Deutsche Schachbücher



635  Alapin, S(imon). (Hrsg.) Der Schachfreund. Für Anfänger und Vorgeschrittene im Schachspiel eine belehrende Unterhaltung. Heidelberg, Berkenbusch, 1913. 8°. Mit vielen Diagrammen. 79 Seiten. Original geheftet. (79)
* Linde - N. 1301. Seltene Ausgabe mit Beiträgen zu Eröffnungen, Endspielen und Aufgaben. Zustand: Innen etwas gebräunt. Umschlag etwas angestaubt, bestoßen, Rücken oben und unten defekt.
          30,00

 

636  Auer, (D.), (R.) Grund und (Anatoli) Karpow. Faszination Schach. Perlen der Schachkunst. Hockenheim, ca. 1994. Folio. Mit 1 Faksimile und Textabbildungen. 160 Seiten. Orig. Pappband mit Schutzumschlag. (49)
* Beiliegen: Eder, M. und F. J. Lang. (Hrsg.) Alte indische Schachfiguren. Begleitschrift und Katalog zur Ausstellung in Wiesbaden ... 1997. Kelkheim ca. 1997. 4°. Mit Textabb. 59 Seiten. Orig. geheftet. / Pfleger, H. und H. Metzing. (Hrsg.) Schach: Spiel - Sport - Wissenschaft - Kunst. Hamburg, Hoffmann und Campe, ca. 1984. 4°. Mit Diagr. und Abb. 208 Seiten. Orig. Pappband mit Schutzumschlag. / Strouhal, E. Schach. Die Kunst des Schachspiels. Hamburg, Nikol, 2000. Folio. Mit Textabb. und Diagrammen. IX, 462 Seiten. Orig. Pappband mit Schutzumschlag.    
     30,00

 

637  Bachmann, L. Aus Vergangenen Zeiten. Bilder aus der Entwicklungsgeschichte des praktischen Schachspiels … Band 1, Heft 1 und 2. Berlin, Kagan, (1920). 8°. Mit Diagrammen. Orig. geheftet. (79)
* Vergl. Linde - N. 272. Band I: Heft 1: Philidor und seine Zeitgenossen. Mit 1 Textabb. 148 Seiten. Heft 2: Deschapelles - Lewis (Walker). Der Schachautomat. Napoleon I. als Schachspieler. Mit 1 Tafel. 152 Seiten. Zustand: Exlibris auf Innenumschlag. Innen stärker gebräunt. Umschläge etwas angestaubt und bestoßen. Rücken ausgeblichen. Beiliegen: Geissler, H. W. 8 x 8 = 64. Kleine Geschichte des Schachspiels ... München, Ehrenwirth, ca. 1959. 8°. 61 Seiten, 1 Bl. Orig. Pappband. Zustand: Einband und innen etwas gebräunt.
/ Steinkohl, L. Schach und Schalom. Das Schach der Juden gestern und heute. Maintal, Rochade Europa, 1995. 8°. Mit Diagr. 223 Seiten. Orig. geheftet. / Steinkohl, L. Phänomen Blindschach. Düsseldorf, Rau, 1992. 8°. Mit Diagr. 163 Seiten. Orig. geheftet.          30,00

 

638  Bachmann, Ludwig. Geistreiche Schachpartien alter und neuer Zeit. Eine Sammlung elegant und fein durchgeführter Partien aus den Kämpfen der besten Spieler zusammengestellt und mit Erläuterungen versehen. 1. Bändchen. Nr. 1 - 115. Von Ruy Lopez bis auf Paul Morphy 1575 - 1859. Ansbach, Brügel, 1893. 8°. VI, 67, VI Seiten Inhaltsverzeichnis des 2. Bändchens. Originaler dunkelgrüner Leinenband mit schwarzgeprägten Verzierungen auf Vorderdeckel. (49)
* Vergl. Linde - N. 5895; vergl. Kieler Schachkat. 265. Zustand: Kleines Innen stärker gebräunt. Einband etwas berieben und bestoßen.
          30,00

 

639  Bachmann, Ludwig. Geistreiche Schachpartien alter und neuer Zeit. Eine Sammlung elegant und fein durchgeführter Partien aus den Kämpfen der besten Spieler zusammengestellt und mit Erläuterungen versehen ... 2. Bändchen. Nr. 116 - 285. Die Zeit der grossen Turniere und Wettkämpfe 1859 - 1889. Ansbach, Brügel, 1893. 8°. VII, 125 Seiten. Originaler grüner Leinenband mit schwarzgeprägtem Titel und Verzierungen auf Vorderdeckel. (49)
* Linde - N. 3186. Zustand: Innen stärker gebräunt. Heftklammern rostig. Einband etwas berieben und bestoßen.
          30,00

 

640  Bachmann, Ludwig. Geistreiche Schachpartien alter und neuer Zeit. Eine Sammlung elegant und fein durchgeführter Partien ... 3. Bändchen. Nr. 286 - 384. Die besten Spiele aus den Jahren 1890 - 1893,... endlich die Chronik des Schachspiels, eine Skizze über das Schachdorf Ströbeck ... enthaltend. Ansbach, Brügel, 1894. 8°. XI, 124 Seiten. Originaler grüner Leinenband mit schwarzgeprägtem Titel und Verzierungen auf Vorderdeckel. (49)
* Linde - N. 3186. Zustand: Innen stärker gebräunt. Heftklammern rostig. Wenige Seiten mit Randdefekten. Einband etwas berieben und bestoßen.    
     30,00

 

641  Bachmann, Ludwig. Geistreiche Schachpartien alter und neuer Zeit. Eine Sammlung ... fein durchgeführter Partien ... 4. Bändchen. Zugleich Schachjahrbuch für 1894 ... Partien aus den interessanten Wettkämpfen und Turnieren des Jahres 1894 ... Ansbach, Brügel, 1895. 8°. XII, 154 Seiten, 1 Bl. Originaler grüner Leinenband mit schwarzgeprägtem Titel und Verzierungen auf Vorderdeckel. (49)
* Linde - N. 3186. Die Ausgabe enthält u. a. kurze biografische Notizen über die in den bisherigen 4 Bänden genannten Schachspieler. Zustand: Innen stärker gebräunt. Heftklammern rostig. Einband etwas berieben und bestoßen.    
     30,00

 

642  Bachmann, Ludwig. Geistreiche Schachpartien alter und neuer Zeit. 5. Bändchen zugleich Jahrbuch für 1895. Inhalt: Das grosse Schachturnier zu Hastings ... und Der Schachmeisterkampf in Petersburg. Ansbach, Brügel, 1896. 8°. 2 Bll. (Titel + Vorwort), IV (Übersicht der Partien), XX (Einleitung), 178 Seiten, 1 Bl. weiß. Originaler grüner Leinenband mit schwarzgeprägtem Titel und Verzierungen auf Vorderdeckel und Rücken. (49)
* Linde - N. 3186. In Hastings siegte Pillsbury, Sieger in Petersburg wurde Emanuel Lasker. Zustand: Innen stärker gebräunt und wenig fleckig. Heftklammern rostig. Einband etwas berieben und bestoßen.
          30,00

 

643  Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1897. 7. Bändchen der geistreichen Schachpartien ... / Schachjahrbuch für 1899. II. Theil ... X. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien. Zusammengestellt und mit Erläuterungen versehen. 2 Bände. Ansbach, Brügel, 1898 - 1900. 8°. Mit Diagr. 1 Bl., IV, 126 Seiten, 1 Bl. weiß; VI, 160 Seiten. Originale Leinenbände mit illustriertem Vorderdeckel. (49)
* Linde - N. 5895. Zustand: Privater Stempel auf Titel von 1899. Innen stärker gebräunt. Einband angestaubt, etwas bestoßen und fleckig.
          30,00

 

644  Bachmann, L. Schachjahrbuch für 1905. I. Teil. XVI. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien. Mit einem Anhang enthaltend 224 Preisaufgaben aus dem Jahre 1902 - 1904. Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1905. 8°. Mit einigen Diagrammen. 1 Bl., III, 122 Seiten, 1 Bl., 59 Seiten. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (49)
* Vergl. Linde - N. 5895.
Zustand: Innen stärker gebräunt und obere Ecke gestaucht. rostig. Einband angestaubt und bestoßen.          30,00

 

645  Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1906. I. Teil. XVIII. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Aufgaben ... Ansbach, Brügel, 1906. 8°. Mit Diagrammen. VIII, 172 S., 2 Bll. Anzeigen. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (49)
* Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Buchblock etwas gelockert. Innen stark gebräunt. Einband angestaubt und etwas bestoßen.    
     30,00

 

646  Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1906. II. Teil und 1907 I. Teil. XIX. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Aufgaben und Endspiele ... Ansbach, Brügel, 1907. 8°. Mit Diagrammen. VIII, 175 Seiten. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (49)
* Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Innen stark gebräunt. Einband angestaubt und etwas bestoßen.    
     30,00

 

647  Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1907. II. Teil. XX. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Aufgaben und Endspiele. Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1908. 8°. Mit Diagrammen. XII, 208 Seiten. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (49)
* Linde - N. 5895. Zustand: Notizen auf Innendeckel. Privater Stempel und Name auf Vorsatz und Titel. Innen stark gebräunt und mit wenigen Farbstiftunterstreichungen. Einband etwas angestaubt und bestoßen.
          30,00

 

648  Bachmann, Ludwig. Anhang zum Schachjahrbuch 1907 enthaltend die Preisaufgaben und auserwählte Endspiele sowie die Totenliste des Jahres 1907. [III. Teil.] Ansbach, Brügel, 1908. 8°. Mit Diagrammen. 136 Seiten. Orig. Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (49)
*
Linde - N. 5895. Zustand: Notizen auf Innendeckel. Privater Stempel auf Vorsatz und Titel. Innen stark gebräunt und mit wenigen Farbstiftunterstreichungen. Einband etwas angestaubt und bestoßen.          30,00

 

649  Bachmann, L. Schachjahrbuch für 1908. XXII. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Aufgaben und Endspiele. Zusammengestellt ... Ansbach, Brügel, 1909. 8°. Mit 1 Titelabbildung und einigen Diagrammen. VIII, 219 Seiten, 4 Bll. Anzeigen. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (49)
* Linde - N. 5895. Die Ausgabe enthält Berichte und Partien der Turniere Wien 1908, Düsseldorf 1908 und vom Weltmeisterschaftskampf Em. Lasker - Tarrasch. Zustand: Innen stärker gebräunt und mit wenigen Bleistiftnotizen. Einband etwas angestaubt und bestoßen.    
     30,00

 

650  Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1910. I. und II. Teil. XXIV. und XXV. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Endspiele und Aufgaben ... 2 Bände. Ansbach, Brügel, 1910 - 1911. 8°. Mit einigen Diagrammen. 1 Bl., 184 Seiten; XIV, 247 Seiten. Originale Leinenbände mit illustriertem Vorderdeckel. (49)
* Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Innen etwas gebräunt, teilweise stärker und mit wenigen Bleistiftnotizen. Einbände etwas angestaubt und bestoßen.    
     30,00

 

651  Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch für 1910. I. und II. Teil. XXIV. und XXV. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien, Endspiele und Aufgaben ... 2 Bände. Ansbach, Brügel, 1910 - 1911. 8°. Mit einigen Diagrammen. 1 Bl., 184 Seiten; XIV, 247 Seiten. Originale Pappbände mit illustriertem Vorderdeckel. (49)
* Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Innen etwas gebräunt, Titel und letzte Seite stärker. Einbände teilweise ausgeblichen.    
     30,00

 

652  Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1914. I. Teil. 30. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Partien ... Ansbach, Brügel, 1914. 8°. Mit Diagrammen. VI, 184 Seiten, 6 Bll. Anzeigen. Originaler Pappband mit illustriertem Vorderdeckel. (49)
* Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Innen wenig gebräunt, Vorsätze stärker. Einband teilweise ausgeblichen.    
     30,00

 

653  Bachmann, L. Schachjahrbuch für 1914. II. Teil. 31. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1914. 8°. Mit Diagr. XI, 272 Seiten. Orig. Pappband mit illustriertem Vorderdeckel. (49)
* Linde - N. 5895. Die Ausgabe enthält u. a. Partien vom Mannheimer Turnier 1914 (bei Turnierabbruch führte Aljechin). Zustand: Innen etwas gebräunt, Vorsätze stärker. Einband etwas angestaubt und bestoßen, teilweise ausgeblichen.    
     30,00

 

654  Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1922. 37. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1924. 8°. Mit Porträt von Rubinstein und vielen Diagrammen. X, 383 Seiten. Orig. Halbleinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (49)
* Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Innen stärker gebräunt. Einband ausgeblichen, etwas fleckig und mit Defekten.    
     30,00

 

655  Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1925 / 26. 41. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1929. 8°. Mit vielen Diagrammen. VII, 355 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Orig. Halbleinenband mit illustriertem Vorderumschlag. (49)
* Linde - N. 5895. Zustand: Innen leicht gebräunt, wenige Seiten mit Knickspuren. Einband etwas angestaubt und bestoßen.    
     30,00

 

656  Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1927. 42. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1928. 8°. Mit 1 Porträt von Aljechin und vielen Diagrammen. VII, 197 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Orig. Halbleinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (49)
* Linde - N. 5895. Mit eigenhändiger Unterschrift des Problemkomponisten und Mitbegründer des Internat. Fernschachbundes Kurt Laue (1887 – 1953) auf Vorsatz und Titel. Zustand: Vorsätze mit Leimschatten. Innen etwas gebräunt und mit vielen Farbstiftunterstreichungen. Einband etwas angestaubt, bestoßen und teilweise ausgeblichen.    
     50,00

 

657  Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1928. 43. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien ... Ansbach, Brügel, 1929. 8°. Mit vielen Diagrammen. XIII, 1 Bl., 194 Seiten. Orig. Halbleinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (49)
* Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Innen etwas gebräunt, Titel stärker. Einband etwas angestaubt und wenig bestoßen.    
     50,00

 

658  Bachmann, Ludwig. Schachjahrbuch 1929 / 30. I. Teil. Enthaltend den Weltmeisterkampf zwischen Al[j]echin und Bogoljubow, sowie die Schachturniere zu Carlsbad, Budapest, Rohitsch - Sauerbrunn, Barcelona und San Remo. 44. Fortsetzung der Sammlung geistreicher Schachpartien. Ansbach, Brügel, 1930. 8°. Mit 1 Abbildungstafel und Diagrammen. 2 Bll., 190 Seiten, 2 Bll. Anzeigen. Orig. Halbleinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (49)
* Vergl. Linde - N. 5895. Zustand: Innen etwas gebräunt und obere Ecke gestaucht. Einband etwas bestoßen und angestaubt.    
     50,00

 

659  Bachmann, L. Schachmeister Steinitz. Ein Lebensbild des ersten Weltschachmeisters ... Erster Band 1859 - 1873. 2. Auflage. Ansbach, Brügel, 1925. 8°. Mit 1 Porträt und Diagr. XII, 384 Seiten. Orig. Leinenband. (49)
* Vergl. Linde - N. 3132. Zustand: Innen stärker gebräunt. Einband berieben. Beiliegen: Konikowski, J. und U. Bekemann. Schachweltmeisterschaft 2024 - Dommaraju Gukesh gegen Ding Liren. Eltmann, Beyer, 2025. 8°. Mit Textabb. und Diagr. 111 Seiten. Orig. geheftet.
/ Opfermann, H. C. Die Leistungen und Spielerfolge der großen Schachdenker für das moderne Schachspiel ... Düsseldorf und Wien, Econ, 1981. 8°. Mit Diagr. 460 Seiten. Orig. Pappband mit Schutzumschlag.          30,00

 

660  Barten, Sigrid. Schach. Figuren und Spiele vom Mittelalter bis zur Gegenwart ... 1982. [Ausstellungskatalog] Museum Bellerive Zürich, 1982. Quer 8°. Mit Textabb. 84 Seiten, 3 farbige Bll. zwischengebunden. Original geheftet. (79)
* Beiliegen: 4 Bücher und Hefte zum Thema Schachfiguren. Mit Textabb. Orig. geheftet und orig Pappband: J. – L. Rousselot: Loja e shahut … Schachspiel – Kulturspiel – Weltspiel. 1989, 86 Seiten. / A. E. J. Mackett – Beeson: Chessmen. 1968. 119 Seiten. / M. A. J. Eder: … Cabarieu’s Chess Sets. Die Schachspiele des Jean Marc Antoine de Cabarieu. 2016. 8 unn. Bll. / Christian Wichmann: Schach. Schachfiguren für Sammler. Ca. 1990. 28 Seiten. Zustand für alle Teile: Umschläge mit Gebrauchsspuren.
          30,00

 

661  Bauer, Arpad. Die Schachspieler und ihre Welt. Eine Revue des Schachhumors. Satyrische und kritische Betrachtungen ... Humoresken, … schnurrige Situationen zur Einführung in die Gedankenwelt der Schachspieler. Berlin, Dreyer, 1911. 8°. Mit 3 farbigen Tafeln und Textabb. 96 Seiten. Orig. Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (49)
* Linde - N. 4295. " ... Versuch ... mit dem Scheinwerfer der Satyre in die Psyche des Schachspielers hineinzuleuchten ..." (Vorwort) Zustand: Name auf Vorsatz. Innen vereinzelt fleckig. Einband etwas berieben und bestoßen.    
     30,00

 

662  Beringen. Zimmermann, Paul. (Hrsg.) Das Schachgedicht Heinrichs von Beringen. Tübingen, Literarischer Verein, 1883. 8°. 432 S. (8 Seiten "An die Mitglieder des Literarischen Vereins" fehlen). Erschienen in: "Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart" Bd. CLXVI. Tübingen 1883. Broschiert. (79)
* Linde - N. 4265. Heinrich von Beringen (Berngen, gest. um 1354) war Kanonikus zu Augsburg und Propst des Brixener Domkapitels. In seinen Studienjahren in Bologna lernte er das Schachgedicht des Jacobus de Cessolis kennen, von dem er eine der ersten poetischen Bearbeitungen in deutscher Sprache schuf. Zustand: Exlibris auf Titel verso. Innen gebräunt. Umschlag ausgeblichen und mit Defekten.    
     90,00

 

663  Cessolis, Jacobus de. Dis büchlin weiset die außlegung des schachzabel spils / Vnd menschlicher sitten / Auch von den Ampten der edeln. Faksimile der Ausgabe Straßburg, Knoblochzer, 1483. Zollikon - Zürich, Kranich, 1995. 4°. 39 unn., faksimilierte Bll., 2 Bll. Originaler Pappband mit illustriertem Vorderdeckel. (79)
* Die Faksimile – Ausgabe wurde von Alice Gertrud und Hans Rudolf Bosch – Gwalter als 54. Kranich – Druck herausgegeben. Eines von insgesamt 125 Exemplaren, aus den arabisch nummerierten, auf Werkdruckpapier “Sihl – Velour“ gedruckten 100 Exemplaren mit handgefertigtem Papierband. Jacobus de Cessolis hatte um 1300 eine aus Predigten erwachsene allegorische Deutung des Schachspiels. Zustand: Exlibris auf Innendeckel.
          60,00

 

664  Cessolis, Jacobus de. Schachzabel. Nachwort von Anneliese Schmitt. Nachdruck der Ausgabe von 1483. Leipzig, Zentralantiquariat, 1981. 8°. Mit Textabb. 36 unn. Bl., 12 S., 1 Bl. Orig. Pappband. (79)
* "Bibliothek seltener Bücher im Neudruck ..." Band 2. Zustand: Exlibris auf Innendeckel. Druck auf getöntem Papier. Beiliegen: Karlowska - Kamzowa A. Spoleczenstwo sredniowieczne na szachownicy zycia. Studium ikonograficzne. Jakuba de Cessolis … Poznan, 2000. 8°. Mit Textabb. 175 Seiten, 2 Bll. Orig. Pappband. / Cessolis, Jacobus de. El juego del ajedrez o Dechado de fortuna ... Madrid, Siruela, 1991. 8°. Mit Textabb. 125 Seiten, 1 Bl. Orig. geheftet. Exlibris auf Innenumschlag.    
     30,00

 

665  Cessolis - Ammenhausen. Vetter, Ferdinand. Neue Mittheilungen aus Konrads von Ammenhausen Schachzabelbuch. I. Die Bürgschaft. II. Von Wirthen, Amtleuten, Spielern und Boten. III. Schluss. Zum ersten Mal gedruckt nach der Luzerner (Berner) Handschrift, mit Vergleichung der Zofinger u. Heidelberger, u. des Originals v. Jacobus de Cessolis. Aarau, Sauerländer, 1877. 4°. XV, 40 S. Geheftet ohne Umschlag. (79)
* Linde - N. 4260; Kieler Schachkatalog 1195. Der Schweizer Benediktinermönch Ammenhausen lebte in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts und wurde durch sein Schachzabelbuch mit der deutschsprachigen Reimfassung von Cessolis' Werk bekannt.
Zustand: Exlibris auf Titel verso. Innen stärker gebräunt und etwas fleckig, teilweise stärker und mit waagerechter Knickspur. Rücken mit Defekten. Seltene Ausgabe.          90,00

 

666  Cessolis. Jacobus de Cessolis de moribus hominum ... oder Das Schachwerk des Cessolis von den Sitten der Menschen und den Pflichten der Vornehmen und Niedern von Tassilo Heydebrand und der Lasa. Abdruck aus "Schachzeitung", 1870. Steffisburg, Knöpfel, 1956. 8°. 36 Seiten. Original geheftet. (79)
* Zustand: Exlibris auf Innenumschlag. Umschlag gebräunt. Beiliegt: Pechiné, J.-M. Le noble jeu des échecs. Le Livre des Moeurs de Hommes … au travers du Jeu des Echecs de Jacques de Cessolis. Ohne Ort, Découvertes Gallimard, ca. 1977. 8°. Mit meist farbigen Textabb. 47 S. Orig. geheftet.    
     30,00

 

667  Cessolis. Schmidt, G. F. (Hrsg.) Das Schachzabelbuch des Jacobus de Cessolis, O. P. in mittelhochdeutscher Prosa - Übersetzung. Nach den Handschriften hrsg. Berlin, Erich Schmidt, ca. 1961. 8°. 160 Seiten. Original geheftet. (79)
* "Texte des späten Mittelalters", Heft 13. Mittelhochdeutsche Übersetzung des Schachzabelbuches von Cessolis mit allegorischen Anspielungen auf die Gesellschaft. Ergänzt wird die Ausgabe durch Anmerkungen und ein Glossar. Zustand: Exlibris auf Vorsatz. Privater Stempel auf Titel verso. Innen wenig gebräunt. Umschlag teilweise ausgeblichen.    
     30,00

 

668  Deutsche Schachbücher. Konvolut mit 55 Büchern und Kleinschriften, meist in deutscher Sprache und wenige in englischer Sprache zu verschiedenen Themengebieten des Schachs aus der Zeit 1941 - 2006. 4° 8°. Mit Diagrammen. Verschiedene orig. Einbände und orig. geheftet. (19)
* Enthalten sind u. a.: K.-O. Jung: Erfolg im Schach für Verein, Mannschaft und Turnierspieler; I. Bottlik: Gyula Breyer; L. Schiffler: Orang – Utan Eröffnung 1. b2 - b4; F. Gutmayer: Der Weg zur Meisterschaft; Bobby Fischer lehrt Schach; S. Reshevsky: Meine Schachkarriere; Arabisch – islamische Schachfiguren; D. Wurman: Chinesisches Schach - Koreanisches Schach; W. Hartston: Soft pawn; J. Spence: Chess Career of Teichmann. Einige Titel liegen doppelt vor. Zustand: Innen teilweise gebräunt, vereinzelt fleckig und mit wenigen handschriftlichen Notizen. Umschläge und Einbände mit Gebrauchsspuren, teilweise etwas bestoßen. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Versandgewicht: 18 kg. Nicht einzeln kollationiert.    
     30,00

 

669  Ehn, Michael. Geniales Schach im Wiener Kaffeehaus 1750 – 1918. Wien, Edition Steinbauer, 2017. 8°. Mit Textabb. und Diagr. 350 Seiten. Originaler illustrierter Pappband. (49)
* „Im Kaffeehaus als dem idealen Ort der Aufklärung … entstand eine in der Geschichte einzigartige Situation, die bedeutende Künstler und Wissenschaftler, unermessliche reiche Mäzene, einfache Schachfreunde und Großmeister des Spiels am Schachbrett vereinte. So wurde Wien … ein Weltzentrum des Schachspiels…“ (Vorwort).    
     30,00

 

670  Ehn, Michael. Geniales Schach im Wiener Kaffeehaus 1750 – 1918. Wien, Edition Steinbauer, 2017. 8°. Mit vielen Textabbildungen und Diagrammen. 350 Seiten. Originaler illustrierter Pappband. (79)
* „Im Kaffeehaus als dem idealen Ort der Aufklärung … entstand eine in der Geschichte einzigartige Situation, die bedeutende Künstler und Wissenschaftler, unermessliche reiche Mäzene, einfache Schachfreunde und Großmeister des Spiels am Schachbrett vereinte. So wurde Wien … ein Weltzentrum des Schachspiels…“ (Vorwort)
          30,00

 

671  Ehn, Michael und Hugo Kastner. Alles über Schach. Mythen Kuriositäten Superlative. Hannover, humboldt, ca. 2010. 8°. Mit Textabb. und Diagr. 464 Seiten. Original geheftet. (79)
* Mit eigenhändigen kurzen Widmungen der Verfasser Michael Ehn und Hugo Kastner auf Vortitel. Beiliegen:
Ehn, M. und H. Kastner. Schicksalsmomente der Schachgeschichte. Dramatische Entscheidungen und historische Wendepunkte. Hannover, Humboldt, 2014. 8°. Mit Textabb. und Diagrammen. 272 Seiten. Orig. geheftet. / Kastner, H. Das große humboldt Schachsammelsurium. Tag für Tag. Anekdoten, Kurioses … Biografien ... Hannover, Humboldt, ca. 2008. 8°. Mit Textabb. und Diagrammen. 462 Seiten. Orig. geheftet.          30,00

 

672  Ehn, Michael und Ernst Strouhal. Luftmenschen. Die Schachspieler von Wien. Materialien und Topographien zu einer städtischen Randfigur 1700 - 1938. Wien, Sonderzahl, ca. 1998. 8°. Mit einigen Textabb. 69 Seiten, 1 Bl. Orig. geheftet. (Umschlag wenig bestoßen) (79)          30,00

 

673  Enderlein, K. Enderlein's theoretisch - praktische Anweisung zum Vierschachspiele. Nach der 2. Auflage neu bearbeitet und mit einer einleitenden Uebersicht der Gesetze des Zweischachspiels hrsg. von Jean Dufresne. Berlin, Schroeder, 1863. 8°. Mit 30 Diagrammen im Text. V, 1 Bl. Inhalt, 151 Seiten. Brauner Leinenband. (49)
* Linde - N. 4857; van der Linde II, 358; Kieler Schachkatalog 1367; vergl. Schmid 168. (1. und 2. Auflage) Das Bändchen enthält allgemeine Grundsätze, Spielregeln, Andeutungen zum richtigen Vierschachspiel, Spielanfänge, Vierschach - Partien und Spielendungen. Zustand: Private Stempel und Name auf Titel. Innen gebräunt, vereinzelt fleckig und mit wenigen Knickspuren. Einband bestoßen. Rücken ausgeblichen und oben defekt.    
     50,00

 

674  Eröffnungen und Lehrbücher. Konvolut mit 48 Büchern und Kleinschriften in deutscher Sprache, meist zum Bereich der Eröffnungen und Lehrbücher aus der Zeit 1939 - 1992. 8°. Mit Diagrammen. Verschiedene orig. Einbände und orig. geheftet. (79)
* Enthalten sind u. a.: W. Bagirow: Aljechin – Verteidigung; Bobby Fischer lehrt Schach; M. Botwinnik / J. Estrin: Grünfeld – Verteidigung; J. Estrin / T. Petrosian: Zweispringerspiel im nachzuge; A. Konstantinopolski / Weiz: Caro – Kann Verteidigung; H. Müller: Botwinnik lehrt Schach; L. Rellstab: Eröffnungen 2. Teil: Geschlossene Spiele; K. Richter: Die moderne Schachpartie; A. P. Sokolsky: Die Eröffnung 1. b2-b4. Zustand: Innen teilweise gebräunt, vereinzelt fleckig und mit wenigen handschriftlichen Notizen. Umschläge und Einbände teilweise mit Gebrauchsspuren und bestoßen. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Versandgewicht: 20 kg. Nicht einzeln kollationiert.    
     30,00

 

675  Eröffnungen. Konvolut mit 40 Büchern und Kleinschriften in deutscher Sprache, meist zum Bereich der Eröffnungen aus der Zeit 1964 - 2003. 8°. Mit Diagrammen. Verschiedene orig. Einbände und orig. geheftet. (95)
* Enthalten sind u. a. ; V. Broznik: Tschigorin – Verteidigung; H. H. Dahlgrün: Königsgambit (4 Bände); A. Jussupow / M. Dworetzki: Effektives Eröffnungstraining; A. Karpow / Beljawski: Caro – Kann Verteidigung; R. Keene / S. Taulbut: Wie spielt man Caro - Kann?; D. Levy / K. O’Connell: Wie spielt man Königsindisch?; A. P. Sokolsky: Die Eröffnung 1. B2-b4. Zustand: Innen teilweise gebräunt, vereinzelt fleckig und mit wenigen handschriftlichen Notizen. Umschläge und Einbände teilweise mit Gebrauchsspuren. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Versandgewicht: 16 kg. Nicht einzeln kollationiert.    
     30,00

 

676  Eröffnungen. Konvolut mit 40 Büchern und Kleinschriften in deutscher Sprache, meist zum Bereich der Eröffnungen aus der Zeit 1981 - 2004. 8°. Mit Diagrammen. Verschiedene orig. Einbände und orig. geheftet. (95)
* Enthalten sind u. a.: 24 Bände der Reihe "Moderne Eröffnungstheorie"; L. Gutman: Gewinnen mit Schottisch; K.-O. Jung: Mit Trompowsky- und Torre – Angriff zum Sieg (2 Bände); F. Zeller: Sizilianisch im Geiste des Igels; 9 Bände aus der Reihe “Enzyklopädie der Schach – Eröffnungen“. Zustand: Innen teilweise gebräunt, vereinzelt fleckig und mit wenigen handschriftlichen Notizen. Umschläge und Einbände teilweise mit Gebrauchsspuren. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Versandgewicht: 20 kg. Nicht einzeln kollationiert.    
     30,00

 

677  Farenholtz, Christian und Sabine Rheinhold. Schach in der Literatur. Vortrag … am 19. Mai 2005 in Hamburg … Ohne Ort 2005. 4°. 24 Bll. Klebebindung. (79)          20,00

 

678  Firdausi. Heldensagen des Firdusi. In deutscher Nachbildung nebst einer Einleitung von A. F. Graf von Schack. 3 Bände in einem gebunden. Stuttgart, Cotta, ca. 1895. 8°. 295 Seiten, S. 3 – 324, S. 3 – 327 (Titel zu Band 2 und 3 fehlen). Blauer Leinenband. Dreikantgoldschnitt. (79)
* Van der Linde I, 3: “Firdausi 999 – 1011: Unter dem Perserkönig Nuschirwan (… oder Chosnoes der Grosse …) wurde das Schachspiel (shatrandsch) durch eine eigens bestimmte Gesandtschaft des indischen Königs von Kanudsch … zu dem mächtigen persischen Herrscher geschickt. Von der richtigen Aufstellung der Figuren hing das Tributverhältniss beider Staaten ab.“ Der persische Dichter Firdausi schuf mit dem Schahname ("Buch der Könige") das Nationalepos der persischsprachigen Welt.
Zustand: Titel von Band 2 und 3 fehlen. Innen gebräunt. Einband wenig bestoßen. Rücken etwas ausgeblichen.          30,00

 

679  Fischer, C. W. Mnemosyne und Caissa. Die Kunst das Merken im Schachspiel zu erleichtern. Praktische Anleitung zur Mnemotechnik ... Neudruck der Ausgabe 1890. Osnabrück, Kuballe, 1983. 8°. Mit 135 Diagrammen. IV, 132 Seiten. Orig. geheftet. (79)
* Zustand: Innen gebräunt. Beiliegen: Tischbierek, R. (Hrsg.) Schauspiel des Geistes. Marc Langs unglaublicher Rekord im Blindsimultanschach. Berlin, Exzelsior, 2012. 8°. Mit Textabb. und Diagr. 200 Seiten. Orig. geheftet. Unterschrift von Michael Negele auf Vorsatz. / Steinkohl, L. Phänomen Blindschach. Düsseldorf, Rau, 1992. 8°. Mit Diagr. 163 Seiten. Orig. geheftet. Stempel auf Innenumschlag. / Flusser, V. Dinge und Undinge. Phänomenologische Skizzen. München, Hanser, ca. 1993. 8°. 149 Seiten. Orig. geheftet. S. 53 – 63 mit Kapitel “Schach“.    
     30,00

 

680  Goethe, Johann Wolfgang v. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Ein Schauspiel. Hellerau bei Dresden, Hegner, 1923. Folio. Mit 17 (davon 10 ganzseitigen) Original – Holzschnitten von Bruno Goldschmitt, die ganzseitigen Holzschnitte sind vom Künstler jeweils monogrammiert. 115 Seiten, 2 Bll. Originaler Pergamentband mit Steh- und Innenkantenvergoldung. Kopfgoldschnitt. (79)
* Rodenberg S. 336. 26. Avalun – Druck. Eines von 200 Exemplaren der Vorzugsausgabe in Ganzpergament mit den monogrammierten Holzschnitten und der Signierung des Künstlers unter dem Druckvermerk. Handeinband von P. A. Demeter. In der Caslon – Gotisch gedruckt, zum Teil zweifarbig. Auf den Seiten 40 – 42 mit einer Schachspielszene in einem Saal in Bamberg, die mit einem ganzseitigen Holzschnitt auf S. 43 illustriert ist: Adelheid und der Bischof sitzen am Tisch bei einer Schachpartie. Zustand: Exlibris auf Innendeckel. Einband wenig berieben. Schönes Exemplar der gesuchten Ausgabe.    
     280,00

 

681  Gutmayer, Franz. Die Geheimnisse der Kombinationskunst ... fesselnde Anleitung zum Schachdenken. 2. Auflage. Leipzig, Ronniger, 1914. 8°. Mit ca. 400 Diagrammen. 3 Bll., 288 Seiten. Orig. Leinenband. (19)
* Linde - N. 1309. Mit eigenhändiger Unterschrift und privatem Stempell von Samuel Rubinstein auf Titel. Zustand: Name auf Vorsatz. Innen etwas gebräunt. Einband etwas angestaubt und bestoßen. Beiliegen: Die Welt in Bildern. [Album 1?] Zigarettenbilder - Album. Manoli A.-G., Zigarettenfabrik Berlin, ca. 1927. Quer 4°. Mit 144 Bildern. 1 Bl., 24 S. Orig. geheftet. Zustand: Empfehlungsblatt des Verlages fehlt. Innen etwas gebräunt. Umschlag etwas bestoßen, ausgeblichen und mit Gebrauchsspuren. / Gutmayer, F. Der Weg zur Meisterschaft ... 4. Auflage. Bln. und Lpz., de Gruyter, 1923. 8°. Mit Textabb. u. Diagr. VIII, 182 S., 1 Bl. Anz. Orig. Pappband. Zustand: Innen gebräunt. Einband angestaubt.
/ Wurman, D. Chinesisches Schach - Koreanisches Schach. Thun u. Frankfurt/M. Deutsch, ca. 1991. 8°. Mit Textabb. u. Diagr; 2 Bll. mit Spielbrett und Figuren liegen lose bei. IV, 345 S., 4 Bll. Anz. Orig. geheftet.          30,00

 

682  Gutmayer, Franz. Der Krieg am Schachbrett. Ein heiteres Buch in trauriger Zeit. Ein fesselnder Anlauf und Versuch zu einer Schachstrategie ... Innsbruck, Selbstverlag, 1915. 8°. Mit Diagr. XVI, 144 Seiten. Neuer blauer Leinenband. (49)
* Linde - N. 1318. "Dieses Buch ist ein ernster, ehrlicher Versuch - über Schachstrategie, ein militärisches Buch ... Es ist der stetige Jubelschrei einer freien Schächerseele!" (Vorwort) Zustand: Alter Vorderumschlag eingebunden. Innen wenig gebräunt und vereinzelt fleckig. Gesuchte Ausgabe.    
     30,00

 

683  Gutmayer, Franz. Das unbedingte Torpedo im Schachkrieg. 2. Teil des "Krieg am Schachbrett". Eine fesselnde heitere Broschüre über die großen Ressourcen des Angriffs. Innsbruck 1916. 8°. Mit 1 Bildnis des Verfassers im Text und vielen Diagrammen. 88 Seiten. Neuer blauer Leinenband. (49)
* Linde - N. 1327. Zustand: Vorsätze neu. Innen gebräunt und vereinzelt fleckig, S. 63 – 66 mit Braunfleck. Am unteren Rand unbeschnitten. Wenige Seiten mit Randdefekten.    
     30,00

 

684  Heyde, Albert. Die französische Partie. Auf Grundlage der neuesten Forschungen bearbeitet und mit zahlreichen Musterpartien versehen. Braunschweig, Löbbecke, 1891. 8°. Mit Diagr. 72 Seiten. Angebunden: Minckwitz, H. Der kleine Schachkönig. Leichtfaßliche Anleitung zu rascher Erlernung der Schachspielkunst. Leipzig, Gloeckner, 1888. 8°. Mit Diagr. VIII, 152 Seiten. / Ros, J. A. (Hrsg.) 370 utvalda svenska schackproblem. Samlade och utgifna. Stockholm, Lindström, (1901). 8°. Mit Diagrammen. XXXVIII, 1 Bl., 238 Seiten. Brauner Halblederband. (49)
* Ad I: Linde - N. 1846; Kieler Schachkat. 4427. Kleine, aber interessante Ausgabe über die französische Partie. Der Verfasser hat neben dem damaligen Stand der theoretischen Forschung auch die Neuerungen aus den letzten Turnieren und Wettkämpfen verarbeitet.
Ad II: Vergl. Linde - N. 1039 (Erste Ausgabe). Johannes Minckwitz (1843 – 1901) war viele Jahre Herausgeber der Deutschen Schachzeitung. Ad III: Linde - N. 2547. Interessante Auswahl von schwedischen Problemen, u. a. von F. af Geijerstam, J. A. Ros, J. Fridlizius. Zustand für alle Teile: Handschriftliche Notizen auf Vorsatz. Innen gebräunt und mit wenigen Unterstreichungen. Einband etwas bestoßen, am Rücken und den Ecken beschabt. Rücken etwas ausgeblichen.          60,00

 

685  Heydebrand. Chronik der Familie von Heydebrand. Herausgeber: Archiv des Familienverbandes von Heydebrand und der Lasa. 2. Archivband. Neustadt a. d. Aisch 1988. Mit Textabb. 71 S. Orig. geheftet. (79)
* Chronik der Familie Heydebrand im 19. Jahrhundert, auf den Seiten 36 – 68 mit eine ausführliche Darstellung über den bedentenden Schachhistoriker Tassilo von Hedebrand und der Lasa (1818 – 1899).    
     30,00

 

686  Hirschbach, Herrmann. Lehrbuch des Schachspiels für Anfänger und Geübtere. Leipzig, Brauns, 1864. 8°. Mit vielen Diagrammen. II, 171 Seiten, 1 Bl. Neuer rotbrauner Leinenband mit Rückenschildchen. (49)
* Linde - N. 912; van der Linde II, 18. Herrmann Hirschbach (1812 - 1888) war Journalist und Leipziger Schachmeister. Bekannt sind auch das "Handbuch der Schachspielkunst" und seine in der Deutschen Schachzeitung erschienenen Vorlesungen über das Schachspiel. Zustand:  Vorsätze neu. Innen fleckig und stärker gebräunt, wenige Seiten kürzer beschnitten. Einband wenig bestoßen. Seltene Ausgabe.    
     60,00

 

687  Hirschel, M. Das Schach des Herrn Gioachino Greco Calabrois und die Schachspiel - Geheimnisse des Arabers Philipp Stamma ... Nachdruck der Ausgabe 1784. 2. Auflage. Zürich, Olms, 1987. 8°. Mit 1 Textabb. und 20 Diagr. XXII, 4 Bll., 221 S. (79)
* Beiliegen: Maróczy, G. Paul Morphy. Sammlung der von ihm gespielten Partien mit … Erläuterungen ... Nachdruck. 3. Auflage. Zürich, Olms, 1989. 8°. Mit 1 Porträt, 7 Textabb. und Diagr. 2 Bll., XV, 436 Seiten.
/ Euwe, M. Schach - Elite im Kampf. Turnierbuch über das Weltmeisterschafts - Kandidatenturnier 1953 in Neuhausen und Zürich. Nachdruck. Zürich, Olms, 1986. 8°. Mit Diagr. und 8 Tafeln. 379 Seiten. Alle Bände: Orig. Kunstlederbände mit Schutzumschlag. "Tschaturanga ...", Band 2, 5 und 74. Zustand: Innen etwas gebräunt, Buchschnitt oben fleckig.          30,00

 

688  Holländer, Hans. Ars inveniendi et investigandi: Zur surrealitischen Methode. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1982. 8°. Mit 22 Textabb. Sonderdruck aus Surrealismus, S. 244 – 312. Orig. geheftet. (79)          20,00

 

689  Holländer, Hans. Schein und Widerschein. Über die Schachbilder von Johann Erdmann Hummel. Sonderdruck aus Jahrbuch der Berliner Museen 2001. Folio. Mit Textabb. S. 205 – 233. Orig. geheftet. (79)
*
Beiliegen: Hummel, G. Johann Erdmann Hummel und sein Kreis. Sonderdruck  aus “Zeitschrift des Vereins für die Geschichte Berlin“, Heft 1, 1936. 4°. Mit Textabb. 33 Seiten. Orig. geheftet. / Hummel, G. Der Maler Johann Erdmann Hummel. Leben und Werk. Leipzig, Seemann, ca. 1954. 8°. Mit Textabb. 139 Seiten. Orig. Leinenband. Zustand der Beilagen: Innen etwas gebräunt. Umschlag etwas angestaubt und mit Defekten.          30,00

 

690  Hübner, R. Sechsundsechzig saftige Schnitzer. Hünstetten, Schachreisen, 2015. 8°. Mit Diagr. 200 Seiten. Orig. Papband mit Schutzumschlag. (49)
* Beiliegen: Levitschnigg, H. v. Der Schachmatador ... 3. verbesserte Auflage …. Wien u.a., Hartleben, (1886). 8°. Mit Diagr. 2 Bll., 183 S. Orig. Leinenband. Linde - N. 881. Zustand: Mit Gebrauchsspuren. Innen gebräunt. / Müller, G. Schwarzer König im Pattnetz ... Mannheim, Dreier, ca. 1988. 8°. Mit Diagr. 169 Seiten, 1 Bl. Orig. Leinenband. Innen etwas gebräunt. / Dickins, A. Märchenschach. Dreieich, Hesse & Becker, 1986. 8°. Mit Illustrationen und Diagr. 197 Seiten, 1 Bl. Orig. Leinenband.    
     30,00

 

691  Jahn. Murkisch, Godehard. Schachproblem - Komponist Günther Jahn. Ausgewählte Aufgaben. Treuenhagen, Nightrider Unlimited,  2005. 8°. Mit Textabbildungen und Diagrammen. 267 Seiten. Originaler roter Leinenband. (19)
* "Kuhn / Murkisch - Serie", Nr. 43. Zustand: Einband mit geringen Gebrauchsspuren.    
     30,00

 

692  Jones, William. Caïssa. Übertragung von Jahn / Zander / Oswald. Ohne Ort ca. 2018. 4°. 20 numm. Bll. Orig. geheftet. (79)
* Deutsch – englischer Paralleltext des Schachgedichtes von William Jones und nachfolgenden Anmerkungen.    
     30,00

 

693  Kempelen. Brewster, D. Briefe über die natürliche Magie, an Sir Walter Scott. Aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von Friedrich Wolff. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1833. Weinheim u. a., Verlag Chemie, 1984. 8°. Mit 79 Abbildungen auf 22 Tafeln. VIII, 610 Seiten, 1 Bl. Orig. marmorierter Pappband. (79)
* Auf den Seiten 314 - 328 mit einem Abschnitt über den Schachautomaten von Kempelen, der mit 11 Textabbildungen illustriert ist. Zustand: Druck auf getöntem Papier.    
     30,00

 

694  Kempelen. Schmidt – Weißenfels, Eduard. Zwölf Uhrmacher. Biographisch – novellistische Bilder. Berlin, Abenheim (1881). 8°. 1 Bl., 154 Seiten, 3 Bll. Anzeigen (Vortitel und 1 unn. Bl. fehlen). Brauner Halblederband. (79)
* “Deutsche Handwerker – Bibliothek“ 2. Serie, 2. Band. Auf den Seiten 107 – 113 mit Ausführungen über den Schachautomaten von Kempelen. Zustand: Es fehlen: Vortitel und 1 unn. Bl. Handschriftliche Nummer auf Titel. Innen etwas gebräunt und vereinzelt fleckig, teilweise stärker und mit wenigen Stempeln. Einband etwas bestoßen, an den Ecken und Kanten stärker. Rücken beschabt.    
     120,00

 

 

 

695  Kempelen. Die Schule der Physik (Naturlehre). 2 Bände. Stuttgart, Rieger, ca. 1860. 8°. Mit Textabb. 87 Seiten, S. 3 – 128, S. 3 – 200; 95, 48, 47, 40, S. 5 -94, 40, 40 Seiten. Marmorierte Pappbände. (79)
* Im Beitrag von Franz Kottenkamp “Mechanische Merkwürdigkeiten“ wird auf den Seiten 10 - 12 der Schachautomat von Kempelen beschrieben. Enthalten sind Darstellungen u. a. über Materie, Bewegung, Elektrizität, Magnetismus, Mechanik, Maschinenkunde, Dampfmaschinen, mechanische Merkwürdigkeiten, Hydrostatik, Hydraulik und Pneumatik, die natürliche Magie (Zauberkunst). Zustand: Innen gebräunt, randig und vereinzelt fleckig. Einbände etwas bestoßen. Rücken des 2. Bandes mit Defekten.    
     40,00

 

696  Kliewer, Heinz - Jürgen. Die mittelalterliche Schachallegorie und die deutschen Schachzabelbücher in der Nachfolge des Jacobus de Cessolis. Inaugural - Dissertation. 1966. 8°. 266 S., 1 Bl. Geheftet. (79)
* Die Ausgabe behandelt u. a. die Schachallegorie im Mittelalter, das 'Liber de moribus' und seine deutsche Übersetzungen sowie Inhalt und stilistische Untersuchungen der Allegorie. Zustand: Innen leicht gebräunt. Umschlag teilweise ausgeblichen. Seltene Ausgabe.    
     40,00

 

697  Klinke, A(rthur). Das schwarze Schnittpunktgefüge. Ein Leitfaden durch das Labyrinth einer der wichtigsten Problemarten. Chemnitz, Dt. Arbeiter - Schach - Bund, 1924. 8°. Mit 416 Diagrammen. VIII, 191 Seiten. Originaler dunkelgrüner Leinenband. (19)
* Linde - N. 2689. Komplette Ausgabe. Zustand: Privater Stempel auf Innendeckel und Titel. Innen etwas gebräunt und wenig fleckig. Einband berieben und etwas bestoßen. Beiliegt:
Koch, O. Paul Rudolf v. Bilguer, geboren am 21. September 1815 gestorben am 16. September 1840. Ein Lebensbild … nebst einer Auswahl … von ihm gespielten Partien. Leipzig, Hedewig's Nachfolger, 1915. 8°. Mit Diagr. 64 Seiten. Orig. geheftet. Zustand: Widmung auf Titel verso. Innen gebräunt, Titel stärker und vereinzelt fleckig. Umschlag mit Schutzfolie überklebt. / Euwe, M. Schach - Elite im Kampf. Turnierbuch … 1953 in Neuhausen und Zürich ... Zürich, Artemis, ca. 1954. 4°. Mit 8 Tafeln und Diagr. 379 S. Orig. Leinenband. Zustand: Innen gebräunt. Einband mit Gebrauchsspuren.          30,00

 

698  Kolisch, Ignaz. Die Feuilletons von Ignaz Kolisch. Erlebnisse, Nachdenkliches und mehr aus der Feder eines erfolgreichen Bankiers und Schachmeisters. Gesamtausgabe besorgt ... von F. Zavatarelli, L. D'Ambrosio und M. Burghardt. Berlin, Edition Marco, 2020. 8°. Mit wenigen Textabbildungen. 543 Seiten. Orig. illustrierter Pappband. (79)
* Mit eigenhändiger Widmung von Luca D'Ambrosio auf Vortitel. Ignaz Kolisch (1837 - 1889) war Schachmeister, Finanzgenie und Journalist aus Passion. Für seine Tageszeitung die Wiener Allgemeine Zeitung verfasste er von 1886 bis 1888 die sonntäglichen Feuilletons.
          30,00

 

699  Kossak, Ernst. Berliner Federzeichnungen. Neue Ausgabe. [Band 1 von ?]. Berlin, Janke, ca. 1875. 8°. 205 Seiten. Broschiert. (79)
* Vergl. Linde – N. 4423 (Ausgabe 1863). Auf den Seiten 138 – 145 mit einem Beitrag über die “Die Schachspieler“. Der Journalist und Schriftsteller Ernst Kossak (1814 – 1880) Begründer des Berliner Feuilletons im 19. Jahrhundert und gab von 1853 bis 1856 zusammen mit Anderssen die (Deutsche) Schachzeitung heraus. Zustand: Ohne Titel erschienen. Innen stärker gebräunt. Seiten durch die schlechte Paierqualität brüchig. Umschlag angestaubt und mit Defekten, am Rücken stärker.    
     30,00

 

700  Krefeld. 100 Jahre Schach in der Samt- und Seidenstadt Krefeld. Krefelder Schachklub Turm 1851. 1851 - 1951. 8°. Mit Diagr. 70 Seiten, 7 Bll. Anzeigen. Orig. geheftet. (16)
* Festschrift mit u. a. mehr als 60 Partien bekannter Meister. Zustand: Innen etwas gebräunt, teilweise stärker und mit senkrechter Knickspur. Umschlag teilweise ausgeblichen und wenig fleckig. Beiliegt: Müller, H. Der Kampf um die Weltmeisterschaft im Schach 1948 ... 2 Bände. Wien, Sailer, 1948 - 1949. 8°. Mit Diagr. 64, 71 Seiten. Leinenbände mit aufgeklebtem alten Umschlag. Linde - N. 5745. Zustand: Innen gebräunt.    
     30,00

 

701  Kuch, Rudolf. Wehr - Schach (DRGM). Kurze Einführung in seine Regeln und Spielmethode mit Kampf - Aufgaben und Lösungen. 1. Auflage. Frankfurt am Main, Kichler, ca. 1938. 12°. Mit vielen Diagrammen. 48 Seiten. Original geheftet. (66)
* Das Wehrschach wurde in seinen Regeln vom chinesischen Schach beeinflusst. Obwohl militärische Bezeichnungen und Figuren benutzt wurden, lehnte es sich an die Schachregeln an und wurde auf 11 x 11 Feldern gespielt. Zustand: Innen etwas gebräunt und vereinzelt fleckig. Umschlag etwas angestaubt und bestoßen. Rückumschlag etwas fleckig.    
     90,00

 

702  Lasa, T[assilo von Heydebrand und der]. Zur Geschichte und Literatur des Schachspiels. Forschungen. Neudruck der Ausgabe 1897. Leipzig, Zentralantiquariat, 1978. 8°. Mit Diagr. VIII, 269 Seiten. Orig. Leinenband. (49)
* Beiliegen: Frank, J. A. Lob des königlichen Spiels oder Schach - Brevier. Wien / Berlin, Neff, ca. 1979. 8°. Mit Textabb. 300 Seiten, 2 Bll. Orig. Leinenband. / Schweickhardt, P. Einsame Partien. Novellen. Pfullingen, Promos, 2001. 8°. 74 Seiten, 7 Bll. Orig. geheftet. „Tübinger Beiträge zum Thema Schach“ Band 6. Zustand für alle Teile: Innen etwas gebräunt und teilweise mit Notizen. Einbände mit Gebrauchsspuren.    
     30,00

 

703  (Lerchenthal, B. v.) Zwölf Schlacht - Parthien des großen Kampfes um Europa's Freiheit, Friede und Glück. Auf dem Schachbret dargestellt. Reprint der Ausgabe Wien, Gerold, 1815. Marbach am Neckar, Ramsauer, 2011. 8°. Mit 1 Titelvignette. 74 S. Orig. marmorierter Pappband mit Rückenschildchen. (79)
* Vergl. Linde - N. 2162. “Schach Reprints“, Band 1.    
     20,00

 

704  Levitschnigg, Heinrich v. Der Schachmatador. Ein Leitfaden zum Selbstunterricht im Schachspiele. 3. verbesserte Auflage … Einführung in die Problemcomposition … von J. Minckwitz. Wien, Pest, Leipzig, Hartleben, (1886). 8°. Mit Diagr. 2 Bll., 183 S. Orig. Leinenband. (19)
* Linde - N. 881.
Zustand: Privater Stempel auf Vorsatz. Buchblock gelockert. Innen gebräunt. Einband etwas angestaubt und bestoßen. Beiliegen: Tarrasch, [S.] Das Schachspiel. Systematisches Lehrbuch ... Berlin, Deutsche Buch - Gemeinschaft, (1931). 8°. Mit 334 Diagr. 483 Seiten. Orig. Halblederband. Linde - N. 1559. Zustand: Gebräunt und fleckig, mit Unterstreichungen. Einband bestoßen. / Müller, H. Praktische Eröffnungsstrategie. Die Eröffnung Caro – Kann ... Lpz., Ronniger, 1931. 8°. Mit 40 Diagr. 103 Seiten. Orig. Leinenband. Zustand: Name auf Vorsatz. Innen gebräunt. Einband angestaubt und stärker fleckig.          20,00

 

705  Maier, W. Das Goldene Zeitalter. Der SSV in den 50er Jahren des 20.Jh. Hrsg. vom Saarländischen Schachverband 1921 e.V. Ohne Ort ca. 2017. 8°. Mit Textabb. und Diagrammen. 446 Seiten. Orig. illustrierter Pappband. (16)
* Schach an der Saar, Band II. Beiliegt: Herter, E. Schach in Württemberg. Weil der Stadt, Schlembach, 2000. 8°. Mit 214 Textabb. und Diagr. 256 Seiten, 1 Bl. Orig. Pappband.    
     30,00

 

706  Malich, Burkhard. Die mittelalterlichen deutschen Spielallegorien als sozialgeschichtliche Quelle. Inauguraldissertation. Fotokopie der Ausgabe Halle / Saale 1970. Ohne Jahr. 4°. 432 Seiten. Lose in Pappmappe. (79)
*
Zustand: Letztes Blatt etwas fleckig. Beiliegt: Malich, B. Fotokopie (ohne Jahr) von 2 wissenschaftlichen Arbeiten von Burkhard Malich: Die mittelhochdeutschen Schachzabelbücher als sozialktritische Quelle. (Fotokopie der Ausgabe von 1960). 187 S., 1 Bl.1 Bl. / Schach und Islam (17 Bll.). Lose in Klemmhefter. Nicht einzeln kollationiert.          30,00

 

707  Meissenburg, Egbert. Okkasioneller Rundbrief. Nr. 1 – 30. Seevetal, Meissenburg, 1995 – 2005. 4°. Zusammen 270 Seiten. Lose in 30 Klarsichthüllen. (79)
* Komplette Serie dieser in loser Folge herausgegebenen okkasionellen Rundbriefe, die mit Nr. 1 im Juli 1995 begannen und mit Nr. 30 im September 2005 endeten. Sie waren für schachhistorische Belange bestimmt und sollten, wie in der Vorrede von Nr. 1 genannt, in einer Kleinauflage von etwa 50 Exemplaren Schachhistorikern der Initiativgruppe Königstein und auch anderen Interessierten zugänglich sein. In kleinen Aufsatzarbeiten werden in aphoristischer Form Themen aus unterschiedlichen Bereichen zur Schachhistorie behandelt und Initiativen von Schachhistorikern dargestellt. U. a. mit Beiträgen von R. Calvo, H,. Holländer, G. Josten, E. Meissenburg, A. Sanvito, K. Whyld. Die einzelnen okkasionellen Rundbriefe sind auf den Seiten 469 – 477 in der Bibliographie von Siegfried Schönle: “Internationale Bibliographie zur Geschichte der Schach- und Brettspiele“ aufgeführt, die wir auch in diesem Katalog anbieten. Zustand: Textseiten mit geringen Gebrauchsspuren. Seltene komplette Folge.    
     450,00

 

708  Meister Ingold. Das goldene Spiel von Meister Ingold. Hrsg. von Edward Schröder. In: Elsässische Litteraturdenkmäler aus dem XIV – XVII Jahrhundert. Hrsg. von Ernst Martin und Erich Schmidt. 5 Bände (in 2 gebunden). Strassburg, Trübner, 1878 - 1888. 8°. VI, 1 Bl., 124 Seiten; 2 Bll., 124 S.; 2 Bll., XXXIII, 98; XVI, 349; LXX Seiten, 880 Sp., 1 Bl. Braune Halbleinenbände. (79)
* Zu Meister Ingold: Linde – N. 4238; vergl. van der Linde, I, Beilage 147 f. Die Einleitung behandelt Handschriften und Drucke, Bilder, den Dialekt, Verfasser, Quellen. Es folgt die Wiedergabe des Textes. “In seinem „Goldenen Spiel“ (entstanden wohl 1432/33) setzt I. [Meister Ingold] 7 Spiele den 7 Hauptsünden gegenüber: das Schachspiel der Hoffart, das Damespiel der Völlerei, das Kartenspiel der Unkeuschheit, das Würfelspiel der Habgier, das Kugelspiel dem Zorn, das Tanzen der Trägheit, das Saitenspiel dem Neid und dem Haß. Der größte Teil ist dem Schachspiel gewidmet. Bei diesem Spiel repräsentieren bestimmte Figuren verschiedene Stände und ihre Rangordnung untereinander ... Als Quelle nennt I. das Schachbuch des Jacobus de Cessolis …“ (NDB, 10, S. 173 f.) Die 5 Bände der Elsässischen Literaturdenkmäler enthalten: Das Heilige Namenbuch von Konrad Dangkrotzheim; Joseph. Biblische Komödie von Thiebold Gart; Das goldene Spiel von Meister Ingold; Ausgewählte Dichtungen von Wolfhart Spangenberg; Parzifal von Claus Wisse und Philipp Colin (1331 – 1336). Zustand: Stempel auf Vortitel und Titel verso. Innen etwas gebräunt, teilweise stärker. Einbände wenig bestoßen. Rücken ausgeblichen, mit Leimspur und kleinem Braunfleck. Beiliegt: Slanicka, S. (Hrsg.) Begegnungen mit dem Mittelalter in Basel. Basel, Schwabe, ca. 2000. 8°. 252 Seiten, 1 Bl. Orig. geheftet. S. 91 – 121 mit Beitrag: von R. Schnell: was haben Schachspiel und Ehe gemeinsam? Zum Goldenen Spiel des Baslers Dominikaners Meister Ingold.    
     120,00

 

709  Meister Stephans Schachbuch. Ein mittelniederdeutsches Gedicht des vierzehnten Jahrhunderts. Theil I (von 2): Text. Dorpat, Laakmann, 1883. 8°. Mit 16 lithographierten Abbildungen auf 15 Tafeln. 1 Bl., 201 Seiten. Orig. geheftet. (79)
* Vergl. Linde - N. 4239; Kieler Schachkatalog 7847; vergl. Kosch II, 2586; vergl. Goedeke I, 479, 9. Separatabdruck aus den Verhandlungen der gelehrten Estnischen Gesellschaft, Band XI. Der Schulmeister Stephan lebte in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts in Dorpat und bearbeitete das Schachbuch Jacobs von Cessolis in niederdeutschen Versen. Der erste Teil der vorliegenden Ausgabe ist eine weitgehend wortgetreue textliche Wiedergabe eines Exemplars aus der Lübecker Stadtbibliothek. Der hier fehlende 2. Teil enthält ein ausführliches Register. Zustand: Innen gebräunt und teilweise etwas fleckig. Umschlag etwas bestoßen und teilweise ausgeblichen.    
     40,00

 

710  Crothers, Tim. Das Mädchen, das barfuß Schach spielte. Aus den Slums von Uganda zur internationalen Schachmeisterin. Deutsch von Liselotte Prugger. München, btb, 2012. 8°. 302 Seiten, 1 Bl. Orig. Pappband mit Schutzumschlag. (79)
* Geschichte der ugandischen Schachmeisterin Phiona Mutesi.    
     20,00

 

711  Neumann, G. R. Leitfaden für Anfänger im Schachspiel. 3. vermehrte und verbesserte Auflage von A. v. d. Linde. Berlin, Springer, 1879. 8°. Mit Diagr. VIII, 109 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Brauner Leinenband. (49)
* Linde - N. 922. G. R. Neumann (1838 - 1881), deutscher Schachmeister aus Ostpreußen, war Mitredakteur der Neuen Berliner Schachzeitung und hatte Erfolge bei Schachturnieren. Zustand: Buchblock mit Papierstreifen gefestigt. Innen gebräunt, vereinzelt fleckig und mit einigen Bleistiftnotizen. Letzter Vorsatz mit Notizen. Einband bestoßen, ausgeblichen. Rücken mit Defekten.    
     30,00

 

712  Niemeyer – Wasserer, Natascha und Georg Schweiger. Schach und Musik. Ausstellung im Saal „Unterm First“ Bürgerhaus im Klosterbauhof Ebersberg. Hrsg. von der Schach- und Kulturstiftung G.H.S. Baldham – München, ca. 2022. 8°. Mit meist farbigen Textabb. und Diagrammen. 127 Seiten. Orig. geheftet. (Etwas berieben) (79)          30,00

 

713  Nimzowitsch, A(aron). Mein System. Ein Lehrbuch des Schachspiels auf ganz neuartiger Grundlage. 1. - 5. Lieferung in einem Band gebunden. (Alles) Berlin, Kagan, 1925 - (26). 8°. Mit Diagr. 328 Seiten. Orig. Leinenband. (79)
* Linde - N. 1436. Aaron Nimzowitsch, dän. - lett. Großmeister und "Schachrevolutionär" (1886 - 1935) zählte in den Jahren 1925 bis 1930 zu den stärksten Spielern der Welt. Die vorliegende Ausgabe ist als Schachklassiker geschätzt. Zustand: Buchblock mit Papierstreifn gefestigt. Innen gebräunt und teilweise fleckig,. Wenige Seiten mit farbstiftunterstreichungen. Einband etwas angestaubt, fleckig und bestoßen.
          30,00

 

714  Orelli, (Orell) Conrad v. Leichtfassliche Anleitung zum Schachspiele in stufenweise fortschreitenden Abtheilungen. Anhang: Einige Siege Anderssen's in London. Zürich, Höhr, 1852. 8°. Mit einigen Diagrammen. XI, 308 Seiten. Marmorierter Pappband. (49)
* Linde - N. 808; Kieler Schachkat. 3003; nicht bei Schmid S. 261. Alle genannten Bibliographien führen den Verfasser unter Orell. Der Autor war Professor in Zürich und hatte vorher das "Schachbüchlein. Oder anschauliche Darstellung der Regeln des Schachspiels ..." 1840 veröffentlicht. Zustand: Vorsatz fehlt. Vortitel verheftet. Buchblock gelockert. Innen fleckig, teilweise stärker, papierbedingt etwas gebräunt und mit wenigen privaten Stempeln. Wenige Seiten mit Defekten oder randig. Einband bestoßen, etwas angestaubt und mit Defekten. Seltene Ausgabe.    
     60,00

 

715  Orlimont. Weißauer, H. P. A. Orlimont und seine Schachaufgaben. Hrsg. von W. E. Kuhn und G. Murkisch. Göttingen / Lüneburg, Selbstverlag, 1991. 8°. Mit Textabb. und Diagr. 502 Seiten. Orig. Leinenband. (19)
* Beiliegt:
Kuhn, Winfried E. Problemschach - Jahrbuch 1995 D. Göttingen und Lüneburg, 1996. 8°. Mit Diagr. 399 Seiten. Orig. geheftet. Kuhn / Murkisch - Serie Nr. 22. / Büsing, G. und H. Gruber. John Niemann. Eine Gedenkschrift. 1996. 8°. Mit Diagr. 51. S. Geheftet. / Selman, John. Springerzauber. Ein Streifzug durch den Schach - Mikrokosmos des Endspiels "König und Springer gegen König und Bauer". 1998. 8°. Mit Diagrammen. 190 S. Orig. geheftet. / Depasquale, Chris. Meine 60 denkwürdigen Schachspalten. Unterhaching, Fruth, 1997. 8°. Mit Diagrammen. 1 Bl., VII, 103 S. Orig. geheftet.          30,00

 

716  Pähtz, Wolfgang. Damenschach in Ostdeutschland. Die Anfänge und einige wichtige Turniere dieser Zeit u. a. mit Mira Kremer ... Leben der Mira Kremer. Dargestellt … nach originalen Lebenszeugnissen aus der Sammlung Wolfgang Pähtz. Ohne Ort, Selbstverlag, 2017. 8°. Mit vielen Textabb. 216 Seiten. Orig. Pappband. (79)
* Beiliegen: Grünberg, R. und G. Treppner. Frauen am Schachbrett. Hollfeld, Bange, ca. 1991. 8°. Mit Diagr. 226 S. Geheftet.
/ Unzicker, W. Knaurs neues Schachbuch. Für Anfänger und Fortgeschrittene. München , Droemer Knaur, ca. 1975. 8°. Mit Diagr. 288 S. Orig. Pappband.          30,00

 

717  Pelka, O. Elfenbein. Berlin, Schmidt, 1920. 8°. Mit 254 Textabb. 346 Seiten, 7 Bll. Anzeigen. Neuer Halbleinenband. (79)
* Bibliothek für Kunst - und Antiquitätensammler, Band 17. Kurze Notiz über Schachfiguren auf S. 161 und 216 f.
Zustand: Vorsätze und Innendeckel fleckig und mit Exlibris. Innen etwas gebräunt.          20,00

 

718  Petzold, J. Das königliche Spiel. Die Kulturgeschichte des Schach ... Stuttgart, Kohlhammer, ca. 1987. 4°. Mit vielen, teils farbigen Textabbildungen. 239 Seiten. Orig. Leinenband mit Schutzumschlag. (19)
*
Beiliegen: Die Welt in Bildern. [Album 1?] Zigarettenbilder - Album. Manoli A.-G., Zigarettenfabrik Berlin, ca. 1927. Quer 4°. Mit 144 Bildern. 1 Bl., 24 S. Orig. geheftet. Mit 6 Bildern von Capablanca, Rubinstein und Bogoljubow, Emanuel Lasker, Sämisch u. Spielmann, Torre u. Tartakower sowie Aljechin und Nimzowitsch. Zustand: Empfehlungsblatt des Verlages fehlt. Innen gebräunt. Umschlag etwas bestoßen und ausgeblichen. / Siebert, F. Skizzen und Studien zur Schachphilosophie ... Stade, Schaumburg, 1977. 8°. Mit Diagr. 159 S. Orig. geheftet. Mit eigenhändiger Widmung des Verfassers auf Vortitel. Zustand: Umschlag gebräunt und mit Schutzfolie überklebt. / Herbold, M. Der Schachtherapeut. Eisenberg – Stauf, ca. 2009. 8°. Mit Abb. und Diagr. 170 S., 3 Bll. Orig. Pappband. Mit Unterschrift von M. Herbold.          30,00

 

719  Poldauf, Susanna. François – André Danican Philidor: Musiker und Schachspieler. Ein Intellektueller zwischen Königshof und Bürgertum. Ohne Ort ca. 1998. 4°. Mit Porträt und Diagrammen. 69 num. Bll., 14 unn. Bll. Orig. Klebebindung. (Umschlag wenig gebräunt) (79)          20,00

 

720  Prokop, F. J. (Hrsg.) 1000 auserlesene Schachaufgaben aus den letzten 25 Jahren. Prag, C. A. T., 1944. 8°. Mit 1000 Diagrammen. 196 Seiten, 3 Bll. Lose in orig. Umschlag. (79)
* Linde - N. 2881. Zustand: Innen gebräunt. Umschlag etwas bestoßen und teilweise ausgeblichen. Beiliegen:
Klüver, H. Erich Brunner. Ein Künstler und Deuter des Schachproblems ... Berlin, Engelhardt, 1958. 8°. Mit 1 Porträt und 300 Diagr. 200 Seiten. Orig. Leinenband. / Ramin, E. Im Wunderland des Schachproblems. Ein Streifzug durch das Wunsch- und Traumland der Schachspieler. Hamburg, Schach - Archiv, 1958. 8°. Mit Diagr. 86 S., 1 Bl. Orig. geheftet. / Wilpert, Arno v. Wolf - Schach. Bad Nauheim, Loeffler, ca. 1959. 12°. 16 S. Orig. geheftet. Zustand der Beilagen: Erratazettel fehlen. Innen gebräunt. Umschläge mit Gebrauchsspuren.          30,00

 

721  Ramsauer, Martin. Weihnachtsbäume im Schachproblem. Eine Zusammenstellung. Privatdruck. Kornwestheim 2003. 8°. Mit vielen Diagrammen. 67 unn. Bll. Originaler Pappband mit Illustration auf Vorderdeckel und goldgeprägtem Titeldruck. (79)
* Eines von acht Exemplaren. Seltene Ausgabe.
          60,00

 

722  Reshevsky. (Kagan, B.) (Hrsg.) Der Wunderknabe Samuel Rzeschewski in der Neuen Welt. (Umschlagtitel: Der Schachwunderknabe Samuel Rzeschewski in Amerika.) Berlin, Kagan, (1921). 8°. 14 Seiten, 1 Bl. Anzeigen. Halbleinenband. (79)
* Linde - N. 3118. Zustand: Orig. Umschlag eingebunden und mit Stempel. Beiliegen: Kotow, A. Das Schacherbe Aljechins. 2 Bände. Berlin, Sport, ca. 1957 - 1961. 8°. Mit Diagr. 479; 549 Seiten, 1 Bl. Orig. Halbleinenbände. / Vidmar, M. Goldene Schachzeiten. Erinnerungen. Berlin, de Gruyter, 1961. 8°. Mit Abb. und Diagr. XI, 259 Seiten, 2 Bll. Anz. Orig. geheftet. Zustand für alle Teile: Innen etwas gebräunt und Ecken teilweise gestaucht. Umschlag und Einbände mit Gebrauchsspuren.    
     30,00

 

723  Richter, Kurt. Konvolut mit 11 Büchern und Kleinschriften von Kurt Richter aus der Zeit 1941 - 1991. 8°. Mit Diagr. Originaler Leinenband und orig geheftet. (79)
*
Enthalten sind: Das Matt; Der Weg zum Matt; Der Schachpraktiker (jeweils doppelt vorhanden); Kurt Richters beste Partien; Kombinationen; Die ersten Schritte; Kurzgeschichten um Schachfiguren; Schachdelikatessen. Zustand: Innen teilweise gebräunt und wenig fleckig. Umschläge teilweise fleckig, bestoßen und angestaubt. Nicht einzeln kollationiert.          30,00

 

724  Sauberer, Willi. Schach – Lang – Läufer. Erinnerungen eines Spielers, Funktionärs und Beobachters. Wien und Münster, LIT Verlag, ca. 2013. 8°. Mit wenigen Textabb. und Diagr. 131 S. Orig. Pappband. (79)
* Der Journalist Willi Sauberer war als Schachspieler aktiv und Obmann eines Schachclubs in Salzburg. Beiliegen: Runkel, W. Schach. Geschichte und Geschichten. Ohne Ort, Wunderlich, ca. 1995. 8°. Mit Diagr. 284 S., 2 Bll. Orig. Pappband mit Schutzumschlag. / Machatscheck, H. 111 sowjetische Meisterpartien. Berlin, Sport, 1956. 8°. Mit Diagrammen. 325 Seiten, 1 Bl. Orig. Halbleinenband. Zustand: Einband und innen gebräunt. / Schonberg, H. C. Die Großmeister des Schach ... Bern, München und Wien, Scherz, 1974. 8°. 319 Seiten. Orig. Pappband (Rücken ausgeblichen).
          30,00

 

725  Schachcomputer und Psycholgie. Konvolut mit 8 Büchern in deutscher Sprache, meist zum Bereich der Psychologie und der Schachcomputer aus der Zeit 1968 - 1988. 8°. Mit Diagrammen. Verschiedene orig. Einbände und orig. geheftet. (79)
* Enthalten sind u. a.: R. Fine: Die Psychologie des Schachspielers; N. Krogius: Psychologie im Schach; R. Munzert: Schachpsychologie; Pfleger / Weiner: Der Schachcomputer – Gegner und Freund; Der Schachautomat des Baron von Kempelen (Dortmund 1983). Zustand: Innen teilweise etwas gebräunt. Umschläge und Einbände mit geringen Gebrauchsspuren. Nicht einzeln kollationiert.    
     30,00

 

726  Schachfiguren. Konvolut mit 16 Büchern und Kleinschriften zu verschiedenen Themenbereichen, die aber einen kurzen Bezug oder eine Abbildung von Schachfiguren haben. Meist in deutscher Sprache aus der Zeit 1964 - 2006. 4° und 8°. Mit Textabbildungen. Verschieden orig. Einbände und orig. geheftet. (79)
* Enthalten sind u. a.: Bücher über Elfenbeinkunst (H. W. Hegemann: Elfenbein; O. Beigbeder: Elfenbein; T. Jülich: Die mittelalterlichen Elfenbeinarbeiten des Hess. Landesmuseums Darmstadt); Neue Arbeiten der Bauhauswerkstätten; R. Reinicke: Bernstein – Gold des Meeres; Bronzen Leo Wirth 1986 – 2006; Schrecklich schön – Kriegserinnerungen aus Munition. Die Bücher behandeln unterschiedliche Aspekte des jeweilgen Themas und haben nur oft nur ein oder wenige Abbildungen oder Bezüge zu Schachfiguren. Die Katalogredaktion ist für den schachlichen Inhalt nicht verantwortlich. Zustand: Innen teilweise etwas gebräunt und wenige mit Exlibris. Einbände und Umschläge teilweise mit Gebrauchsspuren. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Versandgewicht: 15 kg. Nicht einzeln kollationiert.    
     30,00

 

727  Schachfiguren. Konvolut mit 22 Heften, Broschüren und Kleinschriften, meist in deutscher Sprache, meist mit Ausstellungskatalogen zum Themenberich Schachfiguren, aus der Zeit 1986 - 2014. 4° und 8°. Mit Textabbildungen. Orig. geheftet. (79)
* Enthalten sind u. a.:. R. Grund: Collection Caissa; Krieg ist kein Spiel – Spiele zum 1. Weltkrieg; Schach: Kultur - Kunst – Philosophie. Figuren und Spiele vom Mittelalter bis zur Gegenwart; Spielerische Welten; Stille Schlachten – Schachspiele der Welt; ; Spiel – Spiele – Kinderspiel; Holländer: Tiere im Schachspiel; Spielerisch – Angewandte Kunst Schneeberg. Die Kataloge zeigen teilweise umfangreiche Themengebiete und haben nur wenige Abbildungen oder Bezüge zu Schachfiguren. Die Katalogredaktion ist für den schachlichen Inhalt nicht verantwortlich. Zustand: Innen teilweise etwas gebräunt und wenige mit Exlibris. Umschläge teilweise mit Gebrauchsspuren. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Versandgewicht: 8 kg. Nicht einzeln kollationiert.    
     30,00

 

728  Schachgeschichte, Geschichten vom Schach und Kulturgeschichte. Konvolut von 10 Büchern in deutscher Sprache, meist zur Schachgeschichte, Geschichten vom Schach und Kulturgeschichte aus der Zeit 1959 - 2019. 8°. Mit Diagr. und wenigen Textabb. Orig. Pappbände und orig. geheftet. (79)
* Die Zusammenstellung enthält u. a.: W. Weigand: Das königliche Spiel; Mario Tal: Bruderküsse und Freudentränen – Kulturgeschichte der Schach – Olympiaden; H. W. Geissler: 8 x 8 = 64. Kleine Geschichte des Schachspiels; S. Raedler: Schachfieber; D. C. Adelmann. Montags – Schach (Kriminalroman); L. Steinkohl: Schach und Schalom; F. Mayer: Schach und Kultur (Band 1). Zustand für alle Teile: Innen teilweise etwas gebräunt. Einbände und Umschläge teilweise mit Gebrauchsspuren. Nicht einzeln kollationiert.
          30,00

 

729  Schachmeister und Schachstrategie. Konvolut mit 30 Büchern in deutscher Sprache, meist mit Darstellungen über Schachmeister und zum Bereich der Schachstrategie / Schachtaktik aus der Zeit 1956 - 1992. 8°. Mit Diagrammen. Verschiedene orig. Einbände und orig. geheftet. (79)
* Enthalten sind u. a.: Linder: Das Schachgenie Aljechin; M. Euwe und L. Prins: Capablanca – Das Schachphänomen; V. Budde: Garri Kasparow; Tartakowers Glanzpartien 1905 – 1930; Jan Timmen: Studien und Partien; J. R. Capablanca: Grundzüge der Schachstrategie; Ed. Lasker: Moderne Schachstrategie. Zustand: Innen teilweise gebräunt, vereinzelt fleckig und mit wenigen handschriftlichen Notizen oder privaten Stempeln. Umschläge und Einbände teilweise mit Gebrauchsspuren. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Versandgewicht: 12 kg. Nicht einzeln kollationiert.    
     30,00

 

730  Schachspieler. Die Welt in Bildern. [Album 1?] Zigarettenbilder - Album. Manoli A.-G., Zigarettenfabrik Berlin, ca. 1927. Quer 4°. Mit 144 Bildern. 1 Bl., 24 Seiten. Orig. geheftet. (19)
* Kieler Schachkat. 8351. Mit 6 Bildern von Capablanca, Rubinstein und Bogoljubow, Emanuel Lasker, Sämisch u. Spielmann, Torre u. Tartakower sowie Aljechin und Nimzowitsch. Zustand: Empfehlungsblatt des Verlages fehlt. Innen etwas gebräunt. Umschlag etwas bestoßen und ausgeblichen. Beiliegen: Petzold, J. Schach. Eine Kulturgeschichte. Ohne Ort, Edition Leipzig, ca. 1986. 4°. Mit Abb. 239 S. Orig. Leinenband mit Schutzumschlag. / Willeke, G. Geschichte des deutschen Arbeiterschach. Treuenhagen, Nightrider, 2002. 8°. Mit Abb. und Diagrammen. 343 S. Orig. geheftet.
"Kuhn / Murkisch - Serie".          30,00

 

731  Schachtaktik, Schachstrategie und Endspiele. Konvolut mit 20 Büchern und Kleinschriften in deutscher Sprache, meist zum Bereich der Schachtaktik, Schachstrategie und Endspiele aus der Zeit 1946 - 2011. 8°. Mit Diagrammen. Verschiedene orig. Einbände und orig. geheftet. (95)
* Enthalten sind u. a.: J. Gallagher: 365 Wege zum Schachmatt; G. Josten: Matt & Remis; F. Pachl: Knobeln Sie auch gerne? Schachprobleme von Weißauer; K. Trautmann: Eine Reise über das Schachbrett; E. Voellmy: Schachtaktik (4 Bände); M. Weteschnik: 100 der schönsten Kombinationen der Schachgeschichte. Zustand: Innen teilweise gebräunt, vereinzelt fleckig und mit wenigen handschriftlichen Notizen. Umschläge und Einbände teilweise mit Gebrauchsspuren, wenige randig. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Versandgewicht: 12 kg. Nicht einzeln kollationiert.    
     30,00

 

732  Schafroth, C. Schach. Eine Kulturgeschichte. München, Knesebeck, 2002. 8°. Mit Textabb. 175 Seiten. Orig. Pappband mit Schutzumschlag. (79)
* Beiliegen: Greygoose, F. Schachfiguren. Heidenheim, Schult, 1979. 8°. Mit Textabb. 159 Seiten. Orig. Pappband mit etwas defektem Schutzumschlag. Exlibris auf Innendeckel. / Mackett - Beeson, A. E. J. Schachfiguren. Frankfurt / M., Ariel, ca. 1969. 8°. Mit 97 Textabb. 119 Seiten. Orig. Pappband mit etwas defekten Schutzumschlag. Zustand: Exlibris auf innendeckel. Innen etwas gebräunt. / Behrends, R. Künstlerische Schachfiguren aus zehn Jahrhunderten. Frankfurt/M., Insel, 1963. 8°. Mit 45 Tafeln. 2 Bll., 67 Seiten. Orig. Pappband. Inselbuch Nr. 752. Zustand: Etwas gebräunt.     
     30,00

 

733  Scheible, J. Das Schaltjahr; welches ist der teutsch Kalender mit den Figuren und hat 366 Tag. 5 Bände. Stuttgart, Selbstverlag und Leipzig, Expedition des Klosters und Thomas, 1846 - 1847. 8°. Mit vielen lithographierten Tafeln und Textholzstichen. [Nicht einzeln kollationiert]. Neue Pappbände mit teilweise defekten Rückenschildchen. (79)
* Linde - N. 4263; van der Linde I Beil., 137; Hayn - G. VII, 123 f. Im 3. Band auf den Seiten 176 - 184, 350 - 365 und 504 - 514 ist der Beitrag “Das Schachzabelspiel“, der mit zwei Diagrammen und wenigen Textholzschnitten illustriert ist. "Verstümmelter Nachdruck der letzten Ausgabe von Jacob Mennel ... Obgleich diese Reproduction sich als ein Nachdruck der Frankfurter Ausgabe von 1536 ankündigt, bricht sie mit dem Schluss von Mennel's Gedicht ab ..." (van der Linde) Außerdem wird im 1. Band das Schach kurz im Beitrag “Der Spieler Ausschreiben“ auf den S. 393 – 403 erwähnt. Die Bände der Ausgabe enthalten eine Vielzahl von kulturgeschichtlich - literarischen Kuriositäten und Seltenheiten in Wort und Bild. Zustand: Vorsätze neu, jeweils mit Exlibris. Innen gebräunt und fleckig, teilweise stärker. Wenige Seiten und Tafeln mit Defekten. Nicht einzeln kollationiert.    
     150,00

 

734  Schellenberg, Paul. Der moderne Schach - Knigge. Ein Lehr- und Anstandsbuch für große Schächer und kleine Schäker aber nicht von Julius Stettenheim. Dresden, Selbstverlag, 1904. 12°. 48 Seiten. Originaler Leinenband mit illustriertem Vorderdeckel. (49)
* Linde - N. 4655; Kieler Schachkatalog 1947. Seltene Ausgabe, die in humoristischer Weise Schachbegriffe und Verhaltensweisen beschreibt. Zustand: Innen etwas gebräunt und wenig fleckig. Name auf letztem Vorsatz. Einband angestaubt, etwas fleckig und wenig bestoßen.    
     60,00

 

735  Siebert, U., J. Loup Rousselot, Astrid und H. Jaeger. (Hrsg.) Schachspiele. Wandel im Laufe der Kunst- und Kulturgeschichte. Privatsammlung Jaeger. München, Museum für Völkerkunde, ca. 1988. 8°. Mit Textabb. 128 Seiten. Orig. Pappband. (79)
* Zustand: Exlibris auf Innendeckel. Einband mit Gebrauchsspuren. Beiliegen: Greygoose, F. Schachfiguren. Heidenheim, Schult, 1979. 8°. Mit Textabb. 159 Seiten. Orig. Pappband mit etwas defektem Schutzumschlag. / Mackett - Beeson, A. E. J. Schachfiguren. Frankfurt / M., Ariel, ca. 1969. 8°. Mit 97 Textabb. 119 Seiten. Orig. Pappband. Zustand: Innen etwas gebräunt. Einband wenig bestoßen. / Behrends, R. Künstlerische Schachfiguren aus zehn Jahrhunderten. Leipzig, Insel, 1963. 8°. Mit 45 Tafeln. 2 Bll., 67 Seiten. Orig. Pappband. Inselbuch Nr. 752. Zustand: Etwas gebräunt.    
     30,00

 

736  Sieper, E. Les Échecs amoureux. Eine altfranzösische Nachahmung des Rosenromans und ihre englische Übertragung. Weimar, Felber, 1898. 8°. VI, 1 Bl., 251 Seiten. Broschiert. (79)
* Linde – N. 4511. Literaturhistorische Forschungen“ IX. Heft. Literaturhistorische Untersuchung mit Textproben aus “Les Échecs amoureux“, mit folgenden Kapiteln Inhaltliche Analyse, Handschriften der Dichting, der Titel, Idee und Komposition, Quellen, ästhetische und literaturhistorische Würdigung, Reason and Sensuality. Van der Linde skizziert kurz die Dichtung (Band I, Beilage 149): “Im Anfang werden die Schachfiguren mit den vornehmsten Würdenträgern eines Königreiches verglichen, am Schluss ist von einer Schachpartie zwischen einer Dame und einem jungen Manne die Rede, ganze Mitte ist der Erklärung der Götter gewidmet.“ Das Schachspiel dient als Allegorie des Liebeskampfer, der Jüngling verliebt sich im Garten beim Spiel. Zustand: Innen wenig gebräunt. Umschlag angestaubt. Rücken ausgeblichen und unten defekt.    
     30,00

 

737  Silberschmidt, H(irsch Hermann). Lehrbuch des Schachspiels mit besonderer Berücksichtigung des Gambitspiels, nebst einer systematischen Anleitung zum kleinen Kriegs- und sinesischen Schachspiel. Mit einem Anhange: Die Geschichte des Schachspiels. 2. gänzlich umgearbeitete und vermehrte Auflage. Wolfenbüttel, Holle, 1845. 8°. Mit 6 Diagrammen auf 2 gefalteten Tafeln. IV, 301 Seiten. Marmorierter Pappband mit Rückenschildchen. (49)
* Linde - N. 658; Schmid S. 316: "Silberschmidts Schriften gehören jedenfalls, besonders die letztere (vorliegende) Ausgabe, zu den vorzüglichen in der deutschen Schach - Literatur." Hirsch Hermann Silberschmidt (1801 - 1866) war deutscher Schachtheoretiker. Zustand: Innen fleckig, teilweise stärker und etwas gebräunt. Wenige Seiten mit Bleistiftnotizen bzw. Randdefekten. Einband bestoßen. Rücken oben und unten mit Defekten.    
     120,00

 

738  Spasski. Geilmann, U., F. Stiefel und M. Herbold. Boris Spasski – der Leningrad Cowboy. Ein Schachleben. (Crailsheim), Maya & Paul Verlag, 2021. 8°. Mit Textabb. und Diagr. 339 Seiten, 4 Bll. Anzeigen. Orig. Pappband. (79)
*
Beiliegen: Botwinnik - Tal. Weltmeisterschaft 1960 … Kampfbericht von Salo Flohr. 2. Auflage. Hamburg, Wildhagen, ca. 1961. 8°. Mit Abb. u. Diagr. 34 unn. Bll. Orig. geheftet. "Weltgeschichte des Schachs". Zustand: Umschlag u. stärker innen gebräunt. / Aljechin, A. Auf dem Wege zur Weltmeisterschaft 1923 - 1927. 4. Auflage. / Das Großmeisterturnier New York 1924 ... 2 Bände. Bln., de Gruyter, 1963 - 1978. 8°. Mit 2 Porträts und Diagr. XL, 1 Bl., 337 S., 1 Bl.; 4 Bll., 225 S., 1 Bl. Orig. geheftet.          30,00

 

739  Taschenbuch für das Jahr 1815. Der Liebe und Freundschaft gewidmet. Hrsg. von Stephan Schütze. Frankfurt / Main, Wilmans, (1814) 12°. Mit 6 Kupfertafeln und 12 Monatsstichen mit Textseite. 3 Bll., 298 Seiten. Die Ausgabe liegt doppelt im flexiblen Pappband und im marmorierten Pappband vor. (79)
* Köhring S. 133; Lanckoronska - Rümann S. 73. Der Monatskupfer zum Dezember zeigt einen Raum mit Schachspielern. Diese Ausgabe enthält Gedichte von Thümmel, von de la Motte Fouqué die Geschichte vom Rübezahl etc. Beiliegen: 2 kleine Kalender (16°) mit Kupfertafeln: Gothaischer Hof Kalender zum Nutzen und Vergnügen auf das Jahr 1792. / Berlinischer Damen – Kalender auf das Gemein – Jahr 1810. Beide Kalender haben jeweils 1 Tafel mit Schachspielszene, bei der Conradin von Schwaben und Friedrich von Österreich das Todesurteil überbracht wird. Zustand für alle Teile: Innen etwas gebräunt und fleckig, teilweise stärker. Einbände angestaubt und bestoßen.
          90,00

 

740  Tillard, P. Die Triumphierenden. Roman. Berlin, Dietz, 1955. 8°. 229 Seiten, 1 Bl. Orig. Leinenband mit etwas defektem Schutzumschlag. (79)
* Roman um den antifaschistischen Widerstand im einem Lager Konzentrationslager am Ende des 2. Weltkrieges. Zu Beginn ein Kapitel mit dem Titel “Die Schachpartie“.
Zustand: Innen gebräunt.

          20,00

 

741  Uhlmann, W. Meine besten Partien. St. Ingbert, ChessCoach, ca. 2015. 8°. Mit Textabb. und Diagr. 1 Bl., 327 Seiten, 1 Bl. Orig. geheftet. (95)
*
Beiliegen: Gottardi, G. Ernö Gereben. Kecskemét 1991. 8°. Mit Abb. und Diagr. 236 Seiten. Orig. geheftet. / Unzicker, W. Vierzig eigene Partien. Kempten / Düsseldorf, Rau, 1962. 8°. Mit Diagr. 64 Seiten. Orig. geheftet. Umschlag und innen gebräunt. / Paulussen, H. Louis Paulsen 1833 - 1891 und das Schachspiel in Lippe 1900 - 1981. Detmold, 1982. 8°. Mit Textabb. und Diagr. 312 Seiten. Orig. geheftet. Zustand: Untere Ecke gestaucht. Umschlag ausgeblichen.          30,00

 

742  Vida, Marcus Hieronymus. Scacchia ludus Das Schachspiel. Die deutschsprachigen Ausgaben. Gesammelt, katalogisiert und kommentiert von Rudolf Glenk. Forchheim, GLF - Privatdruck, 2015. 8°. Mit vielen farbigen Textabbildungen. 100 Seiten. Originaler illustrierter Pappband. (79)
* Eines von 40 nummerierten Exemplaren. Gedruckt auf getöntem Papier. Exlibris von Rudolf Glenk liegt bei.    
     30,00

 

743  Vida, Marcus Hieronymus / N. A. Hiesebock. Des Marcus Hieronymus Vida ausführliche Beschreibung des Schachspiels in Versen, aus dem Lateinischen übersetzt von N. A. Hiesebock. Foto – Reprint der Ausgabe Frankfurt und Leipzig 1754. Forchheim, GLF - Reprint, 2015. 8°. Mit 2 Textabbildungen. 64 Seiten. Originaler illustrierter Pappband. (79)
* Eines von 40 nummerierten Exemplaren. Gedruckt auf getöntem Papier.    
     30,00

 

744  Weltmeisterschaftskämpfe und Turniere. Konvolut mit 20 Büchern und Kleinschriften in deutscher Sprache, mit Darstellungen über Weltmeisterschaftskämpfe und Schachturniere, aus der Zeit 1953 - 2008. 8°. Mit Diagrammen. Original geheftet. (79)
* Enthalten sind u. a.: P. Beyersdorf Der Bauer war vergiftet Schach – WM 1972; Varnusz / Florián: Spasski oder Fischer?; Darstellungen über die WM Kämpfe Anatoli Karpow – Garri Kasparow in den Jahren 1985, 1986, 1987 und 1990 sowie über die Turniere New York 1924, Mannheim 1975, Biel 1976 und die Olympiaden in Helsinki 1952 und Dubai 1986. Zustand: Innen teilweise gebräunt, ein Band oben randig und mit wenigen handschriftlichen Notizen. Umschläge mit Gebrauchsspuren. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Versandgewicht 8 kg. Nicht einzeln kollationiert.
          30,00

 

745  Wieber, Reinhard. Das Schachspiel in der arabischen Literatur von den Anfängen bis zur zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Inaugural - Dissertation. Bonn 1972. 8°. Mit Diagr. und Skizzen im Text. 507 Seiten. Original geheftet mit Drucktitel auf Vorderumschlag und Rücken. (79)
* Zustand: Innen etwas gebräunt und vereinzelt fleckig. Umschlag verblichen und mit Gebrauchsspuren. Seltene und gesuchte wissenschaftliche Veröffentlichung.
          50,00

 

746  Willeke, G. 75 Jahre Niedersächsischer Schachverband e. V. 1924 - 1999. Chronik und Festschrift ... Hannover, 1999. 8°. Mit Abb., Faksimiles und Diagr. 393 Seiten, 1 Bl. Originaler Leinenband. (79)
* Beiliegen: Diel, A. Schach in Deutschland. Festbuch … hundertjährigen Bestehens des Dt. Schachbundes 1877 - 1977. Düsseldorf, Rau, 1977. 8°. Mit 12 Tafeln und Diagr. 200 S. Orig. Pappband. Zustand: Innen gebräunt. / (Kiel, K.-E.) 50 Jahre Schachklub Halle. 1996. 8°. Mit Tewtabb. 27 S. Orig. geheftet. / Handbuch des Hessischen Schachverbandes. 4 Bände: 1992, 1993, 1994/95, 1996/97. 8°. Orig. geheftet.
/ Lauterbach, W. Schach - Chronik. Turniere, Partien und Probleme .... 5 Bände. Bamberg, Schwarz - Weiß, ca. 1982 - 1987. 8°. Mit Abb. und Diagrammen. Original - geheftet. Vorhanden: 1977 - 1980, 1981 – 1982, 1983, 1984, 1985. Zustand: Innen mit wenigen Notizen und Textmarkeranstreichungen.          30,00

 

747  Deutsche Schachbücher. Konvolut mit 30 Büchern und Kleinschriften in deutscher Sprache zu verschiedenen Themengebieten des Schachs aus der Zeit 1960 - 2015. 8°. Mit Diagrammen. Verschiedene orig. Einbände und orig. geheftet. (95)
* Enthalten sind u. a.: A. Adorján: Quo vadis, Garri?; J. Hall: Schachtraining für angehende Champions; A. Herbstman: Das Geheimnis des schwarzen Königs; J. Nunn: Geheimnisse des Großmeisterschachs; 50 Jahre Schach in Plochingen; P. Schmidt: Schachmeister denken; H. Wieteck: Walter Niephaus- ein Meister vom Rhein; D. Wurman: Chinesisches Schach - Koreanisches Schach. Zustand: Innen teilweise gebräunt, vereinzelt fleckig und mit wenigen handschriftlichen Notizen. Umschläge und Einbände mit Gebrauchsspuren, teilweise etwas bestoßen. Eine Einzelaufstellung liegt nicht vor. Versandgewicht: 17 kg. Nicht einzeln kollationiert.    
     30,00

 

 
Zurück