichter Drehung. Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten kleinen Reibe- und Alterungsspuren, bzw. minimalen Defekten. Elegantes Vitrinenstück.          30,00

 

#54  Porzellan. Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst - Rudolstadt. “Tanzende Mädchen“. Monochrome Porzellanfigur auf flachem . Auf der Oberseite des Sockels mit Pressstempel “Claire Volkhart“. Auf der Unterseite mit Presstempel “Fuchs“ und Blaustempel “Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik 1762“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 25,5 cm. (20)
*
Claire Volkhart (1886 - 1935) war deutscher Bildhauerin und Wachsbossiererin. Eindrucksvoll gestaltete monochrome Porzellanfigur. Zwei junge Mädchen in dynamischer Tanzpose. Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten kleinen Reibe- und Alterungsspuren, bzw. minimalen Defekten. Dekoratives und elegantes Vitrinenstück.          40,00

 

#55  Porzellan. Thüringer Porzellan. Monochrome Porzellanfigur “Friedrich den Große“, in typischer Haltung, aufrecht stehend, mit Dreispitz, Degen und Spazierstock, flankiert von seinen zwei Windhunden. Auf der Unterseite mit Porzellanmarke “X“ in Unterglasurblau – keine Schwertermarke. Aus der Produktion der1980er Jahre. Höhe der Figur 27 cm. (31)
* Dieser Figurentypus wurde von den 1950er bis in die 1980er Jahre insbesondere von der Porzellanmanufaktur Neundorf in Thüringen gefertigt und galt als begehrtes Sammlerstück für Liebhaber preußischer Geschichte oder als besonderes Geschenk mit historischem Charakter. Zustand: Insgesamt angestaubt mit kleineren Abriebstellen und altersbedingten Benutzungsspuren und kleineren Abrieben.
          50,00

 

#56  Porzellan. Thüringer Porzellan. Weinlese. Polychrome Porzellanfiguren in ländlicher Tracht bei der Ernte von Weintrauben. Auf der Unterseite ist keine Porzellanmarke mehr vorhanden, bzw. sie wurde ausgeschliffen. Produktion aus der zweiten Hälfte des 20. Jhrdts. Abmessungen (Lange x Breite x Höhe) 25 x 15 x 26 cm. (20)
* Ansprechende polychrome Figurengruppe aus Porzellan. Eine junge Frau und drei Kinder, alle in ländlicher Tracht, bei der Ernte von Weintrauben. Zustand: Der zentralen Figur (in der Mitte) fehlt der rechte Unterarm. Insgesamt angestaubt und mit altersbedingten kleinen Reibe- und Alterungsspuren und geringen Abrieben bzw. Defekten.
          20,00

 

#57  Porzellan. Thüringer Porzellan. Zwei Frauen in festlicher Kleidung. Zwei unterschiedliche polychrome Porzellanfiguren in festlicher Kleidung. Auf der Unterseite jeweils mit Porzellanmarke “Radmarke“ (?) und unterschiedlichen Buchstaben (?). Produktion 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe jeweils 19,5 cm. (20)
* Dekorative Porzellanfiguren mit Zierapplikationen auf angedeuteten naturalistischem Sockel. Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten kleinen Reibe- und Alterungsspuren, bzw. kleineren Defekten. Porzellanmarke läßt sich nicht zuzuordnen, vergl. dazu die Abb. im Internet.
          30,00

 

#58  Porzellan. Volkstedt - Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik. Tanzender Narr. Monochrome Porzellanfigur auf flachem naturalistischen Sockel. Auf der Unterseite mit Blaustempel “Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik 1762“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 19,0 cm. (20)
* Dekorative gestaltete monochrome Porzellanfigur eine rhythmisch bewegte und tanzende Figur, die eine Flöte spielt. Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten kleinen Reibe- und Alterungsspuren, bzw. minimalen Defekten. Dekorative Porzellanfigur.
          30,00

 

#59  Porzellan. Wagner & Apel - Lippelsdorf / Thüringen. Blumenmädchen. Polychrome Porzellanfigur in ländlicher Tracht. Auf der Unterseite mit blauer Porzellanmarke “Krone 1877 - GDR“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 28,5 cm. (20)
* Dekorative Porzellanfigur mit Zierapplikationen auf naturalistischem Sockel. Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten kleinen Reibe- und Alterungsspuren, bzw. kleineren Defekten.

          30,00

 

#60  Porzellan. Wagner & Apel - Lippelsdorf. Junges Liebespaar mit Pferd. Figurengruppe, mattes Inkarnat, pastelltonige polychrome Porzellanskulptur auf naturalistischem Sockel. Auf der Unterseite mit blauer Stempelmarke “Krone – W A“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 26 cm. (20)
* Auf einem naturalistischen Sockel steht junges Liebespaar, er sitz auf seinem Perd und scheint die ausgestreckte Hand seiner Verehrerin, die vor dem Pferd steht, berühren zu wollen. Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten kleinen Reibe- und Alterungsspuren, bzw. kleineren Defekten. Schönes Vitrinenstück.
          30,00

 

#61  Porzellan. Wallendorf. Aktdarstellung – stehende junge Frau. Polychrome Porzellanskulptur auf flachem runden Sockel. Auf der Unterseite jeweils mit grüner Stempelmarke “Krone – W – 1764 – Made in Germany - Handmalerei“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 24 und 21,5 cm. (20)
* Aktdarstellung einer jungen Frau mit ausgestreckten Armen in leichter Körperdrehung. Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten kleinen Reibe- und Alterungsspuren. Jeweils an einer Hand ein fehlendes Fingerglied. Anmutige Figur.
          30,00

 

#62  Porzellan. Wallendorf. Aktdarstellung – Zwei stehende junge Frauen. Zwei unterschiedliche monochrome Biskuitporzellanskulpturen auf flachem runden Sockel. Auf der Unterseite jeweils mit grüner Stempelmarke “Krone – W – 1764“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 24 und 21,5 cm. (20)
* Aktdarstellung von zwei unterschiedlichen jungen Frauen, stehend, in leichter Körperdrehung. Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten kleinen Reibe- und Alterungsspuren. Jeweils an einer Hand ein fehlendes Fingerglied. Dekorative Figuren.
          30,00

 

#63  Porzellan. Wallendorf. Tänzerin. Monochrome Porzellanfigur, junge Frau in rhythmisch, dynamischer Bewegung auf schmalem Sockel. Auf der Unterseite mit grüner Stempelmarke “Krone – W – 1764“. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 34 cm. (20)
* Junge Frau in dynamischer Tanzpose mit leichter Drehung. Zustand: Etwas angestaubt. Mit altersbedingten kleinen Reibe- und Alterungsspuren. Ansprechendes und schönes Vitrinenstück.
          30,00

 

#64  Porzellan. Beispielsammlung Weibliche Porzellanfiguren zum Teil Aktdarstellungen. Acht polychrome Porzellanfiguren, verschiedene Höhen, unterschiedliche Hersteller. (20)
* Zusammenstellung unterschiedlicher Figuren, alle mit altersbedingten kleinen Reibe- und Alterungsspuren, bzw. Defekten. Vergl. dazu unsere Abb. Internet.
          30,00

 

#65  Porzellan. Beispielsammlung. Weibliche Porzellanfiguren. Sechs polychrome Porzellanfiguren, verschiedene Höhen, unterschiedliche Hersteller. (20)
* Zusammenstellung unterschiedlicher Figuren, alle mit altersbedingten kleinen Reibe- und Alterungsspuren, bzw. Defekten. Vergl. dazu unsere Abb. Internet.
          30,00

 

#66  Uhren. Säulenuhr aus Alabaster mit französischen Uhrwerk. Rechteckiger gestufter Sockel mit umlaufenden Fries und rechteckiger profilierter Bekrönung auf vier Säulen. Massive Uhr mit rundem Ziffernblatt und römischen Zahlenkreis, eingerahmt von einem messingfarbenen Zierkreis. Halbstundenschlag auf Glocke. Nicht bezeichnet oder datiert. Um 1900. Abmessungen: Länge 25 cm; Breite 14 cm und Höhe 51 cm. (18)

* Die aufwändige „Uhrenarchitektur“ verleiht der Uhr ein monumentales Aussehen, das Uhrengehäuse mit dem Pendel ist zwischen den Säulen angeordnet und dominiert das Erscheinungsbild. Zustand: Das Architekturgehäuse aus Alabaster weist einige Reparatur und Klebestellen auf. Der technische Zustand der Uhr ist nicht geprüft. Das Uhrwerk scheint gängig, das Schlagwerk [Stunde und 1/2 Stunden Schlag auf Glocke] ist gängig. Liebhaberstück, das vom interessierten Sammler besichtigt werden sollte – kein Postversand.          380,00

 


Inhaltsverzeichnis

Zurück