#1 Abzeichen und Anstecker. Winterhilfswerk. Sammlung von 80 Abzeichen / Figuren zum Teil mit Nadelsystem. Aus der Zeit der 1930er und 40er Jahre. Unterschiedliche Materialien, verschiedene Größen. (94)
*
Schöne kleine Sammlung mit verschiednen Figuren u. a.
aus Handwerk und Beruf, Märchen, Vögel und Schmetterlinge (einige davon
doppelt).
Zustand: Alle Abzeichen mit alterstypischen Schab- und
Kratzspuren. Alle mit kleineren Defekten und Ausbruchstellen. Mehrere Abzeichen
mit neu angeklebten Nadelsystem. Bitte beachten Sie die Abb. im Internet.
Schöne
Zusammenstellung, die vom interessierten Sammler besichtigt werden sollte.
€ 30,00
#2 Asiatika. Steingut. Zusammenstellung von drei Vasen und einer bauchigen Dose mit Deckel. Zum Teil mit dekorativer polychromer Figurendarstellung oder anderen Verzierungen bemalt. Auf der Unterseite nicht signiert oder datiert. China (?), Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Verschiedene Größen und Dimensionen. (30)
* Zur Veranschaulichung vergl. unsere Abbildungen im
Internet. In der traditionellen Herstellungstechnik gearbeitet, zum Teil mit
fein ausgearbeiteten Details.
Zustand: Mit Alterungs- bzw.
Benutzungsspuren und kleineren Fehlstellen und Rissen auf der Unterseite und an
den Rändern.
€ 30,00
#3 Glas. Deutschland. Becherförmige Vase aus rotem Überfangglas. Die auf dem Corpus eingeschliffene galante Szene zeigt einen Mann und eine Frau bei Rendezvous vor landschaftlichen Hintergrund. Nicht gekennzeichnet oder gemarkt, Arbeit aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe der Vase 25 cm. Durchmesser am oberen Rand 8 cm. (30)
*
Künstlerisch elegant und
dekorativ gearbeitete Vase.
Zustand:
Mit altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker.
Mit Benutzungsspuren, etwas angestaubt.
Schöne und
dekorative Vase.
€
30,00
#4 Glas. Deutschland. Lemberger W. Kleine Vase im hell violetten Farbton, geschliffenes Mattglas mit gravierter Landschaft. Am unteren Rand bezeichnet "Atel. Lemberger, [19]87. Höhe der Vase 11,5 cm und Durchmesser am oberen Rand 8 cm. (30)
*
Walter Lemberger (1958) ist deutscher Glasmacher und
Gestalter, er studierte von 1979 - 1982 an der Glasfachschule Zwiesel und führt
seitdem eine Glas - Galerie in Frauenau.
Die vorliegende leicht bauchig gestaltete
Vase ist mit einem schönen landschaftlichem Dekor versehen.
Zustand: Etwas angestaubt mit Alterungsspuren bzw.
kleineren Fehlstellen am Corpus und unterem Rand.
Schöne
künstlerische Arbeit.
€
30,00
#5 Glas. Deutschland. Rimpler (Zwiesel). Kleine längsovale Vase aus rotem Überfangglas mit 32 Felder. In den Feldern sind abwechselnd Kreis und vier unterschiedliche Blütenmotive im Wechsel eingeschliffen. Im Boden gekennzeichnet "R I 86". Arbeit aus der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe der Vase 25 cm. Durchmesser am oberen Rand 8 cm. (30)
*
Künstlerisch elegant und
dekorativ gearbeitet Vase.
Zustand:
Mit altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker.
Mit Benutzungsspuren, etwas angestaubt.
Dekorative
Vase.
€
30,00
#6 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Ayotte, Rick. (Buntes Blumenarrangement). Massiver Briefbeschwerer. Auf der Unterseite markiert "Schmetterling - Farfalla / München". An der Seite signiert und datiert " Rick Ayotte - LE / 35 - [19]98". Durchmesser am Boden 5 cm. Höhe 5,5 cm. (94)
*
Farbenfroh gestalteter Briefbeschwerer mit
verschiedenen Blumenblüten und Knospen.
Zustand: Mit
altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker. Vergl.
dazu unser Abb. im Internet.
Dekorativer Briefbeschwerer, der vom
interessierten Sammler besichtigt werden sollte.
€ 40,00
#7 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Ayotte, Rick. (Goldfink im Hagebuttenstrauch). Massiver Briefbeschwerer. Limitierte Edition Nr. 24 von 50 Stück. An der Unterseite markiert und datiert "Ayotte - 24 / 50 - [19]83". Durchmesser am Boden 8 cm. Höhe 4,5 cm. (94)
*
Naturalistischer Briefbeschwerer mit einem Goldfink in
mitten von Ästen eines Hagebuttenstrauches.
Zustand: Mit
altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker. Vergl.
dazu unser Abb. im Internet.
Eindrucksvoll gestaltetes Kunstobjekt,
das vom interessierten Sammler besichtigt werden sollte.
€ 120,00
#8 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Ayotte, Rick. (Poppy Bouquet / Mohnblumenstrauß). Massiver Briefbeschwerer. Limitierte Edition Nr. 2 von 25 Stück. An der Unterseite markiert und datiert "Rick Ayotte LE/# 2 of 25 - 2009". Durchmesser am Boden 4,5 cm. Höhe 7,5 cm. (94)
*
Dekorativ gestalteter Briefbeschwerer mit einem
farbenfrohen dreidimensionalen Blumenarrangement.
Zustand: Mit altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der
Unterseite etwas stärker. Vergl. dazu unser Abb. im Internet.
Dekoratives Kunstobjekt, das vom
interessierten Sammler besichtigt werden sollte.
€ 90,00
#9 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Ayotte, Rick. (Roter Vogel (Roter Fink ?) zwischen gelben Blüten). Massiver Briefbeschwerer. Limitierte Edition Nr. 26 von 75 Stück. An der Seite signiert und datiert "Ayotte - 26 / 75 - [19]86". Durchmesser am Boden 5 cm. Höhe 4,5 cm. (94)
*
Naturalistischer Briefbeschwerer mit einem roten Fink
(?) in mitten von gelben Blüten.
Zustand: Mit
altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker. Vergl.
dazu unser Abb. im Internet.
Naturalistisch gestaltetes Kunstobjekt,
das vom interessierten Sammler besichtigt werden sollte.
€ 40,00
#10 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Ayotte, Rick. (Tukan (?) auf einem Ast). Massiver Briefbeschwerer. Limitierte Edition Nr. 9 von 50 Stück. An der Seite signiert und datiert "Ayotte - 9 / 50 - [19]81". Durchmesser am Boden 5 cm. Höhe 4,5 cm. (94)
*
Naturalistischer Briefbeschwerer mit einem Tukan (?)
auf einem Ast sitzend.
Zustand: Mit altersbedingten
Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker. Vergl. dazu unser Abb.
im Internet.
Ansprechend gestaltetes Kunstobjekt, das vom
interessierten Sammler besichtigt werden sollte.
€ 40,00
#11 Glas. Paperweight / Tischdekoration. Ayotte, Rick (?). Buntes Blumenarrangement vor blauem Grund im massiv, kristallartig, geschliffenem Glaskörper. An der Seite nicht signiert, markiert oder datiert. Produktion vermutlich von Rick Ayotte um 2000. Durchmesser am Boden 5 cm und an der Schaufläche 17,5 cm. Höhe 10,6 cm. (94)
*
Farbenfroh gestaltete Tischdekoration mit einem
Blumenarrangement vor blauem Grund.
Zustand: Mit
altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker. Vergl.
dazu unser Abb. im Internet.
Dekoratives Einzelstück, das vom
interessierten Sammler besichtigt werden sollte. €
40,00
#12 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Clichy Art Glass (?). (Blumengebinde mit drei Kamelienblüten und mehren Knospen. Nicht signiert / markiert oder datiert. Auf der Unterseite mit poliertem konkaven Schliff. Aus der Zeit um 1890 / 1900. Durchm. am Boden 6 cm. Höhe 5 cm. (94)
*
Klassischer Briefbeschwerer vermutlich aus der
Produktion Clichy Art Glass (?), dekoratives Blumengebinde mit unterschiedlichen
Kamelienblüten und Knospen.
Zustand: Mit
altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker. Mit
zum Teil kleinen Lufteinschlüssen im Briefbeschwerer. Vergl. dazu unser Abb. im
Internet.
Seltener Briefbeschwerer, die vom interessierten Sammler besichtigt werden
sollten.
€ 90,00
#13 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Clichy Art Glass (?). Drei Briefbeschwerer - 1.) Weiße Kamelienblüte mit Knospe. 2.) Rote Kamelienblüte mit Knospe. 3). Blaue Kamelienblüte mit Knospe. Nicht signiert / markiert oder datiert. Auf der Unterseite jeweils mit poliertem konkaven Schliff. Arbeit aus der Zeit um 1890 / 1900. Durchmesser am Boden 5,5 und 5 cm. Höhe jeweils 3,3 und 3,4 cm. (94)
*
Drei klassische Briefbeschwerer vermutlich aus der
Produktion Clichy Art Glass (?), jeweils mit weißer, roter und blauer
Kamelienblüte.
Zustand: Mit altersbedingten Schab- und Kratzspuren,
auf der Unterseite etwas stärker. Mit zum Teil kleinen Lufteinschlüssen im
Briefbeschwerer. Vergl. dazu unser Abb. im Internet.
Schöne
kleine Zusammenstellung dieser seltenen Briefbeschwerer, die vom interessierten
Sammler besichtigt werden sollten. €
450,00
#14 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. D'Onofrio, Jim. (Zwei blaue Pfeilgiftfrösche am Boden zwischen zwei Pflanzenblüten). Massiver Briefbeschwerer. Vermutlich ein Einzelstück ? In der Mitte (seitlich) markiert und datiert "Jim D'Onofrio [20]09 - 1642". Durchmesser am Boden 4,7 cm. Höhe 6,0 cm. (94)
*
Dekorativ gestalteter Briefbeschwerer mit zwei blauen
Pfeilgiftfröschen, an der Seite mit schwarzen Streifen (Smoking - Frosch) über
sandigem Boden mit zwei Pflanzenblüten.
Zustand: Mit
altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker. Vergl.
dazu unser Abb. im Internet.
Naturalistisches Kunstobjekt, das vom
interessierten Sammler besichtigt werden sollte.
€ 90,00
#15 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Lundberg, Steven. (Neun rote Schmetterlinge über blauem Grund). Massiver Briefbeschwerer. Limitierte Edition Nr. 05 von 210 Stück (?). An der Seite signiert und datiert "05/210 - Steven Lundberg - 1998". Innen auf der Unterseite monogrammiert "Kreis mit innenliegendem D". Durchmesser am Boden 5 cm. Höhe 6,5 cm. (94)
*
Naturalistisch gestalteter Briefbeschwerer mit neun
kleinen roten Schmetterlingen über blauem Grund.
Zustand: Mit altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der
Unterseite etwas stärker. Vergl. dazu unser Abb. im Internet.
Dekorativ gestaltetes Kunstobjekt, das
vom interessierten Sammler besichtigt werden sollte.
€ 50,00
#16 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Saint - Louis. (Salamander). Massiver Briefbeschwerer. Limitierte Edition Nr. 4 von 300 Stück. An der Unterseite in goldfarbener Schrift markiert und datiert "S. L. 1980 - 4 / 300". Durchmesser am Boden 6 cm. Höhe 6,0 cm. (94)
*
Dekorativ gestalteter Briefbeschwerer nach einer historischen Vorlage
mit einem goldfarbenen Salamander auf der Oberseite. Überfangglas mit
eingeschliffenem Ranken- und Blattdekor und goldfarbenen Verzierungen.
Zustand: Mit altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der
Unterseite etwas stärker. Vergl. dazu unser Abb. im Internet.
Interessantes Kunstobjekt, das vom
interessierten Sammler besichtigt werden sollte. €
50,00
#17 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Salazar, Daniel. (Queens Basket / Blumenstrauß). Massiver Briefbeschwerer. An der Seite signiert und datiert "Daniel Salazar - Lundberg Studios 2011 - 050916". Durchmesser am Boden 4,5 cm. Höhe 7,0 cm. (94)
*
Dekorativ gestalteter Briefbeschwerer mit einem
farbenfrohen Blumenarrangement.
Zustand: Mit
altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker. Vergl.
dazu unser Abb. im Internet.
Schönes Kunstobjekt, das vom
interessierten Sammler besichtigt werden sollte.
€ 60,00
#18 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Sammlung von 8 unterschiedlichen Briefbeschwerern mit unterschiedlichen Blumenmotiven im Millefiori Stil gestaltet. Nicht signiert oder datiert. Aus der Produktion um 1990. Verschiedene Höhen, Durchm., Formen und Dimensionen. (94)
*
Die Sammlung enthält 8 Briefbeschwerer in
unterschiedlichen Formen und Farben.
Zustand: Alle Teile mit
altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker. Vergl.
dazu unser Abb. im Internet.
Zusammenstellung, die vom interessierten
Sammler besichtigt werden sollte. €
30,00
#19 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Sammlung von 8 unterschiedlichen Briefbeschwerern mit unterschiedlichen Dekoren gestaltet. Nicht signiert oder datiert. Aus der Produktion um 1990. Verschiedene Höhen, Durchmesser, Formen und Dimensionen. (94)
*
Die Sammlung enthält 8 Briefbeschwerer in
unterschiedlichen Formen und Farben.
Zustand: Alle Teile mit
altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker. Vergl.
dazu unser Abb. im Internet.
Zusammenstellung, die vom interessierten
Sammler besichtigt werden sollte. Versandgewicht 8 kg.
€ 30,00
#20 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Sammlung von 8 unterschiedlichen Briefbeschwerern mit unterschiedlichen Pflanzen, Tieren und Dekoren gestaltet. Nicht signiert oder datiert. Aus der Produktion um 1990. Verschiedene Höhen, Durchmesser, Formen und Dimensionen. (94)
*
Die Sammlung enthält 8 Briefbeschwerer in
unterschiedlichen Formen und Farben, besonders reizvoll sind zwei
Briefbeschwerer mit Schmetterlingsmotiven und ein muschelförmiger
Briefbeschwerer mit kleinen Fischen vor abstrakten Korallen.
Zustand: Alle Teile mit
altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker. Vergl.
dazu unser Abb. im Internet.
Zusammenstellung, die vom interessierten
Sammler besichtigt werden sollte. Versandgewicht 8 Kg.
€ 30,00
#21 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Sammlung von 8 unterschiedlichen Briefbeschwerern mit unterschiedlichen Dekoren gestaltet. Nicht signiert oder datiert. Aus der Produktion um 1990. Verschiedene Höhen, Durchmesser, Formen und Dimensionen. (94)
*
Die Sammlung enthält 8 Briefbeschwerer in
unterschiedlichen Formen und Farben, besonders reizvoll sind vier
Briefbeschwerer mit facettiertem Schliff.
Zustand: Alle Teile mit
altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker. Vergl.
dazu unser Abb. im Internet.
Zusammenstellung, die vom interessierten
Sammler besichtigt werden sollte. Versandgewicht 8 Kg.
€ 30,00
#22 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Sammlung von 8 unterschiedlichen Briefbeschwerern mit unterschiedlichen Dekoren gestaltet. Nicht signiert oder datiert. Aus der Produktion um 1990. Verschiedene Höhen, Durchmesser, Formen und Dimensionen. (94)
*
Die Sammlung enthält 8 Briefbeschwerer in
unterschiedlichen Formen und Farben.
Zustand: Alle Teile mit
altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker. Vergl.
dazu unser Abb. im Internet.
Zusammenstellung, die vom interessierten
Sammler besichtigt werden sollte. Versandgewicht 8 Kg.
€ 30,00
#23 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Seaira, Ed. (Eule mit Vollmond). Massiver Briefbeschwerer. Limitierte Edition Nr. 82 von 250 Stück. Auf der Unterseite im Boden markiert "Ed seaira - Orient & Flume - O155X75FNO44 - 82/250". Arbeit aus den 1990er Jahren. Durchmesser am Boden 5,5 cm. Höhe 6,0 cm. (94)
*
Schöner und dekorativ gestalteter Briefbeschwerer mit
einer im Baum sitzenden Eule vor Vollmond.
Zustand: Mit
altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker. Vergl.
dazu unser Abb. im Internet.
Schönes Kunstobjekt, das vom
interessierten Sammler besichtigt werden sollte.
€ 50,00
#24 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Selkirk - Glass. (Blaue Kamelienblüte über stilisierten Spiralen). Massiver Briefbeschwerer. Auf der Unterseite im Boden markiert und datiert "Selkirk ...?... Scotland - 1997". Durchmesser am Boden 3,5 cm. Höhe 7 cm. (94)
*
Naturalistischer Briefbeschwerer mit einer blauen
Kamelienblüte über stilisierten Spiralen.
Zustand: Mit
altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker. Vergl.
dazu unser Abb. im Internet.
Schöner Briefbeschwerer, der vom
interessierten Sammler besichtigt werden sollte.
€ 20,00
#25 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Selkirk Glass - Peter Holmes. (Stilisierte Pflanze - Firecrest). Massiver Briefbeschwerer. Limitierte Edition Nr. 130 von 450 Stück. Auf der Unterseite mit originalem Firmenetikett und im Boden markiert und datiert "Selkirk Glass Scotland - 130 / 450 - 1981". Durchmesser am Boden 4,5 cm. Höhe 8 cm. (94)
*
Naturalistischer Briefbeschwerer mit einer stilisierten
Pflanze.
Zustand: Mit altersbedingten
Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker. Der originale Karton
ist berieben und bestoßen. Vergl. dazu unser Abb. im Internet.
Schöner Briefbeschwerer, der vom interessierten Sammler besichtigt werden
sollte.
€ 20,00
#26 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Monogrammiert "S L". (Kleines weißes Äffchen am Baum hängend). Kugelförmiger Briefbeschwerer aus weißem Überfangglas, mit drei unterschiedlichen kreisrunden "Sichtfenstern". Im Boden markiert "41 / 99". Innen am Baumast mit kreisrunder Miniaturmarkierung und Datierung " S L - 2018". Durchmesser am Boden 5 cm. Höhe 8 cm. (94)
*
Interessant gestalteter Briefbeschwerer mit einem
kleinen weißen Äffchen, das an Baumästen hängt. Das Monogramm konnte zum
Zeitpunkt der Bearbeitung nicht aufgeschlüsselt werden.
Zustand: Mit
altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker. Vergl.
dazu unser Abb. im Internet.
Eigenwilliges Kunstobjekt, das vom
interessierten Sammler besichtigt werden sollte.
€ 40,00
#27 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Smith, Gordon. (Orangefarbene Kornnatter am Boden mit Holzästen). Massiver Briefbeschwerer. Vermutlich ein Einzelstück ? An der Seite des Briefbeschwerers monogrammiert "G S" und unleserlich markiert "320173 (?)". Arbeit um 2000. Durchmesser am Boden 7 cm. Höhe 6,5 cm. (94)
*
Eindrucksvoll gestalteter Briefbeschwerer mit einer
sich windenden orangefarbenen Kornnatter über sandigem Boden mit sich
überlagernden Holzästen.
Zustand: Mit altersbedingten
Schab- und Kratzspuren, auf der Unterseite etwas stärker. Vergl. dazu unser Abb.
im Internet.
Naturalistisches und lebensnahes Kunstobjekt, das
vom interessierten Sammler besichtigt werden sollte.
€ 90,00
#28 Glas. Paperweight / Briefbeschwerer. Tarsitano, Delmo. (Blauer Salamander am Boden mit gelber Pflanzenblüte). Massiver Briefbeschwerer. Vermutlich ein Einzelstück ? Im Briefbeschwerer monogrammiert "D T". Arbeit um 2000. Durchmesser am Boden 5,5 cm. Höhe 6,0 cm. (94)
*
Dekorativ gestalteter Briefbeschwerer mit einem blauen
Salamander über sandigem Boden mit einer gelben Pflanzenblüten.
Zustand: Mit altersbedingten Schab- und Kratzspuren, auf der
Unterseite etwas stärker. Vergl. dazu unser Abb. im Internet.
Naturalistisches Kunstobjekt, das vom
interessierten Sammler besichtigt werden sollte. €
90,00
#29 Glas. Ziergläser nach historischem Vorbild. Zusammenstellung mit 8 Sektgläser und 4 Weißweingläsern. Keine Firmenmarken oder Produktionssignets. Aus der Produktion der 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Verschiedene Größen, Höhen und Dimensionen. (30)
* Schöne und dekorativ gearbeitete Gläser mit farblich
abgesetztem Fuß und kleinen Ziernoppen am Mittelschaft.
Zustand: Alle Teile mit
Alterungs- bzw. Benutzungsspuren und minimalen Fehlstellen, an der Unterseite
des Randes etwas stärker. Vergl. dazu unser Abb. im Internet.
Zusammenstellung, die vom interessierten Sammler besichtigt werden sollte.
€ 30,00
#30 Ikonen. Metallikone. Deesis - Erweitert - Triptychon. Dreifarbig emaillierte Metallikone (Gelbguß) aus der 2. Hälfte des 19. Jhrdrts. Größe (aufgeklappt) 17 x 6 cm. (94)
*
Figurenreiches und plastisch gearbeitetes kleines Triptychon.
Im Mittelfeld sitzt Christus ganzfigurig auf einem Thron, links und rechts die
Gottesmutter und Johannes der Täufer. Auf dem linken Flügel ganzfigurig Philipp
(Metropolit von Moskau), der Heilige Nikolaus und der Evangelist Johannes. Auf
dem rechten Flügel ebenfalls ganzfigurig der Schutzengel mit Kreuz und Schwert,
dahinter Zosima und Sawatij. Zugeklappt zeigt sie vorne das Symbol der
Kreuzigung, ebenfalls dreifarbig emailliert und montiert. Am Mittelfeld oben mit
zwei durchbohrten Tragösen.
Zustand: Mit
altersbedingten Schab- und Kratzspuren und kleinen Fehlstellen. Die Ikone ist
wenig begriffen, an den Rändern etwas defekt.
Seltene kleine Ikone.
€ 30,00
#31 Ikonen. Metallikonen. Beispielsammlung von 11 kleinen Metallikonen aus der Zeit um 1890. Verschiedene Größen und Formate.(26)
* Mit u. a.
folgenden Motiven: Gottesmutter, Heiliger Nicolaus, Gottvater, Christus.
Zustand: Alle Teile sind altersbedingt stark
nachgedunkelt, haben Gebrauchsspuren und sind begriffen.
Bitte die Abbildung im Katalog beachten. €
40,00
#32 Ikonen. Russische Holzikone. Christi Taufe im Jordan. Eitempera - Malerei auf Holz aus der Zeit um 1890. Größe 25 x 30 cm (Hochformat). (94)
*
Eine wirkungsvolle Ikonenmalerei. Die ganzfigurige
Darstellung von Christus hebt sich deutlich von den hellen und blauen Farben des
Jordan ab. Am rechten Ufer drei dienende Engel mit verhüllten Händen. Links
steht Johannes der Täufer. Am oberen Bildrand Gottvater darunter der Himmel,
über allem erscheint der Heilige Geist in Form einer weißen Taube, die von oben
herab zukommen scheint. Im Hintergrund, am linken Bildrand angedeutet Malerei
von Bergen und Landschaft.
Zustand: Die Ikone ist
beschriftet. Die Malerei hat alterstypische Schab- und Abplatzungen. Am oberen
und untern Rand in der Mitte mit Fehlstellen, in der Malerei altersbedingte
Fehlstellen, am Rand teilweise beschädigt und mit Ausbruchstellen (Defekte). In
der Malerei mit alten Retuschen und Übermalungen. Die Goldnimben und das Gold
der Gewänder sind angedeutet, in den Nimben fehlt die Beschriftung.
Seltenes Sammlerstück.
€
180,00
#33 Ikonen. Russische Holzikone. Darstellung des Herrn im Tempel mit Messingbasma. Eitempera - Malerei auf Holz aus der Zeit um 1900. Größe 13 x 17 cm (Hochformat). (94)
Schöne
Darstellung in bunten Farben, möglicherweise aus Südrussland.
Die Ikone zeigt die Darstellung des Herren im Tempel. 40 Tage nach Jesus Geburt
ging Maria nach Jerusalem in den Tempel zur ihrer Reinigung. Da Jesus der
erstgeborene Sohn war, galt er als Eigentum Gottes, in Erinnerung an die
Pessach-Nacht. Er wurde im Tempel zum Priester gebracht und vor Gott
"dargestellt" sowie durch ein Geldopfer ausgelöst. Dort begegnete die Heilige
Familie dem Propheten Simeon und der Prophetin Hanna. Simeon erkannte in Jesus
den Messias und preiste ihn mit einem Lobgesang.
Zustand: Die Malerei in bräunlichen und matthellen Farben ist
schwächer bzw. blass geworden. Mit starken, altersbedingten Schab- und
Kratzspuren. Innerhalb der Malerei mit Defekten. Das stark nachgedunkelte
Messingbasma umgibt den Rand der Ikone. Eindrucksvolle volkstümliche Malerei aus Südrussland.
€ 60,00
#34 Ikonen. Russische Holzikone. Gottesmutter aller betrübten Freude. Eitempera - Malerei auf Holz aus der Zeit um 1900. Größe 14 x 17,5 cm (Hochformat). (94)
*
Reizvolles und ausdrucksstarkes Ikonenmotiv mit
besonders figurenreicher Darstellung.
Die Ikone zeigt die
Gottesmutter ohne Christus mit ausgebreiteten Armen. Über ihr Gottvater segnend
auf einer Wolkenbank, darunter die Engel des Herrn. Zu beiden Seiten der
Gottesmutter stehen Heiligen- und Krankengruppen, Äbte, Ärzte, Märtyrer und
Apostel.
Zustand: Die Malerei in hellen und matt leuchtenden
Farben ist schwächer bzw. blass geworden. Mit altersbedingten Schab- und
Kratzspuren. Innerhalb der Malerei mit Defekten und kleinen Abrieben sowie
kleinen Retuschen und Übermalungen. Im unteren Bildrand mit einem Einriss im
Bildträger.
Dekorative und gesuchte Ikonenmalerei. €
120,00
#35 Ikonen. Russische Holzikone. Gottesmutter "Aufsuchung der Verlorenen / Vzyskanie pogibishih". Eitempera - Malerei auf Holz, um 1900. Größe 14 x 18 cm (Hochformat). (94)
*
Schöne
kleinformatige Ikone, die Gottesmutter hält das Kind in der
rechten Hand, die mit ihrer linken verbunden ist. Der Erlöser hebt den Kopf ein
wenig und versucht, mit der Hand den Hals der Gottesmutter zu umarmen, die ihr
Haupt leicht zu Ihm geneigt hat. Am rechten und linken Hand mit vier weiteren
kleinen Darstellungen von Heiligen. In Russland wird dieser Typus der Mutter -
Gottes - Ikone “Aufsuchung der Verlorenen” schon seit langer Zeit verehrt. Sie
ist als wundertätige Ikonen bekannt, durch welche die Gottesmutter den Menschen
ihre Gnade geschenkt hat. Eines dieser Wunder geschah im XVII. Jahrhundert: die
wunderbare Errettung des Bauern Fedot Obuchov aus Kaluga vor dem Tode, als er
sich während eines furchtbaren Schneesturms verirrt hatte. Als Dank für die
Rettung bestellte er gemäß einem Gelübde eine Kopie der Ikone “Aufsuchung der
Verlorenen” aus der Stadt Bolchov im Gouvernement Orel. Seit jener Zeit wurde
die Ikone durch ihre Wunder und Heilungen berühmt. “Suche uns heim, die wir
zugrunde gehen, o Allheilige Jungfrau, strafe uns nicht nach unseren Sünden,
sondern erbarme Dich nach Deiner Menschenliebe. Erlöse uns von Hölle,
Krankheiten und Nöten und errette uns”, singen wir im Troparion zur Ikone
“Aufsuchung der Verlorenen” vergl. dazu "Orthodoxes Glaubensbuch". Einführung in
das Glaubens- und Gebetsleben der russischen orthodoxen Kirche / Andrej Lorgus ;
Michail Dudko. Würzburg, Verlag "Der Christliche Osten", 2001. Zustand: Die Ikone ist
beschriftet. Die Malerei hat alterstypische Schab- und Abplatzungen. Am oberen
und untern Rand in der Mitte mit Fehlstellen, in der Malerei altersbedingte
Fehlstellen, am Rand teilweise beschädigt und mit Ausbruchstellen (Defekte). In
der Malerei mit alten Retuschen und Übermalungen.
Seltenes Ikonenmotiv.
€ 150,00
#36 Ikonen. Russische Holzikone. Gottesmutter mit Christuskind. Eitempera - Malerei auf Holz aus der Zeit um 1900. Größe 7 x 8,5 cm (Hochformat). (94)
Schöne
kleinformatige Ikone, die Gottesmutter hält das Kind in der
rechten Hand. Darstellung vor blauem Hintergrund.
Zustand: Die Ikone ist beschriftet. Die Malerei hat
alterstypische Schab- und Abplatzungen, am Rand teilweise beschädigt und mit
Ausbruchstellen (Defekte). In der Malerei mit alten Retuschen und Übermalungen.
Ansprechendes Ikonenmotiv.
€
20,00
#37 Ikonen. Russische Holzikone. Gottesmutter vom brennenden aber nicht verbrennenden Dornbusch. Eitempera - Malerei auf Holz um 1880. Größe 34 x 43 cm (Hochformat). (94)
*
Das interessante Motiv in schöner Farbigkeit. Zwei
vierzackige Sterne sind so übereinander gelegt, daß sie einen achtzackigen Stern
ergeben. Dieser liegt auf einem wie eine geöffnete Rose angeordnetem Kreis. In
der Mitte des Sterns auf dunklem Grund, die Gottesmutter vom Typ der Hodegetria
mit Christus auf dem linken Arm. In den Ecken des zweiten Sterns die Symbole der
vier Evangelisten auf rotem Grund. Auf den Rosenblättern Engelsgestalten in
verschiedener Haltung, zum Teil mit Symbolen des Akathistoshymnos. Auf dem Rand
in vier kleinen Eckfeldern sind in der linken oberen Ecke Moses vor dem
Dornbusch, in der Mitte in einem Medaillon Gottvater rechts von ihm Isaias mit
einem Cherub. Links unten Hesekiel vor dem Tor mit der Erscheinung von Christus
und rechts der schlafende Jakob mit der Himmelsleiter und Engeln.
Zustand: Die Ikone ist beschriftet, ebenso die Eckfelder. Die
Malerei hat alterstypische Schab- und Abplatzungen. Mit altersbedingten
Fehlstellen in der Malerei, am Rand teilweise beschädigt und mit kleineren
Ausbruchstellen (Defekte). Der Bildträger ist gewölbt. Ein Riss im oberen
Bilddrittel in der Malerei ist geschickt restauriert. Rückseitig mit fehlen die
beiden Sponkis.
Schöne
und dekorative Ikone.
€
240,00
#38 Ikonen. Russische Holzikone. Heiliger Georg mit Messingbasma. Eitempera - Malerei auf Holz aus der Zeit um 1900. Größe 26 x 30,5 cm (Hochformat). (94)
Schöne
Darstellung des Reiterheiligen in bunten Farben, möglicherweise
aus Südrussland. Der Heilige ist auch Schutzpatron der Reiter und Reisenden. Er
sitzt auf seinem weißen Pferd mit rotem Zaumzeug und kämpft mit dem unter ihm
liegenden geflügelten Drachen, dem er gerade seine Lanze in den Schlund stößt.
Am rechten Rand eine stilisierte Architekturdarstellung. In einem Hauseingang
steht eine Prinzessin und schaut auf die Kampfszene. Darüber, undeutlich zu
sehen, Christus auf einer Wolkenbank.
Zustand: Die Malerei in
bräunlichen und matthellen Farben ist schwächer bzw. blass geworden. Mit
altersbedingten Schab- und Kratzspuren. Das stark nachgedunkelte Messingbasma
umgibt den Rand der Ikone. Eindrucksvolle volkstümliche Malerei aus
Südrussland.
€ 120,00
#39 Ikonen. Russische Holzikone. Zwei kleine Darstellungen - Alexander Nevsky und der Heilige Hermogenes (Patriarch von Moskau). Eitempera - Malerei auf Holz aus der Zeit um 1910. Größe jeweils 8,5 x 11 cm (Hochformat). (94)
*
Zwei wirkungsvolle kleine Ikonen mit der jeweils
halbfigurigen Darstellung von Alexander Nevsky und dem Heiligen Hermogenes.
Zustand: Beide Ikonen sind im unteren Rand beschriftet. Die
Malerei hat alterstypische Schab- und Abplatzungen. An den Ränder mit
Abplatzungen und Fehlstellen. In der Malerei mit alten Retuschen, Übermalungen
und defekten.
Schöne kleine Sammlerstücke.
€
50,00
#40 Irdenware. Gebrannter Ton. Bauernteller aus Siebenbürgen. Vier unterschiedlich bemalte Teller mit folkloristischen Blumen- und Pflanzenmotiven. Um 1900. Verschiedene Durchmesser 18,5 bis 21 cm und Höhen 4,5 bis 5,5 cm. (23)
*
Zustand: Insgesamt etwas angestaubt, mit
altersbedingten Fehlstellen und Rissen, sowie kleineren Ausbrüchen. Mit
kleineren Abplatzungen, Schab- und Kratzspuren, an den Rändern etwas stärker.
Mit Gebrauchsspuren.
Interessante volkskundliche Sammlungsbeispiele.
€
30,00
#41 Irdenware. Gebrannter Ton. Bauernteller aus Siebenbürgen. Vier unterschiedlich bemalte Teller mit folkloristischen Motiven. Um 1900. Verschiedene Durchmesser 19 bis 21,5 cm und Höhen 4,2 bis 5 cm. (23)
*
Zustand: Insgesamt etwas angestaubt, mit
altersbedingten Fehlstellen und Rissen, sowie kleineren Ausbrüchen. Mit
kleineren Abplatzungen, Schab- und Kratzspuren, an den Rändern etwas stärker.
Mit Gebrauchsspuren.
Dekorative volkskundliche Sammlungsbeispiele.
€ 30,00
#42 Irdenware. Gebrannter Ton. Bauernteller aus Siebenbürgen. Vier unterschiedlich bemalte Teller mit folkloristischen Blumen- und Pflanzenmotiven. Um 1900. Verschiedene Durchmesser 20 bis 21 cm und Höhen 4 bis 5 cm. (23)
*
Zustand: Insgesamt etwas angestaubt, mit
altersbedingten Fehlstellen und Rissen, sowie kleineren Ausbrüchen. Mit
kleineren Abplatzungen, Schab- und Kratzspuren, an den Rändern etwas stärker.
Mit Gebrauchsspuren.
Dekorative volkskundliche Sammlungsbeispiele.
€ 30,00
#43 Irdenware. Gebrannter Ton. Bauernteller aus Siebenbürgen. Fünf unterschiedlich bemalte Teller mit folkloristischen Blumen- und Pflanzenmotiven. Um 1900. Verschiedene Durchmesser 18,5 bis 22 cm und Höhen 4,5 bis 5 cm. (23)
*
Zustand: Insgesamt etwas angestaubt, mit
altersbedingten Fehlstellen und Rissen, sowie kleineren Ausbrüchen. Mit
kleineren Abplatzungen, Schab- und Kratzspuren, an den Rändern etwas stärker.
Mit Gebrauchsspuren.
Schöne volkskundliche Sammlungsbeispiele.
€ 30,00
#44 Irdenware. Gebrannter Ton. Bauernteller aus Siebenbürgen. Vier unterschiedlich bemalte Teller mit folkloristischen Blumen- und Pflanzenmotiven. Um 1900. Verschiedene Durchmesser 18,5 bis 20 cm und Höhen 4 bis 4,5 cm. (23)
*
Zustand: Insgesamt etwas angestaubt, mit
altersbedingten Fehlstellen und Rissen, sowie kleineren Ausbrüchen. Mit
kleineren Abplatzungen, Schab- und Kratzspuren, an den Rändern etwas stärker.
Mit starken Gebrauchsspuren.
Dekorative volkskundliche Sammlungsbeispiele.
€
30,00
#45 Irdenware. Gebrannter Ton. Bauernteller aus Siebenbürgen. Fünf unterschiedlich bemalte Teller mit folkloristischen Blumen- und Pflanzenmotiven. Um 1900. Verschiedene Durchmesser 20 bis 22 cm und Höhen 4,5 bis 5,5 cm. (23)
*
Zustand: Insgesamt etwas angestaubt, mit
altersbedingten Fehlstellen und Rissen, sowie kleineren Ausbrüchen. Mit
kleineren Abplatzungen, Schab- und Kratzspuren, an den Rändern etwas stärker.
Mit Gebrauchsspuren.
Interessante volkskundliche Sammlungsbeispiele.
€
30,00
#46 Irdenware. Gebrannter Ton. Bauernteller aus Siebenbürgen. Vier unterschiedlich bemalte Teller mit folkloristischen Blumen- und Pflanzenmotiven. Um 1900. Verschiedene Durchmesser 21 bis 22,5 cm und Höhen 5 bis 5,5 cm. (23)
*
Zustand: Insgesamt etwas angestaubt, mit
altersbedingten Fehlstellen und Rissen, sowie kleineren Ausbrüchen. Mit
kleineren Abplatzungen, Schab- und Kratzspuren, an den Rändern etwas stärker.
Mit starken Gebrauchsspuren, ein Teller nicht sachgerecht geklebt.
Dekorative volkskundliche Sammlungsbeispiele. €
30,00
#47 Irdenware. Gebrannter Ton. Bauernteller aus Siebenbürgen. Fünf unterschiedlich bemalte Teller mit folkloristischen Blumen- und Pflanzenmotiven. Um 1900. Verschiedene Durchmesser 18 bis 18,5 cm und Höhen 4 bis 5,5 cm. (23)
*
Zustand: Insgesamt etwas angestaubt, mit
altersbedingten Fehlstellen und Rissen, sowie kleineren Ausbrüchen. Mit
kleineren Abplatzungen, Schab- und Kratzspuren, an den Rändern etwas stärker.
Mit Gebrauchsspuren.
Interessante volkskundliche Sammlungsbeispiele.
€
30,00
#48 Irdenware. Gebrannter Ton. Bauernteller aus Siebenbürgen. Vier unterschiedlich bemalte Teller mit folkloristischen Blumen- und Pflanzenmotiven. Um 1900. Verschiedene Durchmesser 16,5 bis 18 cm und Höhen 4 bis 4,5 cm. (23)
*
Zustand: Insgesamt etwas angestaubt, mit
altersbedingten Fehlstellen und Rissen, sowie kleineren Ausbrüchen. Mit
kleineren Abplatzungen, Schab- und Kratzspuren, an den Rändern etwas stärker.
Mit Gebrauchsspuren.
Schöne volkskundliche Sammlungsbeispiele.
€ 30,00
#49 Irdenware. Gebrannter Ton. Bauernteller aus Siebenbürgen. Vier unterschiedlich bemalte Teller mit folkloristischen Blumen- und Pflanzenmotiven. Um 1900. Verschiedene Durchmesser 21 bis 22 cm und Höhen 4,5 bis 6,5 cm. (23)
*
Zustand: Insgesamt etwas angestaubt, mit
altersbedingten Fehlstellen und Rissen, sowie kleineren Ausbrüchen. Mit
kleineren Abplatzungen, Schab- und Kratzspuren, an den Rändern etwas stärker.
Mit Gebrauchsspuren.
Interessante volkskundliche Sammlungsbeispiele.
€ 30,00
#50 Keramik. Portanier, Gilbert. (Abstrakte Figur). Farbige Keramik (Mischtechnik), bestehend aus zwei Teilen. An der Seite bezeichnet "Portanier 78" und auf der Unterseite signiert und datiert "Portanier 15. II. [19]78. Höhe 23,5 cm. (23)
*
Vergl.
dazu: Spielmann, Heinz. Gilbert Portanier - Keramik. Museum für
Kunst und Gewerbe, Hamburg, 1985.
Gilbert Portanier (1926)
ist französischer Maler und Graphiker, der sich als Autodidakt in das Thema
Keramik eingearbeitet hat. 1954 übernahm einer kleinen Töpferei in Vallauris,
die bis heute das Zentrum seines Schaffens ist.
Die Keramik zeigt eine
für den Künstler typische abstrakte zweiteilige Figur.
Zustand: Mit geringen Haarrissen und altersbedingten Benutzungs-
und Kratzspuren.
Schönes und dekoratives Sammlerstück. €
90,00
#51 Keramik. Portanier, Gilbert. (Abstrakte figurative Darstellung). Farbige Keramik (Mischtechnik), bestehend aus zwei Teilen. An der Seite bezeichnet u. datiert "Portanier 78". Höhe 23 cm. (23)
*
Vergl.
dazu: Spielmann, Heinz. Gilbert Portanier - Keramik. Museum für
Kunst und Gewerbe, Hamburg, 1985.
Gilbert Portanier (1926)
ist französischer Maler und Graphiker, der sich als Autodidakt in das Thema
Keramik eingearbeitet hat. 1954 übernahm einer kleinen Töpferei in Vallauris,
die bis heute das Zentrum seines Schaffens ist.
Die Keramik zeigt eine
für den Künstler typische abstrakte zweiteilige figurative Darstellung.
Zustand: Mit geringen Haarrissen und altersbedingten Benutzungs-
und Kratzspuren.
Interessantes und schönes Sammlerstück. €
90,00
#52 Keramik. Portanier, Gilbert. (Wandfliese mit abstrakter Darstellung). Farbige Keramik (Mischtechnik). Auf der Vorderseite bezeichnet und datiert "Portanier 73". Abmessungen 31 x 24 cm (Querformat). (23)
*
Vergl.
dazu: Spielmann, Heinz. Gilbert Portanier - Keramik. Museum für
Kunst und Gewerbe, Hamburg, 1985.
Gilbert Portanier (1926)
ist französischer Maler und Graphiker, der sich als Autodidakt in das Thema
Keramik eingearbeitet hat. 1954 übernahm einer kleinen Töpferei in Vallauris,
die bis heute das Zentrum seines Schaffens ist.
Die Keramik zeigt eine
Wandfliese mit einer für den Künstler typischen abstrakten Darstellung in blau,
auf einem breiten roten Streifen im unteren Drittel der Fliese.
Zustand: Mit geringen Haarrissen und altersbedingten Benutzungs-
und Kratzspuren.
Interessantes und dekoratives Sammlerstück. €
90,00
#53 Kinderspielzeug. Anker - Steinbaukasten. Nr. 3 neue Folge, im originalen Holzkasten. Deutschland, um 1900. Kastengröße 22,5 x 15,5 cm. (10)
*
Beiliegt: 1 Konvolut lose Bauvorlagen.
Es
fehlen: 2 Hefte Bauvorlagen Nr. 1 und 3; 1 Grundplan und 4 Bilderbogen Nr. 1 -
4. Anker - Steinbaukästen waren ein Klassiker des
Kinderspielzeugs. Die Bausteine sind Formteile, die nach dem Prinzip der Statik,
zusammengesetzt ein Gebäude entstehen lassen. Die Brüder Otto und Gustav
Lilienthal haben die Bausteine erfunden, nach deren wirtschaftlichem Misserfolg
übernahm Friedrich Adolf Richter die Idee, ließ sie patentieren und die Kästen
in Rudolstadt herstellen. Es folgte ein langer Rechtsstreit mit den Lilienthals,
den Richter aber gewann.
Zustand: Stark bespielter Steinbaukasten mit Benutzungsspuren,
der farbige Papierbezug des Holzkastens mit Fehlstellen und kleineren Einrissen.
Bauvorlagen haben Randläsuren und stärkere Fehlstellen.
Sammlerstück.
€ 20,00
#54 Kinderspielzeug. Holz. Zehn, teils farbig gestaltete kleine Kreisel. Keine Herstellerhinweise, größtenteils aus der Produktion der 1980er Jahre. Verschieden Formen und Größen. (94)
*
Kleine Sammlung mit 10 kleinen Holzkreiseln - analoges
Holzspielzeug von schlichter, zeitloser Eleganz.
Zustand: Alle Teile mit altersbedingten kleinen Schab- und
Kratzspuren. Die Bemalung weisen geringe Farbabriebe auf und haben kleine
Fehlstellen. Insgesamt etwas angestaubt.
Reizvolle Zusammenstellung. €
20,00
#55 Kinderspielzeug. Puppen. Biedermeierpuppe. Unbekannter Hersteller. Puppe mit glasiertem Porzellankopf und eingesetzten Glasaugen. Stoffkörper mit beweglichen Gliedern, die Unterarme und Hände sind aus Porzellan. Vermutlich deutsche Produktion um 1880. Größe 56 cm. (94)
*
Bespielte Puppe mit altersgemäßen Benutzungsspuren. Der
Hersteller konnte eindeutig ermittelt werden. Der Schulterkopf aus
Porzellan mit den eingesetzten Glasaugen zeigt ein helles strahlendes Gesicht,
die Haare sind gescheitelt mit losen Wellen an den Seiten.
Zustand: Der bewegliche Stoffkörper ist an einigen Stellen
restauriert und ergänzt. Der Kopf ist mit neuen Bändern zur Sicherung an den
Körper angenäht. Der Körper ist altersbedingt angestaubt bzw. verschmutzt. Die
Porzellanunterarme und die Hände haben kleinere Risse und Abriebe.
Die Bekleidung der Puppe ist nicht
Gegenstand der Beschreibung. Vergl. dazu die entsprechenden
Detailphotos im Internet.
Interessantes Sammlerstück, das besichtigt werden
sollte.
€
90,00
#56 Kinderspielzeug. Puppen. Französische Modepuppe (?). Unbekannter Hersteller. Puppe mit Porzellankopf und eingesetzten Glasaugen und einer Perücke über Korkdeckel. Lederkörper mit beweglichen Gliedern. Zusätzlich mit drei weiteren Kleidern und Zubehör in einer kleinen braunen Reisekiste aus Holz mit Klappdeckel. Vermutlich französische Produktion um 1900. Größe der Puppe 38 cm. (94)
*
Bespielte Puppe mit altersgemäßen Benutzungsspuren. Der
Hersteller konnte eindeutig ermittelt werden. Der bewegliche Kopf
aus Porzellan mit den eingesetzten Glasaugen zeigt ein helles strahlendes
Gesicht, die Perücke ist auf einen Korkdeckel montiert, der lose auf dem Kopf
aufsitzt. Mit drei weiteren Kleidern, Schuhen Fächer, Schirm und anderen
Kleinigkeiten.
Zustand: Der bewegliche
Lederkörper ist an einigen Stellen altersbedingt beschädigt und hat kleine
Defekte und weitere Beschädigungen. Insgesamt etwas angestaubt.
Die
zusätzliche Bekleidung der Puppe, das Zubehör und die Reisekiste sind nicht
Gegenstand der Beschreibung. Vergl. dazu die entsprechenden
Detailphotos im Internet.
Seltenes und gesuchtes Sammlerstück, das
besichtigt werden sollte. €
120,00
#57 Kinderspielzeug. Puppen. Hersteller B (?). Gelenkgliederpuppe aus Holz mit Kurbelkopf aus Biskuitporzellan und Schlafaugen mit aufgeklebter Perücke. Geschlossener Mund. Am Hinterkopf undeutlich gemarkt " B (?) - made in germany - 61/2 - 169". Vermutlich aus den 1920er Jahren. Größe 42 cm. (94)
*
Bespielte Puppe mit altersgemäßen Benutzungsspuren. Der
Porzellankopf ist schön gestaltet. Der Hersteller konnte nicht eindeutig
ermittelt werden.
Zustand: Der bewegliche
Gliederkörper aus Holz hat einige Beschädigungen, an den Verbindungsstücken ist
die Farbe abgeplatzt, bzw. nachgearbeitet. An jeder Hand ist ein Finger
abgebrochen. Insgesamt angestaubt und etwas verschmutzt. Die aufgeklebte Perücke
ist lose und mit einem Hut dekoriert. Die Bekleidung / Zubehör der Puppe ist
nicht Gegenstand der Beschreibung. Vergl. dazu die entsprechenden Detailphotos
im Internet.
Schönes Sammlerstück. €
50,00
#58 Kinderspielzeug. Puppen. Zwei polychrome Zierpuppen. Hertwig und Co. - Katzhütte / Thüringen. Puppen aus porzellanähnlichem Material mit beweglichen Gliedern. Aus der Produktion um 1920. Größe jeweils 22 und 20 cm. (94)
*
Zwei bespielte Puppen mit altersgemäßen Benutzungsspuren.
Von der Sammlerin als Zierpuppen der Produktion Hertwig und Co. - Katzhütte
Thüringen erworden. Unbeweglicher Kopf aus Porzellanähnlichem Material
mit beweglichen Gliedern, wahrscheinlich in der originalen Bekleidung.
Zustand: Die Puppen sind an einigen Stellen altersbedingt
beschädigt und haben kleine t Defekte. Insgesamt etwas angestaubt. Die Bekleidung der Puppen sind nicht
Gegenstand der Beschreibung. Vergl. dazu die entsprechenden
Detailphotos im Internet.
Schöne Sammlerstücke.
€ 40,00
#59 Kinderspielzeug. Puppen. "Jenny Lind"(?). Unbekannter Hersteller. Portraitpuppe der berühmten schwedischen Opernsängerin Jenny Lind mit glasiertem Porzellankopf. Körper aus hellem Leder mit beweglichen Gliedern. Vermutlich deutsche Produktion um 1880. Größe 43 cm. (94)
*
Bespielte Puppe mit altersgemäßen Benutzungsspuren. Der
Hersteller konnte eindeutig ermittelt werden. Der Schulterkopf aus
Porzellan zeigt ein helles strahlendes Gesicht, die Haare sind gescheitelt mit
losen Wellen und hinten einem charakteristischen Haarknoten.
Zustand: Der bewegliche Körper aus hellem Leder ist an einigen
Stellen nicht sachgemäß restauriert und mit neuem Material ergänzt. Der Körper
hat Fehlstellen bzw. Defekte an den Verbindungstücken bzw. den Gelenken der
einzelnen Köperglieder, ebenso die Hände und Füße. Der Körper ist altersbedingt
angestaubt bzw. verschmutzt, insbesondere die Arme mit den Händen und die Beine.
Die
Bekleidung der Puppe ist nicht authentisch und ist nicht Gegenstand der
Beschreibung. Vergl. dazu die entsprechenden Detailphotos im
Internet.
Interessantes Sammlerstück, das besichtigt werden sollte.
€ 60,00
#60 Kinderspielzeug. Puppen. Kleine Puppe mit polychromen Kopf aus porzellanähnlichem Material, ebenso die Unterarme. Montiert auf einen Stoffkörper mit beweglichen Gliedern. Nicht bezeichnet oder markiert. Vermutlich aus den 1930er Jahren. Größe 26 cm. (94)
*
Bespielte Puppe mit altersgemäßen Benutzungsspuren. Der
Hersteller konnte nicht ermittelt werden. Starrer Kopf aus porzellanähnlichem
Material mit aufgemalten Augen und gewellten blonden Haaren.
Zustand: Der bewegliche Stoffkörper ist an einigen Stellen
altersbedingt beschädigt u. hat Defekte u. weitere Beschädigungen. Insgesamt
angestaubt. Die Bekleidung der Puppe ist nicht Gegenstand der Beschreibung.
Vergl. dazu die Detailphotos im Internet.
€
30,00
#61 Kinderspielzeug. Puppen. Puppe mit glasiertem Porzellankopf und Unterarmen. Körper aus hellem Leder mit beweglichen Gliedern. Englische Produktion um 1910. Größe 46 cm. (94)
*
Bespielte Puppe mit altersgemäßen Benutzungsspuren. Der
Hersteller konnte nicht ermittelt werden. Der Schulterkopf aus
Porzellan zeigt ein helles strahlendes Gesicht, die Haare sind gescheitelt.
Zustand: Der bewegliche Körper aus hellem Leder ist an einigen
Stellen beschädigt und defekt. Der Körper hat Fehlstellen bzw. Defekte an den
Verbindungstücken bzw. den Gelenken der einzelnen Köperglieder, ebenso die Hände
und Füße. Der Körper ist altersbedingt stark angestaubt bzw. verschmutzt,
insbesondere die Arme mit den Händen und die Beine.
Die Bekleidung der Puppe ist nicht authentisch
und ist nicht Gegenstand der Beschreibung. Vergl. dazu die
entsprechenden Detailphotos im Internet.
Schönes Sammlerstück.
€ 40,00
#62 Kinderspielzeug. Puppen. Puppe mit polychromen Kopf aus porzellanähnlichem Material, ebenso die Unterarme. Montiert auf einen Lederkörper mit beweglichen Gliedern. Am Rücken bezeichnet und markiert "6 z 4". Vermutlich aus den 1920er Jahren. Größe 39 cm. (94)
*
Bespielte Puppe mit altersgemäßen Benutzungsspuren. Der
Hersteller konnte nicht ermittelt werden.
Starrer Kopf aus
porzellanähnlichem Material mit aufgemalten Augen und gewellten blonden Haaren.
Zustand: Der bewegliche Lederkörper ist an einigen
Stellen altersbedingt beschädigt und hat kleine Defekte und weitere
Beschädigungen. Die Finger an den Händen sind defekt. Insgesamt angestaubt.
Die
Bekleidung der Puppe ist nicht Gegenstand der Beschreibung.
Vergl. dazu die entsprechenden Detailphotos im Internet.
Schönes Sammlerstück.
€ 40,00
#63 Kinderspielzeug. Puppen. Puppe mit polychromen Kopf bzw. Oberkörper aus Biskuitporzellan, ebenso die Unterarme. Offener Mund mit Zähnchen. Nicht bezeichnet oder markiert. Vermutlich aus den 1920er Jahren. Größe 60 cm. (94)
*
Bespielte Puppe mit altersgemäßen Benutzungsspuren. Der
Hersteller konnte nicht ermittelt werden. Starrer Kopf aus porzellanähnlichem
Material mit Glasaugen und aufgeklebter Perücke.
Zustand: Der bewegliche
Gliederkörper aus Leder hat einige Beschädigungen und Defekte, er ist an den
Verbindungsgliedern nachgearbeitet. An jeder Hand ist sind Finger abgebrochen.
Insgesamt angestaubt und etwas verschmutzt. Die Bekleidung der Puppe ist nicht
Gegenstand der Beschreibung. Vergl. dazu die entsprechenden Detailphotos im
Internet.
Dekoratives Sammlerstück.
€ 40,00
#64 Kinderspielzeug. Puppen. Puppe mit polychromen Kopf aus porzellanähnlichem Material, ebenso die Unterarme und Unterschenkel. Montiert auf einen Lederkörper mit beweglichen Gliedern. Nicht bezeichnet oder markiert. Vermutlich aus den 1930er Jahren. Größe 40 cm. (94)
*
Bespielte Puppe mit altersgemäßen Benutzungsspuren. Der
Hersteller konnte nicht ermittelt werden. Starrer Kopf aus porzellanähnlichem
Material mit aufgemalten Augen und gewellten blonden Haaren.
Zustand: Der bewegliche Lederkörper ist an einigen Stellen
altersbedingt beschädigt, hat Defekte und weitere Beschädigungen. Insgesamt
angestaubt. Die Bekleidung der Puppe ist nicht Gegenstand der Beschreibung.
Vergl. dazu die entsprechenden Detailphotos im Internet.
€ 40,00
#65 Kinderspielzeug. Puppen. Puppe mit polychromen Kopf aus porzellanähnlichem Material, ebenso die Unterarme. Montiert auf einen Lederkörper mit beweglichen Gliedern. Keine Markierungen oder Bezeichnungen. Vermutlich deutsche Produktion um 1930. Größe 56 cm. (94)
*
Bespielte Puppe mit altersgemäßen Benutzungsspuren. Der
Hersteller konnte nicht ermittelt werden. Starrer Kopf aus
porzellanähnlichem Material mit aufgemalten Augen und blonden Haaren.
Zustand: Der bewegliche Lederkörper ist an einigen Stellen
altersbedingt beschädigt und hat kleine Defekte und weitere Beschädigungen.
Insgesamt etwas angestaubt.
Die
Bekleidung der Puppe ist nicht Gegenstand der Beschreibung.
Vergl. dazu die entsprechenden Detailphotos im Internet.
Schönes Sammlerstück.
€
40,00
#66 Kinderspielzeug. Puppen. Puppe mit Porzellankopf und eingesetzten Glasaugen und aufgeklebter Perücke. Lederkörper mit beweglichen Gliedern. Montiert auf einen Lederkörper mit beweglichen Gliedern. Keine Markierungen oder Bezeichnungen. Vermutlich deutsche Produktion um 1900. Größe 40 cm. (94)
*
Bespielte Puppe mit altersgemäßen Benutzungsspuren. Der
Hersteller konnte nicht ermittelt werden. Der Hersteller konnte nicht ermittelt
werden. Starrer Kopf mit eingesetzten Glasaugen.
Zustand: Der bewegliche Lederkörper ist an einigen Stellen
altersbedingt beschädigt und hat kleine Defekte und weitere Beschädigungen
(Hände und Füße), bzw. unsachgemäße Reparaturen mit Klebeband. Insgesamt stark
angestaubt.
Die
Bekleidung der Puppe ist nicht Gegenstand der Beschreibung.
Vergl. dazu die entsprechenden Detailphotos im Internet.
Dekoratives Sammlerstück.
€
40,00
#67 Kinderspielzeug. Puppen. Schönau und Hoffmeister / Porzellanfabrik Burggrub. Gelenkgliederpuppe aus Holz mit Kurbelkopf aus Biskuitporzellan und Schlafaugen (defekt). Offener Mund mit Zähnchen. Am Hinterkopf gemarkt " S - PH( im fünffachgezackten Stern) H - 1909 - 2" bezeichnet " Vermutlich aus den 1920er Jahren. Größe 43 cm. (94)
*
Bespielte Puppe mit altersgemäßen Benutzungsspuren. Der
Porzellankopf ist schön gestaltet. Es läßt sich nicht klären, ob es sich bei der
Bekleidung um die Originalausstattung handelt.
Zustand: Der bewegliche Gliederkörper aus Holz hat einige
Beschädigungen, an den Verbindungsstücken ist die Farbe abgeplatzt. An jeder
Hand ist ein Finger abgebrochen. Insgesamt angestaubt und etwas verschmutzt. Der
Schlafaugenmechanismus ist defekt. Die Bekleidung der Puppe ist nicht Gegenstand
der Beschreibung. Vergl. dazu die entsprechenden Detailphotos im Internet.
Schönes Sammlerstück.
€ 90,00
#68 Kinderspielzeug. Puppen. W.S.K - Wiesenthal, Schindel & Kallenberg, Waltershausen. Gelenkgliederpuppe aus Holz mit Kurbelkopf aus Biskuitporzellan und Schlafaugen mit aufgeklebter Perücke (defekt). Offener Mund mit Zähnchen. Am Hinterkopf gemarkt "W. S. K 2". Vermutlich aus den 1920er Jahren. Größe 41 cm. (94)
*
Bespielte Puppe mit altersgemäßen Benutzungsspuren. Der
Porzellankopf ist schön gestaltet.
Zustand: Der bewegliche
Gliederkörper aus Holz hat einige Beschädigungen, an den Verbindungsstücken ist
die Farbe abgeplatzt, bzw. nachgearbeitet. Die aufgeklebte Perücke ist lose und
defekt. Die Bekleidung / Zubehör der Puppe ist nicht Gegenstand der
Beschreibung. Vergl. dazu die entsprechenden Detailphotos im Internet.
Schönes Sammlerstück.
€
60,00
#69 Kinderspielzeug. Puppen. Kleine Puppen mit Zubehör in einer kleinen Reisekiste. Unbekannter Hersteller. Puppen mit Köpfchen aus Porzellanähnlichen Material und eingesetzten Glasaugen und mit beweglichen Gliedern aus Holz. Zusätzlich mit zahlreichen kleinen Puppenutensilien und Zubehör in einer privat gestalteten kleinen braunen Reisekiste mit Klappdeckel. Vermutlich aus der Produktion um 1910. Größe 21 und 11 cm. (94)
*
Bespielte Puppen mit altersgemäßen Benutzungsspuren.
Die Hersteller konnte eindeutig ermittelt werden. Reizvolle Private
Zusammenstellung mit diversem Puppenaccessoires. Vergl. dazu die
entsprechenden Detailphotos im Internet.
Zustand: Der bewegliche
Körperglieder sind an einigen Stellen altersbedingt beschädigt und haben kleine
Defekte und weitere Beschädigungen. Insgesamt etwas angestaubt.
Die
Bekleidung der Puppen und das Zubehör sowie die Reisekiste sind nicht Gegenstand
der Beschreibung - sehr schöne Zusammenstellung.
€ 120,00
#70 Kinderspielzeug. Puppenköpfe19 handgeschnitzte polychrome Puppenköpfe als Handpuppen aus verschiedenen Kasperletheatern. Gefertigt aus verschiedenen Materialien. Aus der Produktion 1. Hälfte des 20. Jhrdts. Verschiedene Größen. (94)
*
Zustand: Stark bespielte
Handpuppen, alle angestaubt, zum Teil beschädigt und defekt.
Die
Bekleidung der Handpuppen ist nicht Gegenstand der Beschreibung.
Vergl. dazu die entsprechenden Detailphotos im Internet.
Schöne
Sammlerstücke.
€
30,00
#71 Kinderspielzeug. Puppenwagen mit zwei Fabrikationsschildchen "B. Frick; Korbmöbel Puppenwagen; Berlin Oppelnerstr. 9" und darunter "Pantherwerke; - AG - ; Braunschweig". Aus der Produktion der 1920 Jahre. Verschiedene Materialien. Länge / Breite / Höhe = 80 x 32 x 80 cm. (94)
*
Interessantes Sammlerstück, bespielt und mit
entsprechenden altersbedingten Benutzungsspuren.
Zustand: Der Puppenwagen ist an einigen Stellen altersbedingt
beschädigt und hat Defekte und hat weitere Beschädigungen am Chassis und am
Klappverdeck. Insgesamt angestaubt. Die Lederriemen an der Federung und Haltung
sind neu ergänzt und nicht mehr original. Keine sichtbaren privaten
Restaurierungsversuche. Vergl. dazu die entsprechenden Detailphotos im Internet.
Aufgrund der Abmessungen kein Postversand. €
90,00
#72 Kinderspielzeug. Wendt & Kühn - Grünhainichen. 12 polychrome gestaltete kleine Holzfiguren mit Blumen. Zumeist auf der Unterseite mit Klebeetikett, aus der Produktion der 1960er /70er Jahre. Verschieden Formen und Größen. (94)
* 12
kleine Holzfiguren mit Blumen, mehrere davon doppelt. Zeitlose Holzschnitzkunst
mit Figuren, die als persönlicher Glücksbringer und vergnügter Blumenbote
Sammler und Liebhaber faszinieren.
Zustand: Alle Figuren mit
altersbedingten kleinen Schab- und Kratzspuren. Die Bemalung weisen geringe
Farbabriebe auf und haben kleine Fehlstellen, Insbesondere die Blumen. Insgesamt
etwas angestaubt. Entsprechende Detailphotos finden Sie auf unserer
Internetseite.
Schöne Zusammenstellung. €
30,00
#73 Kinderspielzeug. Wendt & Kühn - Grünhainichen. 12 polychrome gestaltete kleine Holzfiguren mit unterschiedlichen thematischen Sujets. Zumeist auf der Unterseite mit Klebeetikett, aus der Produktion der 1970er / 80er Jahre. Verschieden Formen und Größen. (94)
* 12 kleine Holzfiguren mit unterschiedlichen Themen.
Hervorzuheben ist eine kleine Figurengruppe mit ihrem bunten
Lastkarren. Zeitlose Holzschnitzkunst mit Figuren, die Sammler u. Liebhaber
faszinieren.
Zustand: Alle Figuren mit altersbedingten kleinen Schab- u.
Kratzspuren. Die Bemalung weisen geringe Farbabriebe auf u. haben Fehlstellen.
Insgesamt angestaubt. Entsprechende Detailphotos finden Sie auf unserer
Internetseite.
Dekorative Zusammenstellung.
€
40,00
#74 Kinderspielzeug. Wendt & Kühn - Grünhainichen. Polychrome gestaltete Spieldose "Kinderreigen" mit einem eingebauten Spielwerk und der Melodie "Alle Vögel sind schon da". Aus der Produktion um 2018. Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) 15 x 15 x 22,5 cm. (94)
*
Spieldose mit Spielwerk von Wendt & Kühn aus dem Erzgebirge. In
der Mitte ein Laubbaum mit einem kleinen Vogel, rundherum fröhliche Kinder mit
Luftballon, Puppenwagen, Flöte, Schmetterlingsköcher oder mit kleinen Küken, die
auf einer drehbaren Scheiben angebracht sind. Diese wird über das mechanische
Spielwerk betrieben, zu der Melodie: "Alle Vögel sind schon da".
Zustand: Spieldose mit altersbedingten kleinen Schab- und
Kratzspuren. Die Bemalung weist einen geringen Farbabrieb auf und hat kleine
Fehlstellen. Insgesamt etwas angestaubt. Die mechanische Funktion wurde nicht
gesondert überprüft. Entsprechende Detailphotos finden Sie auf unserer
Internetseite.
Schönes Sammlerstück.
€
40,00
#75 Kinderspielzeug. Wendt & Kühn - Grünhainichen. Polychrome gestaltete Spieldose "Mondvater wacht mit den Engeln über seine Schäfchen" mit einem eingebauten Spielwerk und der Melodie "Wer hat die schönsten Schäfchen". Aus der Produktion um 2018. Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) 15 x 15 x 22 cm. (94)
*
Spieldose mit Spielwerk von Wendt & Kühn aus dem Erzgebirge.
Neuproduktion der beliebten Einzelstücke aus den 1920er Jahren.
Im Mittelpunkt der personifizierte Mond, der umgeben von Engeln über seine
Schäfchen wacht, die auf einer drehbaren Scheiben angebracht sind. Sie wird über
das mechanische Spielwerk betrieben, zu der Melodie: "Wer hat die schönsten
Schäfchen".
Zustand: Spieldose mit altersbedingten kleinen Schab-
und Kratzspuren. Die Bemalung weist einen geringen Farbabrieb auf und hat kleine
Fehlstellen. Insgesamt etwas angestaubt. Die mechanische Funktion wurde nicht
gesondert überprüft. Entsprechende Detailphotos finden Sie auf unserer
Internetseite.
Reizvolles Sammlerstück. €
50,00
#76 Metall. Bronzeskulptur. Neuenhausen, Siegfried. "Mann mit Haus III". Bronzeskulptur (dunkel patiniert), auf der Unterseite nummeriert "47 / 295". Zertifikat liegt vor. Arbeit aus der zweiten Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 16 cm. (28)
*
Siegfried Neuenhausen (1931) ist ein deutscher Bildhauer, Maler,
Graphiker und Plastiker des Realismus. Er studierte an der
Kunstakademie in Düsseldorf. Von 19961 - 1964 ist er als Kunsterzieher in
Hannover tätig gewesen. 1964 nahm er seine Lehrtätigkeit an der HBK in
Braunschweig auf und ist seit 1968 der Mitherausgeber der Zeitschrift "Kunst und
Unterricht".
Die Skulptur zeigt einen
stehenden Mann mit Hut und Mantel, der ein Haus auf seinem Rücken Die in sich
gekehrte Figur ist leicht nach vorne gebeugt und scheint einsam die Last der
Immobilie zu ertragen. Die Leistungsgesellschaft Haus & Grund Niedersachsen mbH
hatte die laufende Serie mit 250 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 295) für
Ihre Mitglieder zum Kauf erworben.
Zustand: Mit
altersbedingten kleineren Fehl- und Abriebstellen und geringen Benutzungsspuren.
Dekorative ansprechende Skulptur.
€ 120,00
#77 Metall. Bronzeskulptur. Neuenhausen, Siegfried. "Mann mit Haus III". Bronzeskulptur (dunkel patiniert), auf der Unterseite nummeriert "46 / 295". Zertifikat liegt vor. Arbeit aus der zweiten Hälfte des 20. Jhrdts. Höhe 16 cm. (28)
*
Siegfried Neuenhausen (1931) ist ein deutscher Bildhauer, Maler,
Graphiker und Plastiker des Realismus. Er studierte an der
Kunstakademie in Düsseldorf. Von 19961 - 1964 ist er als Kunsterzieher in
Hannover tätig gewesen. 1964 nahm er seine Lehrtätigkeit an der HBK in
Braunschweig auf und ist seit 1968 der Mitherausgeber der Zeitschrift "Kunst und
Unterricht".
Die Skulptur zeigt einen
stehenden Mann mit Hut und Mantel, der ein Haus auf seinem Rücken Die in sich
gekehrte Figur ist leicht nach vorne gebeugt und scheint einsam die Last der
Immobilie zu ertragen. Die Leistungsgesellschaft Haus & Grund Niedersachsen mbH
hatte die laufende Serie mit 250 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 295) für
Ihre Mitglieder zum Kauf erworben.
Zustand: Mit
altersbedingten kleineren Fehl- und Abriebstellen und geringen Benutzungsspuren.
Dekorative ansprechende Skulptur.
€ 120,00
#78 Porzellan. Nymphenburger Porzellan Manufaktur. 31 - teiliges Kaffeeservice - Form Korb 865 - mit braunem Rand und polychromer Blumenverzierung: Bestehend aus einer Kaffeekanne, einem Sahnegießer, einer Zuckerdose mit Deckel, einem Kuchensteller (groß), einer Vorlegeplatte (mittel), einem Butterplättchen, einer Schale mit Flechtrand, 8 Kaffeetassen mit 8 Unterschale und 8 Frühstücksteller. Alle Teile z. T. mit Porzellanmarke "Wappenschild mit Krone" und Unterschrift "Nymphenburg A" und z.T. mit verschiedenen handschriftlichen Nummerierungen. Aus der Produktion 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Verschiedene Größen und Dimensionen. (30)
*
Das dekorativ gearbeitete 31 - teilige Service ist mit
unterschiedlichen stilisierten Blumenblüten verziert und teilweise zusätzlich
mit braunen Zierrändern versehen.
Zustand: Mit geringen
Alterungs- bzw. Benutzungsspuren, minimalen kleinen Fehlstellen und Abplatzungen
an den Rändern.
Schönes und dekoratives Service.
€ 180,00
#79 Porzellan. Nymphenburger Porzellan Manufaktur. 30 - teiliges Speiseservice - Form Korb 865 - mit braunem Rand und polychromer Blumenverzierung: Bestehend aus einer Terrine (rund)mit Deckel, einer Servierschüssel (rund) mit Deckel, einer Sauciere, einer Fleischplatte (oval) groß, einer Schüssel und einer Schale, 8 Suppenteller, 8 Essteller und 8 Kompottschalen. Alle Teile z. T. mit Porzellanmarke "Wappenschild mit Krone" und Unterschrift "Nymphenburg A" und z.T. mit verschiedenen handschriftlichen Nummerierungen. Aus der Produktion 2. Hälfte des 20. Jhrdts. Verschiedene Größen und Dimensionen. (30)
*
Das dekorativ gearbeitete 30 - teilige Service ist mit
unterschiedlichen stilisierten Blumenblüten verziert und teilweise zusätzlich
mit braunen Zierrändern versehen.
Zustand: Mit geringen
Alterungs- bzw. Benutzungsspuren, minimalen kleinen Fehlstellen und Abplatzungen
an den Rändern.
Schönes und dekoratives Service.
€
240,00
#80 Porzellan. Royal - Copenhagen. Zierteller aus der Serie "Flora Danica". Zierteller mit durchbrochenem Zierrand und der polychromen Darstellung der Pflanze "Hyericum quadrangulum Müll". Auf der Unterseite mit Porzellanmarke Royal Copenhagen und Krone in Unterglasurgrün, darunter "Wellenmarke" in Unterglasurblau. Aus der Produktion 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Durchmesser Teller 25 cm. (30)
*
Zur Porzellanmarke vergl. Graesse (27. Auflage) 1991, S. 424.
Die Geschirr Serie "Flora Danica" ist das renommierteste Geschirr von Royal
Copenhagen.
Zustand: Etwas angestaubt mit
Alterungsspuren bzw. kleineren Fehlstellen.
Beiliegt eine unsachgemäß
restaurierte flache Servierschale mit Henkel (defekt) mit der
Pflanzendarstellung "Pediculatris lapponica L.", aus derselben Produktion - als
Anschauungsbeispiel.
Interessantes Los, das vom interessierten
Sammler besichtigt werden sollte.
€ 30,00
#81 Porzellan. Sammeltassen. Konvolut von 4 Sammeltassen mit dazugehörigen Unterschalen von verschiedenen Porzellanmanufakturen, größtenteils ungemarkt. Zum Teil mit Blumen- und Golddekor. Produktion aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts. (17)
*
Schöne und dekorativ gestaltete Sammeltassen, teilweise
mit Blumenverzierungen in hellen und leuchtenden Farben und goldfarbenen
Zierapplikationen.
Zustand: Alle Teile mit
stärkeren Alterungs- bzw. Benutzungsspuren und kleineren Fehlstellen
insbesondere bei den goldfarbenen Zierapplikationen und kleineren Haarrissen in
den Glasuren.
Schönes Konvolut, das vom interessierten Sammler besichtigt werden
sollte.
€ 20,00
#82 Porzellan. C. Tielsch / Altwasser (Schlesien). Service mit polychromer Blumenverzierung ausgeführt von W. J. S in Dänemark bestehend aus 13 Teilen: Eine Milchkanne, 4 Tassen, 4 Unterschalen und 4 Gebäckteller. Alle Teile z. T. mit unterschiedlicher Porzellanmarke "Adlermarke" und Unterschrift "C T" in Unterglasurblau und darüber mit Porzellanmarke in rotbraun "Decore en W. J. S en Danemark". Aus der Produktion 1. Hälfte des 20. Jhrdts. Verschiedene Größen und Dimensionen. (30)
*
Zur Porzellanmarke vergl. Graesse (27. Auflage) 1991, S. 428.
Das 13 - teilige Service ist mit unterschiedlichen stilisierten
Blumenblüten verziert und teilweise zusätzlich mit goldfarbenen Zierrändern
versehen.
Zustand: Mit Alterungs-
bzw. Benutzungsspuren, minimalen kleinen Fehlstellen und Abplatzungen an den
Rändern.
Schönes Service. €
30,00
#83 Schmuck. Gold. Ein Paar römischer Goldohrringe. Beide Ohrringe sind gleichförmig als Paar gestaltet. Aus der Produktion 5. - 8. Jhrdt. nach Chr. Gewicht: 11,25 gr. Länge 55 und 52 mm. Breite 18 und 19 mm. (94)
*Zu
den Ohrringen vergl. Deppert - Lippitz, B.:
Goldschmuck der Römerzeit. Ausgewählte Stücke aus den Sammlungen des
Römisch-Germanischen Zentralmuseums. Mainz, 1984. Auf einer gewölbten
Goldblechscheibe ist ein feiner spiralförmiger Draht aufgelötet. Er bildet mit
einer hängenden Schlaufe Stilisierte Augen und eine Nase. Am unteren
Scheibenrand ist ein Schmuckelement angebracht, an dem eine Traube mit vier
kleinen hohlen Goldkugel angebracht ist, drei sind vorne sichtbar, die vierte
dahinterliegende Kugel dient der Stabilisierung. Gehalten wird die Konstruktion
von sich jeweils verbindenden Granulationsreihen.
Zustand:
Expertise / Kaufgutachten liegt vor. Mit altersbedingten Trage-
und Abriebspuren, bzw. kleineren Kratzern und Beschädigungen. Altersbedingt
etwas angelaufen und nachgedunkelt.
Schmuckstücke die vom interessierten Sammler
besichtigt werden sollten. Seltene und dekorative Ohrringe.
€ 1200,00
#84 Silber. Löffel. Zwölf Esslöffel mit floralem Monogramm. Konvolut von 12 nahezu gleichförmigen Esslöffeln. Zum größten Teil rückseitig auf dem Stiel markiert "J. Härtig, 800, Halbmond, Krone" und Meistermarke "Stern mit innenliegendem W". Aus den 1930er Jahren. Länge der Löffel ca. 22 cm. (94)
*
Dekorative, schlichte Esslöffel -
beiliegen: Fünf weitere Esslöffel. Größtenteils markiert "800"
und andere Marken. Verschiedene Formen und Größen.
Zustand: Alle Teile etwas angelaufen, mit altersbedingten
Kratzern und Gebrauchsspuren.
Schöne
Zusammenstellung.
€ 40,00
#85 Silber. Kaffeelöffel. Zwölf Kaffeelöffel mit floralen Verzierungen. Konvolut von 12 nahezu gleichförmigen Kaffeelöffeln. Zum größten Teil rückseitig auf dem Stiel markiert "H. Sandig, 800, Halbmond, Krone" und Meistermarke und Monogramm "A B K". Aus den 1930er Jahren. Länge der Löffel 14,2 cm. (94)
*
Dekorative Kaffeelöffel - beiliegen: Acht
weitere Kaffeelöffel. Größtenteils markiert "800" und andere
Marken. Verschiedene Formen und Größen.
Zustand: Alle Teile etwas angelaufen, mit altersbedingten
Kratzern und Gebrauchsspuren.
Schöne
Zusammenstellung.
€ 40,00
#86 Silber. Mokkalöffel. Zehn schlichte Mokkalöffel. Zum größten Teil rückseitig auf dem Stiel markiert Meistrmarke,"835, Halbmond, Krone". Aus der ersten Hälfte des 20. Jhrdts. Länge der Löffel 10,1 cm. (94)
*
Schlichte Mokkalöffel. Zustand: Alle Teile etwas
angelaufen, mit altersbedingten Kratzern und Gebrauchsspuren.
€ 20,00
#87 Silber. Namenstagbecher mit graviertem Monogramm. Auf dem Corpus ein verziertes "A". Im Boden markiert "800" und eine unkenntliche Marke und graviert "Ihrem lieben Enkel zum Jahrestage von Großmutter - 24. Juni 1896. Höhe 7 cm und Durchmesser am oberen Rand 5,5 cm. (94)
* Schlichter
Becher mit verziertem Monogramm.
Zustand: Mit
altersbedingten Benutzungs- und Gebrauchsspuren.
Schönes Sammlerstück.
€
30,00
#88 Silber. Taufbecher mit verziertem und floralem Dekor. Im Boden markiert "Meistermarke" und "800, Halbmond, Korne", aus der Produktion Um 1900. Höhe 7 cm und Durchmesser am oberen Rand 5,2 cm. (94)
* Der Becher
ist mit floralen Verzierungen u. mit einer Gravur "Albrecht" versehen.
Zustand: Mit altersbedingten
Benutzungs- u. Gebrauchsspuren.
Schönes Sammlerstück.
€ 30,00
#89 Versilberter Oblatenteller / Versehgarnitur. Kleiner runder Oblatenteller mit verschließbarem Deckel für Priester, die zu einem Krankenlager gerufen werden. Auf der Vorderseite mit einem eingravierten Kreuz, auf der Rückseite mit Herstellermarke "Norblin & Co. Galw. Warszawa" darüber der russische Doppeladler und zusätzlich im Boden mit eingeschlagen Ziffern. Aus der Produktion um 1900. Durchmesser 10 cm. (26)
*
Teil einer Versehgarnitur für Priester. Der
kleine Teller kann mit einem kleinen Deckel über einen Riegel
verschlossen. werden. Zustand: Mit altersbedingten Schab und Kratzspuren, bzw.
Schwärzung durch Oxidationen. €
30,00
#90 Versilberte Tabletts (rechteckig und oval) und eine kleine runde Schale. Ohne Markierungen und Punzen. Aus der Produktion 2. Hälfte 20. Jahrhundert. Verschiedene Größen und Durchmesser. (12)
*
Zustand: Insgesamt mit altersbedingten Benutzungs- und
Gebrauchsspuren, etwas angelaufen mit leichten Kratzern.
Vergl.
dazu unsere Abb. im Internet.
€
20,00
#91 Versilbertes Fisch - Vorlegebesteck bestehen aus Gabel und Messer. Aufwändig verziertes Vorlegebesteck, versehen mit undeutlichen und unleserlichen Marken. Aus der ersten Hälfte des 20. Jhrdts. Länge der Gabel 25 cm; Fischmesser 28,5 cm. (94)
*
Dekoratives Vorlegebesteck für Fisch - beliegt: Versilbertes
Fischbesteck bestehend aus 6 Fischbesteckgabeln und 6 Fischbesteckmesser.
Dekorativ verziertes Besteck mit Monogramm "M". Im Schaft markiert mit
Produktionsmarke "Henning". Aus der ersten Hälfte des 20. Jhrdts. Länge der
Gabel 17 cm und Messer 21 cm.
Zustand: Alle Teile mit
altersbedingten kleinen Kratzern und Gebrauchsspuren, teilweise etwas
angelaufen.
Schönes und dekoratives Vorlege- und Fischbesteck.
€ 30,00
#92 Spiel. Steinlegespiel "Das Ei des Kolumbus" mit 9 ziegelbraunen Spielsteinen aus Kunststein. Mit originaler Spielanleitung. Leipzig, Richters Verlagsanstalt, ohne Jahr - vermutlich aus den 1920 er Jahren. Verschiedene Größen und Formate. Die originale Verpackung fehlt. (83)
*
Steinlegespiel ähnlich den Anker Steinbaukästen. Mit
der beiliegenden Spielanleitung können bis zu 111 verschiedene Formen "gelegt"
werden.
Zustand: Die originale Verpackung
fehlt. Die Spielsteine sind berieben und bestoßen, mit altersbedingten
Benutzungsspuren. Die Spielanleitung ist original geheftet, innen papierbedingt
gebräunt, mit Anmerkungen und Notizen. Der Umschlag ist berieben und bestoßen.
Interessantes Kombinationsspiel.
€ 40,00
#93 Steinzeug. Hafnerware. Vier Schüsseln, teilweise mit Verzierungen. Steinzeug, um 1900. Verschiedene Höhen und Durchmesser. (23)
* Vier schlichte
Schüsseln zum Teil mit Resten von Verzierungen.
Zustand: Mit altersbedingten Fehlstellen und Rissen, sowie
kleineren Ausbrüchen, Abplatzungen, Schab- und Kratzspuren. Starke
Gebrauchsspuren.
Interessante volkskundliche Sammlungsbeispiele. €
40,00
#94 Uhren. Comtoise - Wanduhr. Nachbau einer französischen Wanduhr mit Pendel, 8 - Tage - Werk mit Gewichtsaufzug, Hakengang, und Glockenschlag. Das einfarbige Zifferblatt mit der Bezeichnung "A. St. Severin" hat römische Ziffern und ist mit einem messingfarbenem Blech umgeben. Produktion aus den 1970er Jahren. Größe Uhrkasten 25 x 25 x 11. Länge des Pendels 50 cm. (12)
*
Dekorativer Nachbau unter Berücksichtigung der heutigen
Wohnverhältnisse in entsprechender Verkleinerung hergestellt. Der Gewichtsaufzug
und das Pendel wurden aber ähnlich beibehalten. Die Funktionsfähigkeit der Uhr
ist ungeprüft.
Schönes und dekoratives Wohnaccessoire.
€ 50,00
#95 Werbefiguren. Sammlung mit ca. 1200 Margarine- und Werbefigürchen. Umfangreiche Privatsammlung. Zusammenstellung aus mehreren Themengebieten aus den 1950er Jahre. Figuren verschiedener Hersteller und Margarineproduzenten, alle lose in Beuteln vorsortiert (nicht geordnet). Unterschiedliche Materialien. Verschiedene Größen und Dimensionen. (52)
*
Umfangreiche und kennerschaftlich zusammengetragene Sammlung von
Margarine und Werbefigürchen. Es sind Figuren zu folgenden
Themen vorhanden: Indianer, Märchen, Zoo, Zirkus, Häuser, Schiffe / Hafen,
Straßenbahn, Eisenbahn, Krippe (Weihnachtsfiguren), Wald u. v. a. m.
Beiliegt der ursprüngliche Sammlerkatalog zum Thema: Margarine
und andere Werbefigürchen aus den fünfziger Jahren. Werbefigürchen alphabetisch
geordnet ... 8°. 1. Auflage. Mit zahlreichen Abbildungen. Haan, Peko - Verlag
(Peter Konrad), 1988. Original geheftet.
Zustand: Alle Figürchen
haben Gebrauchs-, Alterungs- und Benutzungsspuren sowie kleinere Defekte. Einige
Figürchen sind doppelt vorhanden. Eine Einzelaufstellung ist nicht vorhanden.
Teilabbildungen sind im Internet abrufbar.
Umfangreiche und kulturgeschichtlich
ungewöhnliche Sammlung, die vom interessierten Sammler besichtigt werden sollte.
€
750,00